• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Resterampe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Beispielfotos Samsung NX11

Nachdem ich mir nun eine NX11 gegönnt habe, hier mal ein paar meiner ersten Bilder.
Alle Bilder sind JPG OOC und wurden mit dem 18-55mm Objektiv gemacht.
Bilder 1-4 im Modus Standard, Bild 5 im Modus Vivid (um die Farben des Vogels hervorzuheben).
Bild 3 habe ich bewusst mit Blende 11 gemacht, um eine höhere Schärfentiefe zu erzielen.
 
AW: 16mm Pancake *Beispielbilder*

NX100. f/2.8 und f/3.2. Aus RAW in RPP mit einem Filmprofil und 5% Schärfe konvertiert. In LR verkleinert. Das zweite Bild hat auch ein wenig Clarity und Contrast nachgeschoben bekommen.
 
AW: Samsung NX100 // Beispielbilder

Beide mit 30mm. RPP mit einem Filmprofil und +10 Schärfe. Verkleinerung in LR4
 
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

Aufnahmen sind in C1 entstanden und als TIFF in HF 4.93 weiter verarbeitet (Schärfe, Rahmen). LR 3.6 geht im moment nicht wg. neuer Firmware 1.04
 
AW: 20/2.8 Pancake *Beispielbilder*

Auch mal wieder etwas von mir, verkl. u. angepasst.
Mir ist das 20 einfach lieber, als das 20-50:D
 
AW: Samsung 20-50

ein bißchen push nach oben.
Das 20-50 wenn´s mit der Familie auf Städtetour geht.
Spaß beiseite-mein neues Auto mußte unbedingt abgelichtet werden:D

RAW>Silkypix DV4pro>>Bildausschnitt
Grüße Volker
 
AW: Samsung 20-50

und hier noch der Rest von gestern
Altstadt von Kronach--sehr schöne mittelalterliche Stadt, kann ich jedem nur empfehlen, alleine schon wegen der Feste Rosenberg.
Die Stadt birgt unwahrscheinlich viele Motive. Aber wie so immer...mit der Familie unterwegs und da zählen eben andere Prioritäten.
Deshalb war auch nur das 20-50 dabei-kein Polfilter.
RAW>Silkypix DV4pro>Bildausschnitt und ein Bild grob mit S/W bearbeitet-sonst keinerlei bzw. nur marginale Nacharbeit.

Ein Objektiv das seine Dienste sehr zuverlässig und mit extrem hoher Treffer-bzw. Zufriedenheitsquote verrichtet.
Kompakt und sehr scharf selbst bei Offenblende.
...and here we are...
Grüße Volker
 
AW: 16mm Pancake *Beispielbilder*

NX100, JPEG Vivid, LR4: Clarity +18, Shadows +20, von oben etwa abgeschnitten und verkleinert
 
AW: Samsung 20-50

und hier noch drei Bilder in Verbindung mit der HDR Funktion von Silkypix5.
Die Ergebnisse sind wirklich extrem gut, die Software ist Lightroom4 deutlich überlegen.
Grüße Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 60 mm Macro *erste Beispielfotos*

Hier ein paar von heute (quasi eine Auftragsarbeit für meine Nachbarn :D) wo das 60er eher als schnelles Allround/Portrait Tele dient

Die Aufnahmen sind teils OOC JPEG und teils aus RAW's entstanden, alle sind mit LR4 entwickelt (Belichtung, Kontrast) und in Helicon Filter mit Rahmen versehen
 
AW: 30/2 Pancake *Beispielbilder*

NX100. JPG OOC, vivid, Schärfe -1, verkleinert in LR4 ohne Bearbeitung. Bild 3 ist ausgeschnitten aus der linker Seite vom Bild 2. f/28/5==f/5.6
 
AW: 16mm Pancake *Beispielbilder*

Danke, Sven

ist es möglich, ein RAW oder JPEG in der vollen Grösse anzusehen? Ich habe auch ein 16mm, aber mit NX100, und hätte wissen, wie es sich an der NX200 zeigt.

Sind diese Bilder in der Mitte oder am Rand fokussiert?

Ausserdem, ich habe bemerkt, dass das Objektiv die beste Ergebnisse bei f/5,6 liefert - marginal besser, als bei f/8
 
AW: 16mm Pancake *Beispielbilder*

Danke, Sven

ist es möglich, ein RAW oder JPEG in der vollen Grösse anzusehen? Ich habe auch ein 16mm, aber mit NX100, und hätte wissen, wie es sich an der NX200 zeigt.

Sind diese Bilder in der Mitte oder am Rand fokussiert?

Ausserdem, ich habe bemerkt, dass das Objektiv die beste Ergebnisse bei f/5,6 liefert - marginal besser, als bei f/8

Hallo, ich habe in diesem Fall nicht manuell fokussiert. Einfach den AF und auf das Motiv gehalten. Eine Unschärfe zum Rand gibt es immer noch. Für mich ist diese aber akzeptabel. Ich werde aber in Zukunft manuell auf die Ränder Scharfstellen. Ein Jpeg Bild kann ich Dir per E-Mail zusenden. Das RAW habe ich schon gelöscht.

Stimmt bei f5.6 ist die Mitte sehr scharf. Der Rand gefällt mir dann noch nicht. Das liegt aber wohl daran, dass ich das Objektiv erst am Samstag erworben haben. Meine Erfahrung damit sind noch nicht weit fortgeschritten.

Die Schärfe ist mit Lightroom auf Standardeinstellung 25 und Details 25 eingestellt. Sende mir einfach eine PN. Ich bin aber gleich unterwegs. Das Bild kann ich erst am späten Abend oder morgen senden.

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten