• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Interpretation unterschiedlicher Fehlfocus mit VV Scheibe bei MF ?

frank.ho

Themenersteller
Hallo

habe es Ende letzter Woche endlich mal geschafft, meine Mattscheibe an
der S5pro gegen eine Schnittbildscheibe von VirtualVillage austauschen zu lassen.
Dazu gibts ja auch schon Threads und auch ich habe dann nach dem
Anfixen (entschleunigtes Reindrehen der Schärfe -super) doch die
Katzeye Scheibe bestellt, da die VV Scheibe bei 4,5er oder 5,6er Optiken zu Dunkel wird.

Das zur Vorgeschichte, nun zum Thema.
Ich hab Fehlfocus, genauer gesagt Backfocus. An MF :eek:

Nun könnte man sagen, die Scheibe hat die falsche Dicke (wär ja bei 30€ nicht
so ungewöhnlich) oder sie ist falsch eingebaut und die Abstandsblechlein sitzen falsch.
Dann müsste doch aber der Fehlfocus immer gleich falsch sein - oder ?

Nun hab ich den aber schwankend, eines meiner Lieblinge, das 3,5/55er Micro hat ihn (weiter weg noch eher),
die Russen50er haben keinen (??), die AF 28-70 und 18-55 haben starken, das 70-210 MF Tamron eher schwachen, das Sigma 55-200 auch...

Schaut Euch bitte mal die Bilder an, hier gibts alle: http://www.franx-web.de/Test/Alle.jpg
Scharfstellung war immer exakt auf den 20er Strich beim Schraubenzieher - wie ist das nun zu interpretieren ?

Die Katzeye kommt ja bald rein, aber auch da dürfte das schwanken.

Oder hab ich nen Denkfehler ?

Merci für erhellende Gedanken und Lösungsansätze.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Wie im anderen Thread zu lesen, ich hatte zunächst die Abstandshalter-Rähmchen falsch eingesetzt. Die mussten beide auf eine Seite und nicht ein Rähmchen vor die Mattscheibe und eins dahinter. Da hatte ich wohl beim Ausbau nicht richtig aufgepasst, oder sonstwas.

Nun gehts halbwegs vernünftig.
Ich habe allerdings nur 1 MF Objektiv, das Voigtländer 58/1.4.
100%ig gelingt mir die Fokussierung mit der VV Scheibe noch immer nicht, obwohl das Voigtländer sehr fein drehbar" ist, sprich für den Einstellbereich 0,45m bis 1,5m satte 180° Drehjustierung erlaubt (am Objektivring).

Was bei der VV überhaupt nicht geht (für mich/bei mir) ist die Fokussierung per Halbkreis in der Mitte. Am ehesten/besten klappt es mit dem Prismenring drumherum. Wenn da alles halbwegs passt, sitzt der Fokus auch ganz ordentlich.

Das im anderen Thread die grossen Fertigungstoleranzen der VV-Scheiben erwähnt wurden, spiele ich auch mit dem Gedanken eine Katzeye zu bestellen.

Besondere Schwierigkeiten scheinen zu entstehen, wenn das Motiv selber stark leuchtet, dann scheinen die Prismen nur unzuverlässig zu sein:
(das müsste ich aber noch mal gezielt ausprobieren)
 
Was bei der VV überhaupt nicht geht (für mich/bei mir) ist die Fokussierung per Halbkreis in der Mitte. Am ehesten/besten klappt es mit dem Prismenring drumherum. Wenn da alles halbwegs passt, sitzt der Fokus auch ganz ordentlich.

Hallo

merci für die Anteilnahme

Dir ist klar, das es für den Schnittbildindikator in der Mitte senkrechte Kanten braucht ?
http://upload.wikimedia.org/wikiped...ndikator2.jpg/398px-Schnittbildindikator2.jpg
dann geht das superexakt.

Zu deinem Bild:
da ist ja rechts das Graffiti scharf, also dahinter.
Es gibt aber senkrechte Kanten in der Mitte ....
Da müsst das doch gehen .

Grüsse
Frank
 
Hallo

ich glaub ich habs langsam - vielen Dank für die Unterstützung.

Habe etwas weitergestöbert und einen Hinweis gefunden auf die
Einstellschraube für den Spiegel (rechts vom Spiegel wenn man hineinschaut.)

Diese mit dem Inbus etwas nach oben gedreht verlegt den Focus nach hinten, etwas nach unten gedreht nach vorne.
So konnte ich den Focus der Scheibe etwas nach vorne schieben und nun passts
ziemlich gut.
Weitere Tests morgen wenns hell ist.

Edit:

Andras rät vom Spiegelverstellen ab.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=617838#617838



Vielleicht schnitz ich auch noch ein dickeres Abstandsblech, langsam bin ich
warmgebastelt.

Merci an alle
Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab auch ein billige aus der bucht, orchidspace, aber nicht vv, geht damit an der s5 ganz prima, was die günstigen von katzeye unterscheidet, und zwar ganz deutlich, ist die helligkeit und damit auch winkelabhängigkeit des prismas und abdunkeln des schnittbildes, das geht bei der katzeye selbst mit f8 optiken noch, bei den günstigen wird es schon ab f4 schwierig, aber f1.4 oder f2.8 optiken wie das nokton lassen sich damit ganz prima scharfstellen,langfristig wird es aber wieder katzeye werden,denn beschnittene original helfen da auch nicht viel weiter, für dslr ist katzeye ungeschlagen.
 
Erfolgreich meine D300 mit Katzeye durch Austausch des Rähmchens behandelt. :top:

Vorgehen:

1. Theoretisch berechnet, wie groß die Abweichung der Lage beim Frontfocus von getesteten 1cm bei 60cm Entfernung und nem 50er FB-Objektiv ist. Ergebnis etwa 0,1mm.

2. In meiner D300 sind Unterlegrähmchen von 2 x 0,25mm. Testweise eines entfernt, was zur Folge hatte, daß aus dem 1cm Frontfocus 2cm Backfocus wurden. Was also die vorhergesagten 0,1mm bestätigte.

3. Also galt es, die originalen 0,5mm durch ein Rähmchen von 0,4mm zu testen. Karton in der Stärke findet sich, wenn man die Wohnung durchsucht.;)
Die Außenmaße von 18,1mm x 27,2mm zuzuschneiden ist nicht das Problem, deutlich fummeliger wirs später innen. Zum Testen reichts aber, wenn man erstmal nur ein Loch in die Mitte schneidet, daß das Schnittbild/Microprisma sichtbar wird.

4. Nach erfolgreichen Testfotos dann mittels Teppichmesser und Stahlkante das Innenfeld ausgeschnitten. Mühselig, aber es geht.

5. Finaler Einbau und Test: Ah super, die Grenzen sind jetzt nur noch beim Nutzer. Wenn man ne gute Kante findet, paßts perfekt. :)

Gruß messi
 
Hallo

als Abschluss der Sache (zumindest für mich):

Die Katzeye Scheibe ging wieder zurück.
Bin gespannt, ob sie wie angekündigt tatsächlich den ganzen Kaufbetrag zurücküberweisen,
hätte auch einen Abzug in Kauf genommen.

Der Hauptgrund für die Rücksendung war neben dem Justiergewürge (s.o.) das
diese Scheiben aus Scheiben für Vollformatsucher gemacht zu sein scheinen.

Will sagen: während der Schnittkeil und der Microprismenring im Vollformatsucher klein in der Mitte zu finden sind
und drumrum noch ein Haufen leere Fläche zum Motiv anpeilen, nimmt der
offensichtlich gleich große Microprismenring bei Crop wesentlich mehr, gefühlt fast die
ganze Fläche des Suchers ein. Da immer drumrumzublicken ist mühsam.
Zusätzlich dunkelt der Schnittkeil ab 3,5er Optiken genauso wie die Billigscheibe ab - also
da keine Verbesserung trotz Plus und Optibright.

Aus heutiger Sicht und mit dem nun gewonnenen Wissen um die einfache Justierung
per Unterlegrähmchen reicht auch eine VV Scheibe, die Katzeye lohnte für mich den Mehrpreis nicht.

Das wars erstmal mit dem MF Ausflug und die MF Optik Schätzchen werden nun langsam durch AF ersetzt.

noch schöne Feiertage und viele Eier !

Grüsse
Frank
 
Zusätzlich dunkelt der Schnittkeil ab 3,5er Optiken genauso wie die Billigscheibe ab - also
da keine Verbesserung trotz Plus und Optibright.
Das Abdunkeln der Schnittbildkeile ist nicht zu verhindern. Schnittbildindikatoren sind für eine bestimmte Blende ausgelegt, wenn die unterschritten wird dunkeln sie ab. Wenn man sie für kleinere Blenden auslegt, dann reicht wiederum die Genauigkeit bei großen Lichtstärken nicht mehr aus.

Deshalb gab es in den guten alten Zeiten der richtigen Systemkameras verschiedene Schnittbildscheiben für die unterschiedlichen Lichtstärken.

Grüße
Andreas
 
also meine billigscheibe funktioniert zumindest mit den 1.4 er optiken schon ganz gut, 2.8 ist auch ok,da merkt man erstmal das die optiken auch unterschiedlich sind und was der AF so leistet heutzutage.
trotzdem behalte ich den fokusindikator immer im blick, sozusagen die scheibe zum schnellen anfahren und dann feinfühlig in den fokusindikator "reinfahren", dieser ist an meiner S5 sehr präzise,denn so rein vom sehen erreiche ich die genauigkeit auch mit brille nicht.
 
Habe auch eine billige Mattscheibe aus China, die hat zwar von der Groesse nicht gepasst, habe sie aber etwas modifiziert und nun passt es ganz gut und der Focus sitzt so perfekt. Habe nun schon einge Portraits mit dem Nokton bei offener Blende gemacht und bin mit der Ausbeute sehr zufrieden! :top:
 
Hallo

als Abschluss der Sache (zumindest für mich):

Die Katzeye Scheibe ging wieder zurück.
Bin gespannt, ob sie wie angekündigt tatsächlich den ganzen Kaufbetrag zurücküberweisen,
hätte auch einen Abzug in Kauf genommen.

Der Hauptgrund für die Rücksendung war neben dem Justiergewürge (s.o.) das
diese Scheiben aus Scheiben für Vollformatsucher gemacht zu sein scheinen.

Will sagen: während der Schnittkeil und der Microprismenring im Vollformatsucher klein in der Mitte zu finden sind
und drumrum noch ein Haufen leere Fläche zum Motiv anpeilen, nimmt der
offensichtlich gleich große Microprismenring bei Crop wesentlich mehr, gefühlt fast die
ganze Fläche des Suchers ein. Da immer drumrumzublicken ist mühsam.
Zusätzlich dunkelt der Schnittkeil ab 3,5er Optiken genauso wie die Billigscheibe ab - also
da keine Verbesserung trotz Plus und Optibright.

Aus heutiger Sicht und mit dem nun gewonnenen Wissen um die einfache Justierung
per Unterlegrähmchen reicht auch eine VV Scheibe, die Katzeye lohnte für mich den Mehrpreis nicht.

Das wars erstmal mit dem MF Ausflug und die MF Optik Schätzchen werden nun langsam durch AF ersetzt.

noch schöne Feiertage und viele Eier !

Grüsse
Frank

Kann deine Einschätzung in keinster Weise nachvollziehen. Jedenfalls nicht für die D300-Variante ohne Optibrite:

- Katzeye schnitzt seine Mattscheiben NICHT aus KB-Scheiben, das war wohl Focusing-screen
- der relativ größere Flächenanteil der Felder am crop hat Sinn, weil die Suchergröße geringer ist als bei KB, man aber trotzdem noch was erkennen will. Außerdem sind die Kanten und Übergänge so sauber gearbeitet, daß man eher Mühe hat sie sofort zu entdecken, als daß sie den Bildbau irgendwie stören.
- auch bei meiner lichtschwächsten Optik (Tok.4/12....) dunkelt der Keil nicht ab, wenn man einigermaßen gerade in den Sucher schaut.
- auf der äußeren Mattfläche wird die Schärfentiefe etwa 1Blende (f2,0 zu f2,8) realistischer wiedergegeben als beim Original was zu deutlich besserer "Springschärfe" führt und selbst auf diese eine ganz gute man. Fokussierung erlaubt.

In der Summe deutlich besser als das Original. Einziger kleiner Nachteil: bei Optiken schlechter etwa f2,8 stimmt die Spotmessung aufs Mittelfeld nicht mehr.

Und: Für den Preis der Katzeye dürfte man ein paar mitgelieferte Unterlegrähmchen zur Feinjustierung erwarten.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten