frank.ho
Themenersteller
Hallo
habe es Ende letzter Woche endlich mal geschafft, meine Mattscheibe an
der S5pro gegen eine Schnittbildscheibe von VirtualVillage austauschen zu lassen.
Dazu gibts ja auch schon Threads und auch ich habe dann nach dem
Anfixen (entschleunigtes Reindrehen der Schärfe -super) doch die
Katzeye Scheibe bestellt, da die VV Scheibe bei 4,5er oder 5,6er Optiken zu Dunkel wird.
Das zur Vorgeschichte, nun zum Thema.
Ich hab Fehlfocus, genauer gesagt Backfocus. An MF
Nun könnte man sagen, die Scheibe hat die falsche Dicke (wär ja bei 30€ nicht
so ungewöhnlich) oder sie ist falsch eingebaut und die Abstandsblechlein sitzen falsch.
Dann müsste doch aber der Fehlfocus immer gleich falsch sein - oder ?
Nun hab ich den aber schwankend, eines meiner Lieblinge, das 3,5/55er Micro hat ihn (weiter weg noch eher),
die Russen50er haben keinen (??), die AF 28-70 und 18-55 haben starken, das 70-210 MF Tamron eher schwachen, das Sigma 55-200 auch...
Schaut Euch bitte mal die Bilder an, hier gibts alle: http://www.franx-web.de/Test/Alle.jpg
Scharfstellung war immer exakt auf den 20er Strich beim Schraubenzieher - wie ist das nun zu interpretieren ?
Die Katzeye kommt ja bald rein, aber auch da dürfte das schwanken.
Oder hab ich nen Denkfehler ?
Merci für erhellende Gedanken und Lösungsansätze.
Grüsse
Frank
habe es Ende letzter Woche endlich mal geschafft, meine Mattscheibe an
der S5pro gegen eine Schnittbildscheibe von VirtualVillage austauschen zu lassen.
Dazu gibts ja auch schon Threads und auch ich habe dann nach dem
Anfixen (entschleunigtes Reindrehen der Schärfe -super) doch die
Katzeye Scheibe bestellt, da die VV Scheibe bei 4,5er oder 5,6er Optiken zu Dunkel wird.
Das zur Vorgeschichte, nun zum Thema.
Ich hab Fehlfocus, genauer gesagt Backfocus. An MF

Nun könnte man sagen, die Scheibe hat die falsche Dicke (wär ja bei 30€ nicht
so ungewöhnlich) oder sie ist falsch eingebaut und die Abstandsblechlein sitzen falsch.
Dann müsste doch aber der Fehlfocus immer gleich falsch sein - oder ?
Nun hab ich den aber schwankend, eines meiner Lieblinge, das 3,5/55er Micro hat ihn (weiter weg noch eher),
die Russen50er haben keinen (??), die AF 28-70 und 18-55 haben starken, das 70-210 MF Tamron eher schwachen, das Sigma 55-200 auch...
Schaut Euch bitte mal die Bilder an, hier gibts alle: http://www.franx-web.de/Test/Alle.jpg
Scharfstellung war immer exakt auf den 20er Strich beim Schraubenzieher - wie ist das nun zu interpretieren ?
Die Katzeye kommt ja bald rein, aber auch da dürfte das schwanken.
Oder hab ich nen Denkfehler ?
Merci für erhellende Gedanken und Lösungsansätze.
Grüsse
Frank
Zuletzt bearbeitet: