• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma 70-200mm 2.8 II HSM Glaspilz?

Thomas92

Themenersteller
Oh je, schlechte Nachrichten...
Ich hab heute bemerkt dass sich bei meinem Sigma 70-200mm 2.8 II auf der Rückseite der Frontlinse ganz viele kleine Punkte befinden, die man nur bei einem bestimmten Winkel zum Licht sieht. Die Vermutung liegt jetzt auf Glaspilz :(
Den Sigma Service hab ich eben angeschrieben und hoffentlich schreiben die morgen möglichst schnell zurück.

Hier 2 Bilder:



Können die Besitzer des Objektivs vielleicht auch mal nachschauen ob sowas ähnliches bei ihnen zu sehen ist? Wie gesagt, ich denke es ist Glaspilz, allerdings sieht der meist eher nach Fädenartigen Strukturen aus und ich hab auch mal was von Luftblässchen gelesen (und vorallem ist das Objektiv ja ziemlich jung und auch richtig gelagert worden)...deswegen würde mich jetzt interessieren ob das eventuell auch bei anderen vorhanden ist.

Edit: Ok, danke fürs verschieben, ich dachte es passt vielleicht in den Objektiv Thread!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Beitrag in einen eigenen Thread ausgelagert, da er in den Beispielbildern OT wäre.

Btw., für mich sieht es mehr nach Staubeinschluss aus. Das wäre dann normal.
 
Staubeinschluss? Naja, das Objektiv ist jetzt gerade mal knapp 2 Monate alt und die Punkte sehen sehr "gleichmäßig" aus und eben nicht...naja wie soll ich sagen...nicht so typisch nach Staub aus.
 
Vielleicht wiedermal ne fehlerhafte Verbindungsschicht zweier Linsenelemente....
Schimmel glaub ich weniger.
 
Ja, sieht bei mir exakt so aus!
Vielen Dank für den Link, dann bin ich ja mal richtig beruhigt dass es wohl doch kein Pilz ist...
Trotzdem ärgerlich, da ich die Linse wohl einschicken sollte...
 
Hallo.
Ich zitiere mal aus meinem Beitrag zum Bilderthema zum 70-200er Sigma:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3925940&postcount=51
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass ein Objektiv das ca. 650,- Euro kostet so trübe und flache Bilder produziert, wenn es keine Fehler hat.

Diese Bilder von dir erklären mir nun einiges was ich vorher nicht zuordnen konnte, zumindest gehe ich erst einmal davon aus, dass auch die Qualität der Bilder unter diesem Fehler leidet.

Und NEIN, mein Objektiv bzw. die Frontlinse sieht nicht so aus, egal aus welchem Winkel man es betrachtet, die Gläser sind sauber und haben keine Fehler.

Gruß
det
 
Stimmt, bei der Menge der Einschlüsse wird es das Bild beeinflussen in Schärfe und/oder Kontrast, denke auch ich.

Also mal vorab an Sigma wenden und mit den o.g. Bildern einsenden, wenn Dir Dein Händler keinen Umtausch anbieten kann/will.

Gruß
rookie
 
Der Sigma Service aus DE hat mir jetzt auf die Email von gestern zurück geschrieben (wo ich noch nicht wusste was das genau ist).
Anhand der Bilder können sie nicht genau erkennen was es ist und ich soll das Objektiv entweder umtauschen oder an den Österreichischen Service schicken.
Ich hab an den Service in AT jetzt eine email geschrieben mit der Kenntnis das es wohl Luftblässchen sind und wie ich eben weiter verfahren soll usw...

Wenn der Service dann zurück schreibt werd ich das Objektiv also wohl einschicken.

Btw: Diese Luftblässchen sieht man irgendwie nur unter Kunstlicht und fast gar nicht unter Tageslicht. Kein Wunder warum mir das jetzt erst aufgefallen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ja, das ist mal ein interessanter Hinweis. Hatte mich schon etwas gewundert bei der Menge der Sprenkel, dass diese Dir bisher nicht aufgefallen seien.
 
also bei mir ist nichts zu erkennen, auch unter kunstlicht nicht. ich hoffe mal das bleibt auch so.

thomas, ich wünsch dir auf jeden fall, dass das schnell erledigt ist mit dem umtausch!
 
So, das Objektiv ist bereits weggeschickt!

Ganz kurze Zusammenfassung von gestern:
Ein Sigma Techniker hat mich angerufen und hat gemeint dass es wohl keine Lüftblässchen sind, da solche Exemplare nie das Werk verlassen...usw :rolleyes:
Anhand der Bilder glaubt er dass es ein Pilz ist. In diesem Fall gäbe es geine Garantie. Wenn es im schlimmsten Fall wirklich ein Pilz ist und dieser ganze Linsengruppen angegriffen hätte oder so, dann müssten sie das Objektiv nach Japan schicken (das würde wohl alles sehr teuer werden).
Da ich aber nach dem Thread nicht mehr glaube dass es ein Pilz ist, bin ich guter Hoffnung. Wenn es ein (technischer) Fehler seitens Sigma ist, kann ich die Garantie logischerweise beanspruchen.

Also wünscht mir viel Glück, dass es ein Fehler von Sigma ist und ich die Linse bald wieder in den Händen halten darf!
 
Ja, nachdem ich ihm darauf angesprochen hab, dass das Objektiv ja nur 2 Monate alt ist und ob man den Pilz nach so kurzer Zeit überhaupt so stark sehen könnte, meinte er es wäre möglich aber eben nur unter guten Bedingungen für einen Pilz. Und die waren bei mir eigentlich nie gegeben...von daher bin ich also ganz zuversichtlich.

Die nächsten Tage sollte mich der Techniker wohl nochmal anrufen, da bin ich richtig gespannt was das nun wirklich ist.
 
Wenn du es nicht im Tropenhaus gelagert hast kann es wohl kaum sein das ein Pilz sich in so kurzer Zeit so extrem vermehrt. Ich gehe mal von einer fehlerhaften Endkontrolle aus, ein Pilz müsste dann schon in Asien an bzw. in die Objektive gekommen sein um so ein Ausmaß anzunehmen. Ich hatte mal einen Pilz in meiner analogen Ausrüstung, der braucht Jahre um zu wachsen, und nach deinem Bild hätte der bei mir 50 Jahre gebraucht um so ein Ausmaß anzunehmen, außer man verwendet einen Brutschrank.
Weiterhin sollte mal der Techniker überlegen was er da verbreitet, im Falle von Pilzbefall würde ich nie wieder ein Sigma – Objektiv kaufen weil ich meine Ausrüstung nicht verseuchen möchte.:grumble:
Das war wohl kein Techniker sondern ein Sockenverkäufer aus einem Bekleidungshaus, der dachte wohl eher an Fußpilz.:lol:

Gruß
det
 
Ja, du hast nicht unrecht.
Ich muss aber sagen, als ich die Punkte auf der Linse gesehen hab, dachte ich auch sofort an einen Pilz. Daher kann ich das verstehen wenn er das anhand der Bilder vermutet.
Aber wie gesagt, es spricht einfach nichts dafür dass es ein Pilz ist...

Ach, und laut Sendungsverfolgung ist das Paket schon beim Service angekommen. Hoffentlich ruft der mich bald an...
 
Hallo.
Wenn der von Sigma dir erzählen will es ist ein Pilz, dann würde ich mal schnell zum Rechtsanwalt gehen und Schadenersatz für die Kamera und alle Objektive fordern. Durch Zoomobjektive werden die Sporen auch in der Kamera verteilt, dann dauert es nicht lange und alle Objektive die an der Kamera waren fangen an leichte Ansätze zu zeigen. Einzige Möglichkeit den Pilz dann loszuwerden ist vernichten, inklusive aller Taschen Köcher usw.

Ich würde auch mal dem Techniker ans Herz legen was er da für einen Rattenschwanz auslöst mit seinen unbedachten Äußerungen!:ugly: Ich stelle mir nur vor es wird bekannt das Sigma Glaspilz verbreitet, die Folgen sind nicht ansatzweise überschaubar, die Firma Sigma kann dann dicht machen.:eek:

Wenn er dir sagt es ist Pilz, dann frage ihn mal was er dir an Schweigegeld anbietet, 2 oder 3 Millionen?:lol::lol::ugly: (Es ist ein Scherz, nicht das es wieder jemand in den falschen Hals bekommt)

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:

Naja, erstmal ruhig bleiben und abwarten was der Techniker sagt.
Aber selbst wenn es ein Pilz wäre könnte ich Sigma doch niemals nachweisen, dass der bereits in deren Produktion da reingekommen ist...
Aber wie gesagt, erstmal abwarten... :D
 
:lol:

Naja, erstmal ruhig bleiben und abwarten was der Techniker sagt.
Aber selbst wenn es ein Pilz wäre könnte ich Sigma doch niemals nachweisen, dass der bereits in deren Produktion da reingekommen ist...
Aber wie gesagt, erstmal abwarten... :D

Aber liegt nicht innerhalb der Garantie-Frist die Nachweislast beim Hersteller?

e-recht24 schrieb:
Damit eine Garantie wirksam ist, muss diese zunächst erklärt werden. Durch die einseitige Erklärung der Garantie wird der Garantiegeber rechtlich an diese gebunden. Wichtig ist, dass Garantieansprüche unabhängig von gesetzlichen Mängelansprüchen bestehen. Oftmals werden Garantien deswegen auf bestimmte Teilbereiche beschränkt, da der Verbraucher durch seine Mängelrechte ausreichend geschützt ist. Bei einer Haltbarkeitsgarantie besteht eine Vermutung zugunsten des Käufers. Wenn also der Garantiefall im Garantiezeitraum auftritt, wird automatisch die Garantie ausgelöst, ohne dass der Käufer dies nochmals gesondert nachweisen muss. Es wird vermutet, dass der Mangel schon bei Übergabe der Ware (Gefahrübergang) vorhanden war.

Quelle: e-recht24
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten