• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS Utility auf MS WinXP x64

maker7

Themenersteller
Hallo,

soweit ich mich Informiert habe, läst sich das neue Canon EOS Utility 2.4 nicht auf Microsoft Windows XP x64 installieren.

Jedoch habe ich auch gelesen, dass es bei früheren Versionen von EOS Utility ohne weiteres möglich war, den kompletten Installations-Ordner von einer 32-bit Maschine auf die 64er Plattform zu kopieren und somit das Programm ausführbar war.
Dies habe ich nun auch mit der V 2.4 versucht, leider ohne Erfolg.


Hat jemand ähnliche Probleme und kann mit ggf. weiter helfen.


ciao
Elias
 
So habe jetzt nochmal ein wenig rum experimentiert und eine Lösung des Problems gefunden.

Die Sache hat sich damit erledigt.


ciao
Elias
 
Mache ich doch gerne.

An erster Stelle möchte ich aber sagen, dass ich nicht selber auf die Idee gekommen bin, sondern viele nützliche Tipps in einem englischsprachigen Forum gefunden habe. Dümmlicher weiße finde ich das Forum aber nichtmehr, so dass keinen Link setzen kann.

Jetzt zum Problem:

Voraussetzung sind folgende Installierte Canon-Tools: "RAW Image Task", "PhotoStitch", "MDP", "Digital Photo Professional", "ZoomBrowser EX" (nicht mit 100%iger Sicherheit kann ich sagen, das all diese Tools nötig sind) Allerdings lassen sich die Tools auch unter x64 problemlos installieren.

Jetzt benötigt man alle Dateien einer x-beliebigen EOS Utility Version, hier gibt es einen Download: http://rapidshare.com/files/124794043/EOS_Utility.rar
Auch kann ich die Datein gerne per Mail verschicken.

Die Dateien alle in den "EOS Utility"-Ordner (muss neu angelegt werden) im "Canon"-Ordner schieben (...\Program Files (x86)\Canon\EOS Utility)

Anschließend EOS Utility über die EOS Utility.exe im "EOS Utility"-Ordner gestartet werden.

Für das Update, die entsprechende File von Canon.de downloaden und ausführen. Die Fehlermeldung ignorieren, aber nicht schließen. Jetzt muss man in seinen "Temp"-Ordner (...\Documents and Settings\Administrator\Local Settings\Temp) gehen und sich dort die 2 Ordner ("CanonUPW_000" und "UIW_IMAGE") kopieren und an einer anderen beliebigen Stelle speichern. Erst jetzt kann die Fehlermeldung vom Installationstool bestätigt werden (die beiden Ordner im Temp, werden somit wieder gelöscht, deswegen müssen sie zuvor kopiert werden).
Nun müssen 2 *.ini-Dateien manipuliert werden:
CanonUPW_000\INST\EOSUTILITY\COMMON\INSTALL.INI
Original:
WINXP64=00000000
Geändert:
WINXP64=00111111

Mit dieser Änderung lässt sich das Installations-Tool auch unter x64 starten.


CanonUPW_000\INST\EOSUTILITY\GERMAN\INSTALL_LANG.I NI
Hier muss ganz am Schluss irgendwas von "dotnet framework language" stehen, diesen Absatz komplett löschen.

Ohne diese Änderung möchte das Installationstool immer die deutsche Version vom .NET Framework 2.0 installieren. Allerdings gibt es für x64 nur eine englische 2.0 Version, welche unbedingt installiert sein muss (gibt es bei Microsoft zum Download).


Das wäre jetzt alles an Änderungen, die Installation nun über folgende *.exe Starten:

CanonUPW_000\INST\INSTALL\COMMON\Install.exe



Good luck and have fun;-)
Elias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten