• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Eigene Bilder mit Wasserzeichen "schützen" - Software?

Air_Angel

Themenersteller
Hallo zusammen, gibt es ein Programm, mit dem man im Hintergrund ein nicht auffälliges aber dennoch erkennbares Wasserzeichen in ein Bild einfügen kann? Etwa die Initialen, z.B. etwas durchsichtig aber dennoch sichbar
"© Name oder Initialien"

Kennt ihr da vielleicht ein kostenloses Programm, welches diesen Anforderungen entsprechen würde?

Danke euch

P.S: Über das Stichwort "Wasserzeichen" konnte ich leider kein geeignetes Programm finden, vielleicht kennt ja doch jmd eine Empfehlung!
 
Hallöle,

versuchs doch mal mit "The Gimp!", ist ein kostenloser Photoshopersatzaspirant (noch weeeit davon entfernt, leider, aber es bessert sich ständig und nicht-professionelle Ansprüche wie Dein Vorhaben kann man damit genau so gut erledigen) und im 'Net gibts eine Unmenge an Tutorials, wie man das damit anstellt - ich bin grad zu faul zum Suchen, aber es findet sich auf jeden Fall etwas!


Schön' Gruss & viel Spass,

- Michael
 
"bildschutz pro" (download bei chip.de) und "watermark" (download bei pc-welt.de). beide shareware, aber nur um 20.- € / 16 $ teuer.
 
Für Gimp gibt's sogar ein nettes Skript: http://registry.gimp.org/node/109 ; die Tage sah ich auch eines für Batch-Betrieb.
ABER: Mit welchem EBV-Prog. arbeitest Du denn sonst? Könnte mir vorstellen, daß es für die meisten entsprechende Skripte, Aktionen, Plugins usw. gibt.
P.S.: Batch-Skript http://td-e.com/soft/watermark-it.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es auch die Möglichkeit (bzw. kennt jemand ein (evtl. auch freies) Programm) um Bilder unsichtbar zu kennzeichnen.

Sprich ein unsichtbares Wasserzeichen einfufügen, das nur mit einem speziellen Programm ausgelesen werden kann.
 
Hallo,

also prinzipiell kann man Fotos schützen mit

- Wasserzeichen (sichtbar/nicht sichtbar) im Bild
- Wasserzeichen (nicht sichtbar) in Exif Daten
- Copyright-Vermerk in den Exif Daten

Gibt allerhand Techniken und Software dazu. Das Problem ist das bemerken/beweisen des Missbrauchs - der o.g. Anbieter hat eine Dienstleistung dazu.

Aber kostenpflichtige Dienste lohnen sich imho nur, wenn man richtig Asche mit einem Bild machen kann/möchte, also Britney beim Glatze tätowieren o.ä..

Frage an die Juristen: wie kann ich überhaupt beweisen dass ein Foto von mir ist?
 
also prinzipiell kann man Fotos schützen mit

- Wasserzeichen (sichtbar/nicht sichtbar) im Bild
- Wasserzeichen (nicht sichtbar) in Exif Daten
- Copyright-Vermerk in den Exif Daten
wobei Du die beiden letzteren gaaanz einfach wieder aushebeln kannst, indem Du das Bild ohne die Daten neu speicherst (bzw. den entsprechenden Haken bei der Nachbearbeitung gleich setzt/rausnimmst [orig. JPG-Header speichern] - und ein sichtbares Wasserzeichen stoert leider meist die Bildansicht...

p.
 
Ob's aber wiklich robust gegen EBV-Maßnahmen ist?
Wahrscheinlich nicht, sonst könnte man es mit der Testversion testen, beim versuch erhalte ich "sie sind nicht berechtigt, ja toll, die glauben doch nicht im Ernst das ich mich ein Jahr binde nur um zu sehen ob die Versprechungen auch das halten was sie vorgeben. Und das wird wohl auch der Schutz sein, solange das gemeine Volk nicht testet wird das wohl auch sicher sein, ein Fotograf wird sich kaum die Mühe machen noch hat er die Motivation. Na warten wir ab, wird letztlich eh nur ein FFT-Algo sein. Digimarc galt ja auch als sicher ^^
Lustig ist ja schonmal, das man Windows braucht und der IE empfohlen wird. :lol:
 
Ich hab mal versucht, den - im Ergebnis ja schon recht eindeutigen - Test aus dem Heise-Forum (s.o.) nachzubasteln, aber nix da, entweder stürzt mein Feuerfuchs ab oder das Testbild wird nicht hochgeladen. :mad:
Spannnend wär's ja schon, denn man liest zum Einen: "Die durch ImageMark eingebettete Information weist sowohl eine hohe Robustheit gegenüber Bildverarbeitungsschritte wie auch digital-analog-digital Wandlung (...) auf", und zum Anderen in den FAQ von Photopatrol, daß man das Wasserzeichen erst nach sämtl. EBV-Schritten einfügen möge. Hm, ein Schelm, der Böses dabei denkt ;)
 
Hochladen ging bei mir noch aber testen ging nicht, als nächstes hätte ich mal etwas gewerkelt :D aber ohne Feedbackmöglichkeit :o

und zum Anderen in den FAQ von Photopatrol, daß man das Wasserzeichen erst nach sämtl. EBV-Schritten einfügen möge. Hm, ein Schelm, der Böses dabei denkt ;)
Jo, das liest sich etwas eigenartig, aber dafür kannst du es dann mehrfach ausdrucken und einscannen. :lol:
Für mich ist das ganze eh sehr suspekt, die tun so als wäre das was vollkommen neues und exclusives, Fraunhofer ist schon langer nicht mehr das was es mal war - Kommerz eben.
 
Jep, den Drucker & Scanner hätt' ich gern, der da nach mehrmaligem Drucken u. Scannen nicht jedes (unauffällige?) Wasserzeichen zugematscht hat. :ugly:
 
Jep, den Drucker & Scanner hätt' ich gern, der da nach mehrmaligem Drucken u. Scannen nicht jedes (unauffällige?) Wasserzeichen zugematscht hat. :ugly:
naja, dafuer bleibt vom Bild aber auch keinerlei 'Qualitaet' zurueck - ist wie frueher, Kopie von der Kopie von der Kopie witergefaxt und kopiert :D

p.
 
Hy, also irgendwie komme ich mit diesen Programmen nicht ganz klar!
Entweder die Wasserzeichen erscheinen nicht wie gewünscht oder es hat überhaupt keinen Effekt.

Gibt es kein Programm, welches nach dem folgenden Schema abläuft: "Wasserzeichen" -> "Textwasserzeichen" -> einen Text eingibt -> Position des Textes/Bildes wählen -> auf alle Bilder anwenden

Kennt das eventuell jmd? Mit Gimp komme ich irgendwie nicht so recht klar. Evetuell fehlt mir auch die Übung, .......
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten