• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

1D Mark III - Picture Styles Einstellungen

***elvis***

Themenersteller
Für fertige jpg´s habe ich mit folgenden Einstellungen auf dem Display/kalibriertem Monitor bislang die besten/natürlichsten Ergebnisse erzielt:

LCD Helligkeit 3

Style Standard:

Schärfe: +6
Kontrast: 0
Farbsättigung: -1
Farbton: -2

Welche Einstellungen nutzt Ihr, Erfahrungen???
 
Für fertige jpg´s habe ich mit folgenden Einstellungen auf dem Display/kalibriertem Monitor bislang die besten/natürlichsten Ergebnisse erzielt:

LCD Helligkeit 3

Style Standard:

Schärfe: +6
Kontrast: 0
Farbsättigung: -1
Farbton: -2

Welche Einstellungen nutzt Ihr, Erfahrungen???

Hallo Sascha,
was das Kameradisplay anzeigt, ist IMHO nicht relevant, weil es da ja nicht "veröffentlicht" wird.
Wenn ich absolut farbechte Repros machen will, nutze ich persönlich RAW-Format mit Whibal als Referenz.
http://www.rawworkflow.com/products/whibal/index.html

Ein jpge-"Dia" wäre mir hier zu ungenau, allein wegen des Weißabgleichs.
 
Ich als Hobbyknipser habe folgende Einstellungen: (aber an der 30D)

Standard (nutze ich wirklich am häufigsten)

Schärfe 7
Kontrast 0
Farbsättigung +1
Farbton +1

Landschaft

Schärfe 7
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0

Porträt

Schärfe 5
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0

Neutral und Natürlich

Schärfe 0
Kontrast 0
Farbsättigung 0
Farbton 0

s/w

Schärfe 4
Kontrast 0


Aber ich ändere natürlich auch mal die Einstellungen je nach Motiv. Für mich sind die Picture Styles sehr praktisch, da ich immer jpg-Bilder mache und meine Bilder auch nicht am PC bearbeiten möchte.

LG Nixe
 
so, muß den Thread nochmal ausgraben, da ich inzwischen mit folgendem veränderten PictureStyle sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

http://www.**********/showpost.php?p=992957&postcount=17

Vieleicht mag der eine oder andere das mal testen und von seinen Erfahrungen berichten.

Herzlichen Dank an Rudy
 
Hallo zusammen,

die 400D kann sehr wohl Picture-Styles laden.
Du musst das über EOS-UTILITY in das Einstellmenu für einen Picture-Style "Anwender Def 1, Anwender Def 2 oder Anwender Def 3 gehen, dann wird ein Feld aktiv, mit dem man die Datei laden kann. Ich habe noch ein wenig an den Farben gedreht, jetzt ist es fast ein SILKYPIX PS.

Ich habe ihn auf die 5D, 400D und 40D geladen und als Vorgabe eingestellt.

Hier ist der Link für PS T6NA

Dieser Picture-Style lässt sich mit dem PS-Editor einsehen und bearbeiten. Basis ist der PS "natürlich"

Grüße Rudy
 
Hallo zusammen,

die 400D kann sehr wohl Picture-Styles laden.
Du musst das über EOS-UTILITY in das Einstellmenu für einen Picture-Style "Anwender Def 1, Anwender Def 2 oder Anwender Def 3 gehen, dann wird ein Feld aktiv, mit dem man die Datei laden kann. Ich habe noch ein wenig an den Farben gedreht, jetzt ist es fast ein SILKYPIX PS.

Ich habe ihn auf die 5D, 400D und 40D geladen und als Vorgabe eingestellt.


Grüße Rudy


Hallo Rudy,
vielen Dank für Deine Mühe :top:
Vielleicht als Ergänzung: das Laden der pf2-Files auf die Kamera setzt EOS Utility Ver. 2 voraus.
 
Mit der Bezeichnung "SILKYPIX PS" habe ich einen Picturestyle für die CANON - Kamera bzw. DPP (die RAW-Bearbeitungssoftware von CANON gemeint, der die Farben so darstellt, wie es SILKIPIX als Standard vorschlägt.

Mich hat an einigen Bildern gestört dass bestimmte Farben nicht exakt wiedergegeben werden. Meiner Ansicht nach sind:
Rot zu gelblich,
Gelb zu rötlich
bestimmtes Blau zu hell
und grüngelb (frisches Gras) zu dunkel dargestellt wird.

Dazu kam, dass mit DPP (Anfang 2006 die genaue Version weis ich nicht mehr)entwickelte Bilder und JPG aus der Kamera andere Farben zeigte (besonders in der Einstellung "Natürlich"). Deshalb hatte ich in RAW immer den Standard- Parameter verwendet, und die Sättigung auf -1 bis -2 gestellt. Für Gesichter ist das noch etwas rötlich und deshalb den Farbton auf +1 gestellt (gelblich).
Durch Zufall bis ich dann auf SILKIPIX gestoßen. Nach Versuchen mit Bibble (Schärfe nicht befriedigend), RSE, DXO Lightroom und C1 kann man hier sehen, dass die Entwickler ihr Geschäft verstehen. Schon in der Standardeinstellung sind die Farben so wie man sich es vorstellt. Seitdem entwickle ich meine Bilder nur mit SILKIPIX.
Mit der 40D wurde DPP 3.1.0.0 und der Picture-Style-Editor mitgeliefert. Damit ist es endlich möglich ohne Fremdsoftware die Farben gezielt anzupassen. Damit ist für mich das etwas schnellere Programm DPP wieder interessant. Für nicht-RAW-Benutzer hat es den Vorteil das die JPG aus der Kamera wie die SP-Bilder aussehen. Für mich als RAW-Fotograf ist das Vorschaubild mit diesem Parameter abgespeichert, und ist bei DPP-Entwicklung gleich der Vorgabe-Parameter. Wenn dann in DPP3.2 noch verschiedene Funktionen wie z.B. kein Farb-Histogramm im RAW-Einstellung oder eine Übersteuerungsanzeige der Farbkanäle bekommt, dann wird es doch noch mein Entwicklungsprogramm für RAW.

Gute Nacht

Rudy
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand mal die Styles bitte als zip-Datei hier einstellen?
Beim Download macht mir der Browser immer Textfiles draus, die DPP nicht lesen kann...

Besten Dank!
 
Besten Dank!!!

Mein DPP meckert, das es nicht unterstützt wird...:-(
Ist der File überhaupt für die MKIII?

Welche Version hast Du denn?
Getestet habe ich das hochladen auf folgende Kameras 5D, 40D, 400D (30D sollte auch gehen), eigentlich alle die von Hause aus PS unterstützen. Die 20D-Bilder kann man nur in RAW mit DPP nachträglich entwickeln. Vielleicht kann mal einer mit der alten DPP- Version testen, ich habe auf allen Rechner 3.1.0.0

LG Rudy
 
Ich habe gerade das PS mit meiner 40D probiert und muss sagen, ist echt klasse geworden. Wirkt sehr natürlich, gerade die Gelbstichigkeit hat mich öfter mal genervt.

Gruß Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten