• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wer kann am Schärfsten?

Berlin Photo

Themenersteller
In meinem Thread zum Thema Schärfe bei subjektivem Bildeindruck, inspirierte mich Mariane zu einer netten Idee: Ein Vergleich, wer aus einem Canon 5D RAW-File den schärfemäßig besten/idealsten Bildeindruck entwickelt.

Ich stelle also ein RAW zur Verfügung. Das Motiv wurde mit einem EF 85/1.8 bei Blende 8 derart gewählt, dass die Feinstrukturen die Moireegrenze schon überschreiten. So sollte es gemacht werden:

Hier das RAW downloaden

Mit welchen Mitteln auch immer für optimale 100% Bildschirmansicht bearbeiten

Einen 1:1 Crop in der Größe von 1.000x1.000 Pixeln von exakt dem Ausschnitt meiner Entwicklung erstellen und hier im Anhang mit größtmöglicher Dateigröße online stellen.

Meine Entwicklung/Bearbeitung ist im Anhang. Viel Spass beim Werkeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Thread zum Thema Schärfe bei subjektivem Bildeindruck, inspirierte mich Mariane zu einer netten Idee: Ein Vergleich, wer aus einem Canon 5D RAW-File den schärfemäßig besten/idealsten Bildeindruck entwickelt.
Scharf um jeden Preis? Scharf bis es quietscht? Du kannst ja selber in RSE die Regler für Schärfe, Detail extraction, Kontrast und Saturation an den Anschlag stellen. Nur was sollte es dem Bild bringen?
Deine Ausarbeitung ist IMO bereits etwas heftig auf der "scharfen Seite" und zeigt in den Ziegelstrukturen schon deutlich die Artefakte. In diesem Sinne muss ich gestehen: ich kann nicht schärfer.
 
Merkwürdige Übung, Axel

ich sehe bei deinem Bild auch bereits deutliche Überschärfung. Die Uhr beispielsweise ist nur noch fraktioniert erkennbar.

Was versprichst du dir von dieser Aktion?

Gruß
Matthias
 
...ich sehe bei deinem Bild auch bereits deutliche Überschärfung. Die Uhr beispielsweise ist nur noch fraktioniert erkennbar.
Im Anhang ist ein ungeschärfer Crop. Dort sind auf der Uhr keinerlei Mehrinformationen.

Die "Artefakte" der Backsteine sind Moiree und bereits im RAW enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du die Backsteinfassade der oberen Kirchturmhälfte über der Uhr?
Insbesondere die Backsteinfassade. Mit noch mehr Detail extraction, Sharpness und Contrast sieht es dann irgendwann aus wie ein Labyrinth auf der Rätselseite der Samstagsbeilage.

An der 5D haut gern mal ein Moirée durch - und dies selbst bei Optiken, die nicht gerade berühmt für extreme Auflösungen sind. Selbst das olle 20er schafft bei f/8 ein Moirée an der 5D (hellrotes Dach der vorgebauten Kapelle):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=167794&d=1160855731

(der Thread dazu: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1277430#poststop)
 
Bei diesem Ausschnitt ist eigentlich nicht die Schärfe axl*s Problem, sondern die Überbelichtung und die Farben. Aber das kann man ja in einem anderen Thread "Wer kann am besten belichten" klären.

Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' mich mal versucht. Von der Schärfe hast du denke ich das Maximum herausgeholt, mehr geht nicht und ehrlichgesagt gefällt mir deine Variante hinsichtlich der Schärfe besser. Bei den Details in den Lichtern hast du allerdings einiges verworfen (z.B. die Plane am Gerüst, der Kopf am Hausgibel), es sind schon Überstrahlungen auszumachen. Bei den Farben ist mir noch ein leichter Rotstich besonders an den grauen Dächern aufgefallen als ich mal die Bilder übereinander legte. Ich habe das Bild in Lightroom entwickelt und in PS scharfgezeichnet, theoretisch ginge es noch schärfer, jedoch ginge dann einiges an Zeichnung verloren.


//edit: Ingo Winter hats mittlerweile die Belichtung angesprochen, das ist das was ich mit verschenken von Details in den Lichtern meinte - hier läßt sich leider nur ein befriedingter Kompromis finden, wie man an Ingos Beispiel sieht, wird es sonst zu dunkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier Variante zwei, hier habe ich zusätzlich an Tiefen/Lichter herumgedreht umd mehr Detail in den Lichter bei gleichbleibenden Schärfeeindruck zu bekommen.
 
...Bei den Details in den Lichtern hast du allerdings einiges verworfen (z.B. die Plane am Gerüst, der Kopf am Hausgibel), es sind schon Überstrahlungen auszumachen. Bei den Farben ist mir noch ein leichter Rotstich besonders an den grauen Dächern aufgefallen...
Ja, bei den Lichtern und Farben hab ich mich eigentlich garnicht gekümmert. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Eindruck, hier ist genau wie im ersten Thread immer noch nicht klar, wofür dieses Bild gedacht ist: für den Druck oder für die Darstellung auf dem Bildschirm.

Ich sehe mir gerade die Bilder an einem Toshiba Tecra S2 (Bilschirmauflösung 1400x1050) an und auf mich wirken alle hier eingestellte Bilder unnatürlich überschärft: zuhause auf dem Röhrenbildschirm ist es bestimmt anders

Insbesondere das letzte Bild von Mariane strotzt geradezu von von übertriebenen Kontrasten. Mein Eindruck ist, dass von axl* erstellte Version noch am ehesten der Wahrheit entspricht: es ist ein grauer Tag, da kann es keine Lichtspiele dieser Art geben. Überhaupt: es sind z.B. Unterschiede bei den Farben, die mich am miesten verunsichern. Man sehe sich nur die Farbe Wand um die Turmuhr herum an: auf dem letzten Bild von Mariane hat es schon einen grau-blauen Stich bekommen.

Wäre eine Person in diese Bearbeitung mit eingezogen worden wäre, so würde der Sichtbarer Spielraum dramatisch schrumpfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten