• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Regenbogen ohne Regen?

Vanpan

Themenersteller
Hallo

In meinen Ferien in Algerien konnte ich diese sonderbaren Farben im Himmel feststellen.
Das Farbenspiel dauerte gut 10 Minuten danach war alles vorbei.
So was konnte ich bei uns in Europa noch nie sehen. Kennt das jemand und weiss wie das zustande kommt?
 
Ich hatte mal was von irisierenden Wolken gelesen. Könnte also auch bei deinen Fotos sein. Das sieht dann auch so fein bunt aus. :)
 
Schaut mal unter dem Stichwort "Chemtrails" nach.

Die "Wolken" sehen ziemlich dicht aus und würden einem derart gesprühten Streifen entsprechen.

Durch das Zeug, das da in die Luft gesprüht wird (Barium und Aluminium) kommt es zu Lichtbrechungen, die Aussehen wie das Lichtspektrum eines Regenbogens.

Das Phänomen ist weltweit zu beobachten und somit dort keine Ausnahme.

Grüße

Christian
 
so extrem wie auf deinen bildern habe ich es auch noch nicht gesehen. aber sobald wolken um die sonne sind, sieht man diese streifen auch in deutschland.
das erste mal als ich sie bemerkt habe, war ich im KZ Dachau. am himmel waren 3-4 'regenbogen-ringe' um die sonne... das hat die komische atmosphäre dort noch unterstützt...


lg,
surah
 
Eine unheimlich barium- und aluminiumlastige Erklärung sieht man auch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Regenb..._und_Zusammenfassung_der_Regenbogenentstehung


Mein Gott Leute - wenn ihr schon nicht mit offenen Augen durch die Natur gehen und euch dann auch manche Vorgänge ganz normal erklären könnt, warum muss es dann immer gleich so ein Schwachsinn sein?

Jeder Wassertropfen, jede etwas dichtere Wasserdampfansammlung zerlegt das Licht bei geeignetem Strahlengang in seine spektralen Anteile!
Man muss es nur sehen!
 
Jo, irisirende Wolken. Nix übermäßig ungewöhnliches. Das Bild von mha ist aber wohl eine Nebensonne. Die gibt es eigentlich ziemlich häufig zu sehen, man muß bloß danach Ausschau halten. Die meisten Leute gucken aber nicht in den Himmel und sind immer begeistert/entsetzt (je nach dem), wenn man drauf hinweist.
Du kannst aber auch unter chemtrails nachgucken, wie von Christian vorgeschlagen. Da kann man dann mal sehen, wie es aussieht, wenn man meteorologische Grundkenntnisse eines 4-jährigen unterbietet... :ugly::lol:


Gruß
Didi
 
@ Didi 2 ..Du kannst aber auch unter chemtrails nachgucken...

Danke dir - jetzt endlich weiß ich, wo der Schwachsinn herstammt, den ein "gestandener" Physiklehrer aus meinem Bekanntenkreis immer wieder unter die Leute bringen - und schlimmer noch - unter seinen Schüler verbreiten will!
Nicht fassbar - so ähnlich wie dieser Komiker aus einem südbadischen Gumminasium, der mit zig "Beweisen" permanent die Vorgänge um die Erderwärmung leugnet oder gar widerlegt sehen will!
 
@ Didi 2 ..Du kannst aber auch unter chemtrails nachgucken...

Danke dir - jetzt endlich weiß ich, wo der Schwachsinn herstammt, den ein "gestandener" Physiklehrer aus meinem Bekanntenkreis immer wieder unter die Leute bringen - und schlimmer noch - unter seinen Schüler verbreiten will!
Nicht fassbar - so ähnlich wie dieser Komiker aus einem südbadischen Gumminasium, der mit zig "Beweisen" permanent die Vorgänge um die Erderwärmung leugnet oder gar widerlegt sehen will!

Erderwärmung kann ich dir auch wiederlegen :)

bzw. die erderwärmung mit natürlichen periodischen phänomenen erklären.


Ps.: in den nächsten 30 jahren wird wieder kälter!! :P
 
...bzw. die erderwärmung mit natürlichen periodischen phänomenen erklären....


Sag an Gevatter - was träumst du nachts? :evil:

Aber unbenommen solcher dünnwandigen Einwürfe, hier ein Ansatz wie man ihn sehr häufig am Himmel beobachten kann - es ist zwar kein voll ausgebildeter Regenbogen, aber die Lichtbrechung findet statt. Ob das jetzt wohl die hochwissenschaftlichen Barium- und Aluminiumteilchen sind, die das Sonnenlicht brechen? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden hier über optische Phänomene ... muß man sich dabei wirklich in die Haare kriegen? Geht das nicht auch sachlicher?
 
In den heißeren Regionen der Erde gibt es ja auch metereologische Phenomene wie Regen, der nicht den Erdboden erreicht, weil er unterwegs verdunstet.

Warum soll so etwas nicht auch in Wüstenregionen z.B. mit Morgentau passieren können?

LG Steffen
 
Und weils so schön war, gleich noch eins!
Aufgenommen im Frühjahr 2004 in Kalabrien - allerdings noch als analoges Dia, was der Sache aber keinen Abbruch tun dürfte! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...bzw. die erderwärmung mit natürlichen periodischen phänomenen erklären....


Sag an Gevatter - was träumst du nachts? :evil:

Aber unbenommen solcher dünnwandigen Einwürfe, hier ein Ansatz wie man ihn sehr häufig am Himmel beobachten kann - es ist zwar kein voll ausgebildeter Regenbogen, aber die Lichtbrechung findet statt. Ob das jetzt wohl die hochwissenschaftlichen Barium- und Aluminiumteilchen sind, die das Sonnenlicht brechen? :D

schön zu sehn wie manche leute in ihrer eigenen engstirnigen welt leben und keine anderen argumentationen, die an ihrem eigenen weltbild rütteln, zulassen ;)

So far ... wenns glücklich macht ;)

sorry 4 off-topic ... aber das musste sein.
 
Auf dem ersten Foto, dass sind irisierende Wolken. Das sind Eiskristalle an denen sich das Sonnenlicht bricht, wie ben bei einem Regenbogen oder wenn man eine CD gegen die Sonne hält sieht man es auch.
Auf dem Foto von mha und fe.max sieht man eine schöne Nebensonne welche auch "Sundogs" gennant werden. Hätte es auch auf der "anderen Seite der Sonne" zu beobachten gegeben.
Auf dem "Kalabrien-Foto" von fe.max ist ein schönes Halo um die Sonne zu sehen, kann auch beim Mond beobachtet werden.

Einige Beispiele können auf der folgenden Seite angeschaut werden: http://www.astro-bilder.de/Seiten/Halo/halo-frame/Halo.html


In der Beilage noch eine irisierende Wolke welche ich mal fotografiert habe.

Gruss Peter
 
Naja, so sind wir durch den Streit wenigstens alle ein bischen schlauer geworden - dafür danke ich, und werde meine Augen mal offen halten (gen Himmel).

PS: Vielleicht ist es ja auch nur Farbrauschen!:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten