chps-online
Themenersteller
Hallo!
Nach meiner Islandreise war ich zwei Wochen nur damit beschäftigt mit den Informationen aus den Bildern und der Karte zu rekonstruieren wo alles war.
Jetzt habe ich vor in die Finnmark zu fahren und will darum meine Bilder gleich mit GPS-Koordinaten versorgen. Diesbezüglich habe ich schon mal die Suchfunktion hier im Forum bemüht, aber auf ein paar Fragen konnte ich keine Antwort finden.
Im Moment versuche ich mich zwischen dem GARMIN eTrex und dem SONY GPS-CS1KA zu entscheiden. Preislich schenkt sich das ja fast nichts.
Der klare Vorteil von dem SONY-Gerät ist das ich es einschalte und dann vergessen kann.
Bei dem GARMIN-Gerät muss ich bei jedem Foto auch ein Bild machen. Allein schon dadurch das ich zwei Geräte bedienen muss, nämlich Kamera und GPS-Gerät kommt es zu einem kleinen zeitlichen Unterschied. In wie weit muss ich dann am PC noch ggf. selbst Hand anlegen weil die Automatik sich daran stört?
Laut Lieferumfangsinformationen auf den Hersteller-Webseiten bekomme ich bei SONY alles mit. GPS-Gerät und Datenkabel. Bei dem Gerät von GARMIN bekomme ich nur das Gerät. Manche der Datenkabel kosten fast bis zu 100,-EUR und der Händler bei dem ich heute gefragt hatte machte eher den Eindruck das er so lange ja sagt bis er 150,-EUR für das Gerät in der Hand hat.
Muss ich für das GARMIN-Gerät noch ein Kabel kaufen um die Daten von dem Gerät auf meinen Rechner via USB zu übertragen?
Dann ist natürlich die Qualität des GPS-Empfängers selbst wichtig. SONY hält sich da mit Informationen eher etwas zurück. Beide Geräte scheinen vergleichbar schnell zu sein und die Genauigkeit ist auch OK. Welches der beiden Geräte ist empfindlicher? Die Frage ist so gemeint, dass wenn zum Beispiel beide Geräte in der Windschutzscheibe des fahrenden Autos liegen empfange das eine Gerät ein Signal und das andere nicht.
Dann noch eine Frage zur Software. Ich habe einen Mac und keine Möglichkeit an einem Windows-Rechner zu arbeiten. Außerdem fotografiere ich im RAW-Format. Habe ich mit beiden Geräten die Möglichkeit mit meinem Mac die GPS-Daten auf den Rechner zu übertragen und dann ggf. mit einer zweiten Software zu mergen? Laut SONY zum Beispiel geht das nur mit JPEG-Bildern und die Software gibt es auch nur für Windows. Sprich ich müsste dann von einem anderen Anbieter Software haben die dieses Gerät auslesen kann.
Vielleicht abschließend eine etwas subjektive und unkonkrete Frage. Ich persönlich tendiere eher zu dem Gerät von GARMIN obwohl das Konzept des SONY-Geräts besser zu meinen Bedürfnissen passen würde, habe aber Bedenken bezüglich der Software und der Qualität des GPS-Empfängers. Wozu würdet ihr euch aus dem Bauch heraus hinreise lassen?
Viele Grüße
Christian
Nach meiner Islandreise war ich zwei Wochen nur damit beschäftigt mit den Informationen aus den Bildern und der Karte zu rekonstruieren wo alles war.


Der klare Vorteil von dem SONY-Gerät ist das ich es einschalte und dann vergessen kann.

Laut Lieferumfangsinformationen auf den Hersteller-Webseiten bekomme ich bei SONY alles mit. GPS-Gerät und Datenkabel. Bei dem Gerät von GARMIN bekomme ich nur das Gerät. Manche der Datenkabel kosten fast bis zu 100,-EUR und der Händler bei dem ich heute gefragt hatte machte eher den Eindruck das er so lange ja sagt bis er 150,-EUR für das Gerät in der Hand hat.

Dann ist natürlich die Qualität des GPS-Empfängers selbst wichtig. SONY hält sich da mit Informationen eher etwas zurück. Beide Geräte scheinen vergleichbar schnell zu sein und die Genauigkeit ist auch OK. Welches der beiden Geräte ist empfindlicher? Die Frage ist so gemeint, dass wenn zum Beispiel beide Geräte in der Windschutzscheibe des fahrenden Autos liegen empfange das eine Gerät ein Signal und das andere nicht.
Dann noch eine Frage zur Software. Ich habe einen Mac und keine Möglichkeit an einem Windows-Rechner zu arbeiten. Außerdem fotografiere ich im RAW-Format. Habe ich mit beiden Geräten die Möglichkeit mit meinem Mac die GPS-Daten auf den Rechner zu übertragen und dann ggf. mit einer zweiten Software zu mergen? Laut SONY zum Beispiel geht das nur mit JPEG-Bildern und die Software gibt es auch nur für Windows. Sprich ich müsste dann von einem anderen Anbieter Software haben die dieses Gerät auslesen kann.
Vielleicht abschließend eine etwas subjektive und unkonkrete Frage. Ich persönlich tendiere eher zu dem Gerät von GARMIN obwohl das Konzept des SONY-Geräts besser zu meinen Bedürfnissen passen würde, habe aber Bedenken bezüglich der Software und der Qualität des GPS-Empfängers. Wozu würdet ihr euch aus dem Bauch heraus hinreise lassen?
Viele Grüße
Christian
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: