• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT? Bericht Seite 3.

diac

Themenersteller
Hallo an Alle,

wer hat das Stativ, oder hat es schonmal in der Hand gehabt ? Ich hab es mit bestellt, und ein Downgrade von dem Gitzo 3541 gemacht, weil die Kamera kleiner wurde.

Mit geht es hauptsächlich um den Kopf. Die Frage ist, ob der was taugt, und ich ne Panoramaplatte für oben drauf kaufe, oder gleich einen neuen Kopf. Z.B P0.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Moin,
ich weiss nicht, was du auf den Kopf draufmachen willst, mir war er zu unterdimensioniert. Die Herstellerangabe zur max. Belastbarkeit wird mMn durch den KitKopf limitiert.
Das Stativ selber hält wesentlich mehr aus!
Habe mir den P0 draugestzt, zusammen mit ner Powerdisc2.
Mit dem P0 lassen sich allerdings nicht die Beine ganz zusammenklappen! Muss man vorher wissen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Wenn du bei Gitzo bleiben willst, dann kannst du auch deren Traveller-Köpfe nehmen. Ich habe Serie 1 und Serie 2, beide sind sehr gut. Man sollte halt nur ein anderes Schnellwechselsystem drauf machen.

Aber vermutlich ist der P-0 der bessere Kopf - man muss halt das Bedienkonzept mögen und akzeptieren können, dass die Beine nicht komplett schließen.

Gruß

Hans
 
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Danke euch beiden schonmal. Ne M9-P soll drauf - also nichts schweres.
 
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Na für die wird der KitKopf reichen, ohne Probleme.
Der Kopf hat halt keine Friktion.
Ich würde mir aber überlegen eine Wechselkupplung zu montieren, evtl. in Kombi mit deiner Panoplatte, die müsstest du mit 1/4" oder Adapter befestigen. Beim Durchmesser der Panoplatte musst du auch aufpassen, sonst bekommst du Beine wieder nicht zusammen!
Ein L-Winkel erleichtert das Handling zudem ungemein. Ob dir das aber an der M9P gefällt ist was anderes:evil:
 
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Na für die wird der KitKopf reichen, ohne Probleme.
Der Kopf hat halt keine Friktion.
Ich würde mir aber überlegen eine Wechselkupplung zu montieren, evtl. in Kombi mit deiner Panoplatte, die müsstest du mit 1/4" oder Adapter befestigen. Beim Durchmesser der Panoplatte musst du auch aufpassen, sonst bekommst du Beine wieder nicht zusammen!
Ein L-Winkel erleichtert das Handling zudem ungemein. Ob dir das aber an der M9P gefällt ist was anderes:evil:

Es gibt von RRS tatsächlich einen L-Winkel, der aber nicht dran kommt.....:p

Dann warte ich mal bis es da ist, und messe das mal ab. Was haltet Ihr von der Panoramaplatte Benro PC-0? Die Stativbeine sollten halt schon ganz zusammen klappbar bleiben.
 
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Muss das Thema nochmal aufgreifen. Überraschenderweise kam das Stativ gestern schon per DHL. Mit dem Stativ bin ich jetzt vom anfassen, Größe usw. sehr zufrieden, aber der Kopf ist nicht so wirklich der Hit, auch wenn er die Kamera hält.

Also geht es nochmal um den Kopf. Beim P0 kriegt man ja die Beine nicht zusammen...... Jetzt habe ich noch nach Bildern gesucht für den Markins Q3T, der mir auch gefallen würde. Aber anscheinend geht hier auch ein Bein nicht ganz zu. Was haltet Ihr von dem RRS 30? Den bekommt man mit einer kleinen Arca Klemme - hier müßte es gehen. Allerdings finde ich hier keine großen Reviews.

Helft mir nochmal bitte. Der Kopf soll leicht sein, im optimalen Fall soll man die Beine ganz zusammen klappen können, Arca, und eine gute ( butterweiche ;-) Bedienung. Dies kann man von dem originalen Kopf nicht sagen....:( und ich möchte nur noch einmal einen Kopf kaufen, also ist der Preis, auch wenn es weh tut, nicht so wichtig.


Vielen Dank!
 
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Beim P0 kriegt man ja die Beine nicht zusammen......
Müsste es nicht deutlich treffender heißen, dass man die Beine "nicht ganz zusammen...."?

Angehängt ein Bild von einem P0 am 1541T. Mit diesen Spaltmaßen kann ich in der Praxis mehr als gut leben (für mich sind sie faktisch irrelevant). Am OT dürfte es sich vergleichbar verhalten.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1814893[/ATTACH_ERROR]


Grüße,
IcheBins
 
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Also der Markins Q3 würde sich imho sehr schick auf dem OT machen!

Gehen da die Beine wirklich nicht mehr zu? Das wäre allerdings schade!. Es gibt zwei Versionen vom Q3 (Emille & Traveller), bei dem die Schrauben für Feststellung & Friktion jeweils in einem anderen Winkel angeordnet sind. Welche Version hattest du denn getestet?

Alternativ, und zudem besonders interessant wenn du Panoramen machen möchtest, wäre den Kopf separat in der Fototasche zu transportieren.
Hier mein Umbau:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=819048
An deiner Stelle würde ich jedoch dann vermutlich eine kleinere Klemme als die RRS auf die Unterseite setzen.
 
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Wenn der p0 nicht genehm sein sollte (er ist aber wirklich sein Geld mehr als wert) , warum nicht ein kleiner Gitzo Traveller oder ein gebrauchter kleiner Linhof KK? Für die M9P allemal mehr als ausreichend...

@ icheBins

Irgendwie kommt mir das Schutzmaterial für die Carbonbeine bekannt vor... :D

Gruß
MF
 
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Danke schonmal für die neuen Antworten, und das Foto. Das 1541 ist fast identisch. Ja, der P0 wäre schon was- gerade die Panoramaebene oben wäre Super. Habe noch die Gitzo Tasche 1201 geordert. Hoffe das das Stativ mit dem Kopf rein geht. Aber das ist alles so knapp, ich glaube nicht das das jemand beantworten kann- außer er hat es genauso.
 
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Ja, der P0 wäre schon was- gerade die Panoramaebene oben wäre Super.

Das ist neben dem sensationell geringen Gewicht und der hohen Haltekraft ein weiteres Argument für den p0.

Aber auch das umlaufende Einstellrad lernt man sehr schnell schätzen, weil man es immer blind findet und intuitiv damit zurecht kommt.

Tip:
Für die M9 die neue, kleine (!) Arca-Befestigungsplatte

http://www.snap-rent.de/PDF/Kompatibilitaet-classic-p0.pdf

kaufen und einen p0 mit nur der Flip-lock-Klemme für beide (!) Platten.

http://www.arca-shop.de/Monoballs/M...t-Schnellspannvorrichtung-Flip-lock::958.html

So lässt Du Dir die Option offen, später doch noch mit dem p0 die größere Platte (jahrzehntelanger Standard) mit großer DSLR zu nutzen, kannst aber dennoch beide Plattentypen nutzen.
Die kleine slide fix trägt insbesondeer an der M9 weniger auf (40mm anstelle von 60mm Plattenbreite) , der p0 mit flip-lock nimmt beim Transport noch weniger Platz ein, weil er keine abstehende Schraube hat und der Flip-Lock ist wirklich klasse.
Die kleine Platte sollte prima zur geringen Tiefe der M9 passen und weniger stören.

Bin mir nämlich am überlegen, ob ich mir so eine kleine Slidefix für meine X100 anschaffe, falls ich mal damit das Stativ nutzen möchte... ist eine elegante Lösung, die eben mit dem p0 leicht zu verwirklichen ist, WENN man (wie ich) die Halterung für beide Plattentypen ordert.

selbst Hochformat mit der M9 und jedem dafür verfügbaren Motiv (auch mit zusätzlichem Blitz) dürfte am auf 90°Position gebrachten p0 keinerlei Problem sein, der hält noch ganz andere Lasten...

Weiterer Vorteil: Wie man ganz unten auf der von mir verlinkten Seite sieht, hat ARCA offenbar sogar eine spezifische Adapterplatte für die LeicaM.... besser geht es ja wohl nicht... ;)

der p0 passt übrigens auch wunderbar auf ein Monopod.
Es muss ja nicht immer so ein Stabiles wie unten im Bild für eine schwere DSLR sein, für die M9 reicht auch schon ein viel kleineres.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1528581&d=1287766560


Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Habe noch die Gitzo Tasche 1201 geordert. Hoffe das das Stativ mit dem Kopf rein geht. Aber das ist alles so knapp, ich glaube nicht das das jemand beantworten kann- außer er hat es genauso.

Schau mal hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6271037&postcount=24

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6271037&postcount=24

Und... :D

Um mal einen Gegenpol zu den p0-Freunden zu bilden... :rolleyes:

Am GT1550T nutze ich den Markins Q3T, der extra für die Traveler-Reihe entworfen wurde und genau passt. Der macht sich prima am Stativ und hält alles von UWW bis 360mm spielend.

Hin und wieder mache ich auch die besagte Benro PC-0 Pano-Einheit drauf. Die ist okay. Die eingebaute Wasserwaage ist aber ungenau und schwer zu lesen. Da solltest du dir etwas besseres drauf tun. Das müsstest du beim p0 sowieso. Die Verstellung geht ansonsten leicht vonstatten. Die Einheit lässt sich aber nicht extrem festspannen, was allerdings nur für seitliche Extrem-Makros von mir von Bedeutung ist. Für Gelegenheits-Panorama, so wie ich sie i.d.R. mache, ist die gut geeignet. Einfach Einheit aus der Tasche holen, drauf spannen, fertig. Etwas hochwertiger gibts auch welche von RRS.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Vielen lieben Dank an Euch Alle, insbesondere an Motivfindender und Mayuka. Es wird einer von den beiden genannten Köpfe werden. Mit dem originalen Kopf und z.B. Benro PC0 würde ich auf Dauer nicht glücklich. Bestelle ihn heute Abend, und darf so lange noch überlegen..... Lass es Euch wissen.

@ Motivfindender: die Platte ist für die analogen M's. Aber habe eine schöne kleine Arca Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Moin,
hier übrigens mal ein Bild mit OceanTraveler und P0

Edit: In die Tasche "Serie 1 Traveler Tripod Bag GC1201T" passt das GT1541T+P0 übrigens rein (gestestet)!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Um den Beitrag zu ergänzen, darf ich Euch mitteilen, das ich gerade den Markins Q3t mit dem Schnellspannhebel und eine spezielle Platte für die M9 bestellt habe.

Nochmals vielen Dank!
 
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Na dann:

VIEL SPASS!

und stets gutes Licht!

Gruß
MF
 
AW: Wer hat Erfahrung mit dem Gitzo Ocean Traveller GK 1581OT?

Um den Beitrag zu ergänzen, darf ich Euch mitteilen, das ich gerade den Markins Q3t mit dem Schnellspannhebel und eine spezielle Platte für die M9 bestellt habe.

Glückwunsch. :top:

Warum die Wahl zum MArkins-Kopf und nicht dem p0?

Kannst ja beizeiten mal einen Erfahrungsbericht schreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten