• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Neuer Neiger von Benro fürs Einbein

Riesbeck

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Das ist wohl etwas wo nach wohl viele Fotografen gesucht haben.
Eine Alternative zum Manfrotto 234 und so wie es aussieht Arcakompatibel.
Der Benro DJ-90 inkl. Wechseplatte
http://nedcon.fotohanskeuzekamp.nl/_photos/Statieven/Benro/Balhoofd_B_Series/Benro_DJ-90.jpg
Der DJ-90 hat das Schnellwechselsystem der Benro B-Serie. Somit ist es kompatibel mit vielen Wechselplatten verschiedener Hersteller.

Technische Daten:

Höhe: 76 mm
Basisdurchmesser: 31,5 mm
Gewicht: 0,20 kg
Belastbarkeit: 4 kg
Gewinde: 3/8 (1/4 Adapter)
Lieferumfang: Kugelkopf inkl. PU-Wechselplatte..
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat er die Klemmung auch auf der Neigeachse, wodurch die Schraube ziemlich festgezogen werden muss, oder man Gefahr läuft, dass es nicht richtig hält. Das ist beim (ziemlich teuren) RRS-Neiger deutlich besser gelöst.

Die untere Hälfte und der Klemmknopf sind doch 1:1 Manfrotto.
 
Klar ist der dem Manfrotto nachempfunden.
Wie auch der Vorgänger.
Aber für den Preis mit Wechselplatte, und so wie es aussieht Arcakompatibel, kann man wohl den ein oder anderen Kompromiss eingehen wenn man nicht gerade zum Kirk für nen Hunni (ohne Wechselplatte) oder den noch etwas teureren RRS greifen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Aber für den Preis mit Wechselplatte, und so wie es aussieht Arcakompatibel,...

Ich hatte garnicht nach dem Preis geguckt. :D

Wenn er wirklich Arcakompatibel ist, kann man für den Preis wirklich nichts sagen, da würde ich ihn auch sofort dem Manfrotto vorziehen (sofern man das Arca-Wechselsystem nutzt). Wenn nicht gerade ein Supertele aufgeschraubt wird, sind diese Neiger auch völlig ausreichend.
 
Und aus dem Grund werd ich ihn wohl mal bestellen.:angel:
Die Feststellschraube finde ich beim neuen Manfrotto 234 Model jedenfalls besser gelöst.
 
Das Teil kam heute an und ich bin auf den ersten Blick positiv überrascht.
Der "Hals" ist etwas höher als beim Manfrotto, er ist etwas höher als der Manfrotto 234 (ohne RC) und er ist (gefühlt) leichter.
Aber wenn man eine Grundplatte beim Manfrotto drauf schraubt sind beide wieder gleich hoch.
Bei Bedarf kann ich ja Bilder einstellen.

PS
Allerdings wird da "max Gewicht" nur mit 2,5kg wie beim Manfrotto angegeben und nicht wie in der Beschreibung mit 4kg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin 30€ günstiger als der von Kirk (den ich erst vor kurzem gekauft habe :()

Wenn das Ding also voll Arca-Swiss kompatibel ist hat man eine günstige Alternative.
 
Hallo,

für den Preis macht man wohl nichts verkehrt. :top:

Naja, jetzt habe ich das ganze Zeugs für meinen 234´er Umbau geordert. Mal schauen, ob das was wird oder ob ich mir den Benro holen muss. ;)

Gruss vom KleinenHasen

P.S. Aber mal ehrlich, es ist schon ein Armutszeugnis für Manfrotto, das die so ein Teil nicht selbst auf die Reihe bekommen.
 
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte....:angel:
Aber nichts über die Bedienung/ handling.
Bilder kommen noch im laufe des Abends.:)
Kann aber noch etwas dauern.:angel:

@KleinerHase
Ich würde sagen das Manfrotto das sehr wohl auf die Reihe bekommt.
So wie sie es wollen entweder ohne Wechselplatte oder für ihr System.
Ist nicht falsch.
Denn sie könnten den 234 auch nur als RC anbieten.(Wirtschaftlich gedacht)
Abgesehen davon gibts ja außer RRS im Moment wenig bzw gar keine Alternative zu dem Teil.:confused:
:)
 
@KleinerHase
Abgesehen davon gibts ja außer RRS im Moment wenig bzw gar keine Alternative zu dem Teil.:confused:
:)

Doch, gibt es. Ist mit 49,- Euro und sehr guter Verarbeitung auch empfehlenswert. Das ist der sogenannte "PSD-Neiger", anzuschauen unter http://www.einfach-psd.de/foto.htm . Habe ich selber für mein "Reise-Einbein", ergänzt wie immer mit einer Kirk-Wechselbasis. Fotos kann ich mal machen. Ist für´s schnelle Wechseln von Quer- ins Hochformat äußerst tauglich, jedoch z.B. für Planespotting mit in Längsachse montiertem Tele nur eingeschränkt zu empfehlen, da die Neigung dann nur in eine Richtung gehen kann, entweder oben oder unten.

Ich habe mir jetzt vor kurzem aber in der Bucht ein 681B geschossen, was mein Einbein für´s Tele wird. Das ist m.E. erheblich stabiler als das Giottos und wird dann mit dem MA234 bestückt. Wenn mein geplanter Umbau funzt, wird dieser Kopf definierte Rastungen für 0° und 90° haben.

Gruss vom KleinenHasen
 
Ja, das es das Teil gibt ist mir bekannt :), aber es ist keine wirkliche Alternative zu nem Neiger den man nach vorn und hinten neigen kann.
Den kann man nur in eine Richtung neigen/ kippen und ist damit dann doch etwas eingeschränkt.:(
 
Der Neiger ist wieder schön gängig dank dem "Chinafett" und lässt sich leichter in die eine Richtung bewegen als in die entgegengesetzte?
Irgendwas bremst da.
Vom ersten Vergleich (trockenübungen) her würd ich dem Manfrotto mehr zutrauen als dem Benro.
 
lässt sich leichter in die eine Richtung bewegen als in die entgegengesetzte? Irgendwas bremst da.
.

Hallo,

schaue bitte mal, ob sich das nur beim Drehen/Neigen in Uhrzeigersinn so verhält. War bei meinem Manfrotto-Neiger auch. Dort war zwischen Feststellschraube, Unterlegscheibe und Neiger soviel Reibung, das es mit drehen im Uhrzeigersinn die Schraube festgezogen hat und somit der Neiger augenscheinlich schwerer ging. Etwas "Chinafett" ;) unter Unterlegscheibe und Schraube, und schon ging es.

Gruss vom KleinenHasen
 
Beim Benro gibts keine Scheibe wie beim Manfrotto.
Da gibts nur "Metall" auf "Metall" bzw. Lack/ Legierung oder was das sein soll.
Bin da nicht so bewandert was das genau ist.:o
Und es ist nur in einer Richtung der Fall (fast wie ne Friktion) kann aber auch ein nicht so sauber gearbeitet worden sein.
 
Danke für den Tipp, aber ich denke nicht das es daran liegt.(Denke das es an etwas innen das die Reibung erzeugt)
Nein, da liegt keine Scheibe dazwischen.

PS
Geht auch schwer wenn die Schraube total gelöst ist und betrifft nur eine Richtung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten