• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100mm 2.8 Makro USM oder Tamron SP AF 90mm 2.8 Di Makro

Fotofux

Themenersteller
Hallo zusammen.

Bin neu hier und muss sagen, dass ich sehr von eurem Forum überrascht bin. Sehr schnelle und hilfreiche Antworten. Davon können sich andere was abschauen!!:top:

Habe mir jetzt an zwei Tagen insgesamt ca. 5 Stunden Beiträge zu Makros durchgelesen und hab Obere in die enge Auswahl gezogen.

  • Welches würdet ihr mir empfehlen?
  • Klar das USM besser ist. Dafür auch 100? teurer. Wie sieht es mit Bildqualität aus? Welches ist da besser?
  • Frage zum Tamron 90: Ist das bei Insektenaufnahmen nicht störend wenn beim Objektiv vorne das Teil ausfährt.....da fliegen ja die Insekten weg oder? Das wäre dan ein Punkt fürs USM beim Canon. Das bleibt ja gleich lang.
  • Kann man beim Canon während des AF manuell "dreinpfuschen"?:D


Danke im Voraus für eure Antworten!
 
Achja, wollte noch fragen was ihr von dem billigeren Tokina 100mm Makro haltet?

Kommt das mit dem Tamron 90mm und dem Canon 100mm USM mit oder nicht?

Danke!

LG, Michael
 
Ach....ich habe das Canon und gebe es nicht mehr her!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildqualität ist bei beiden vergleichbar, aber der USM-Autofokus vom Canon ist Gold wert.

Ich hab damit schon Freihand mit einer Hand knackscharfe Makros hinbekommen (die andere Hand drückte ein paar Äste auf die Seite, das ganze zusammen mit einem nicht gerade leichten 550 EX-Blitz oben drauf ;) ).
 
Wenn du die Linse auch als "normales" Tele verwenden willst bist du mit dem USM besser beraten, wenn dem nicht so ist, spar dir 100?
 
hallo

einen qualitativen unterschied bei den fotos konnte ich nicht feststellen.
USM ist für mich persönlich beim makro egal, da sowieso MF angesagt ist.

gruss

rené
 
Das Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO ist auch noch zu empfehlen. Habe seit Jahren das 105'er, aber noch ohne "DG". Die optischen Leistungen sind spitze. Natürlich ohne USM - was mir nichts ausmacht, stelle bei Makros meistens manuell scharf.
 
Achja, wollte noch fragen was ihr von dem billigeren Tokina 100mm Makro haltet?

Kommt das mit dem Tamron 90mm und dem Canon 100mm USM mit oder nicht?

Danke!

LG, Michael

Das Tokina das ich hatte hat mich nicht überzeugt, das Tamron schon. Das Hauptproblem beim Tokina war der etwas lahme und unsichere AF, außerdem war es in der Ferne deutlich weicher als mein Tamron (vielleicht habe ich mit dem Tokina auch ein nicht so gutes Exemplar erwischt). Das konnte das Tamron an meiner Kamera dann besser. Das Canon kenne ich nicht, war mir damals zu teuer. Laut dem Test auf nnplus soll das Canon bei 1:1 etwas schlechter sein als das Tamron, aber ob das überhaupt praxisrelevant ist weiß ich nicht.

Gruß, sprutzle
 
Wenn ich darf, hänge ich mich hier mal mit dran :) Habe nämlich noch zwei, drei Ergänzungsfragen zu den obigen Objektiven:

1. Kann man beim Tamron auch manuell in den AF eingreifen wie beim Canon?
2. Ich benutze zumindest momentan noch den AF auch für Makros. Ist der des Tamrons denn eher gar nicht dabei zu gebrauchen? Ist der Geschwindigkeitsunterschied zu USM das Entscheidende oder/und die Treffsicherheit?
3. Nochmal zu einer Frage weiter oben: Wie weit fährt das Tamron den raus? So dass es Insekten stört, oder nur minimal?

Die Entscheidung ist wirklich nicht leicht, finde ich :rolleyes:

Viele Grüße,
Christiane
 
zu1: Ich habe nicht das Tamron, aber das geht i.d.R nur mit Ring-USM. (schlagt mich, sollte das jetzt fasch sein)

zu2: Zumindest bei der 350d erkenne ich einen Unterschied auch in der Treffsicherheit des AF bei Objektiven mit USM/HSM gegenüber Objektiven ohne (Hersteller egal). Zusätzlich der Geschwindigkeitsvorteil und der Geräuschvorteil.
 
Qualitativ sind beide auf einem hohen Level.

Als Vorteile des Canon wären zu nennen:

- keine Änderung der Größe beim Fokussieren
- schneller leiser USM
- FTM
- Canon (keine Kompatibilitätsprobleme)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten