• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Leica Vario-Elmar 3.5-5.6/14-150, Fotos, Erfahrungen

  • Themenersteller Themenersteller rschroed
  • Erstellt am Erstellt am

rschroed

Guest
Hallo zusammen,

nachdem ich seit heute ein funktionierendes 14-150 habe, werde ich hier in Kürze mal meine Erfahrungen dranhängen, soweit ich sie sammeln kann. Für heute erstmal nur ein paar Beispielbildchen vom Tag – ich hatte nur die E-510 mit dem Leica-Zoom dabei, und denke, ich werde das in Zukunft öfter so halten... macht viel Spaß, das Teil. Ein bisschen mehr Text und mehr Material, Crops usw. kommt in den nächsten Tagen...

Grüße und schönes Wochenende allerseits,
Robert

#1 von #2
 
Hallo, mich würde interessieren, ob der OIS an der E-1 bzw. an der E-330 genauso gut funktioniert wie an der E-510. Das 14-50 soll da ja angeblich Probleme gemacht haben. Mit dem OIS wäre das schon ein tolles Reisezoom für meine E-1 oder E-330, da macht auch die höhere Lichtstärke nichts.
 
Dazu kann ich zunächst mal nichts sagen, vermute aber, da es inzwischen sogar auch zu 14-50 + E-330 verschiedentlich positive Berichte gab, dass diese Probleme gegessen sind. Möglicherweise komme ich in den nächsten zwei Wochen irgendwann mal dazu, das Objektiv an eine E-1 oder E-330 zu schrauben (selbst habe ich derzeit nur die E-400 und die E-510, an denen es keine Probleme gibt).
 
Klingt in deinem ersten Satz so, als ob du zuerst ein defektes Exemplar bekommen hättest? Ich hoffe du hast das Objektiv zu einem akzeptablen Preis bekommen.
 
Ja, so war's, und ja, auf jeden Fall akzeptabel. Der hierzulande verlangte Preis (wenn es denn überhaupt mal Exemplare gibt) wäre mir dann doch zuviel gewesen, das Angebot war schon auch meine Schmerzgrenze. Mit Porto, PayPal-Fremdwährungsaufschlag und den Kosten für die Rücksendung waren's wohl insgesamt gut 950 €.

Der Umtausch des defekten Objektivs (ein Japan-Direktimport des britischen Anbieters), der ja via UK in Japan stattfinden musste, dauerte ein paar Wochen, war aber ansonsten problemloser als meine bisherigen Erfahrungen mit dem deutschen Panasonic-Service.
 
Hallo, mich würde interessieren, ob der OIS an der E-1 bzw. an der E-330 genauso gut funktioniert wie an der E-510. Das 14-50 soll da ja angeblich Probleme gemacht haben. Mit dem OIS wäre das schon ein tolles Reisezoom für meine E-1 oder E-330, da macht auch die höhere Lichtstärke nichts.
Ja, zumindest an meiner E-330 (und an der L-1) funktioniert der OIS ganz hervorragend:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3224829&postcount=69
Hat sich gestern und heute wieder bestätigt - der OIS bringt sicher mindestens zwei Blendenstufen (genauer kann ich's mangels formaler Messungen nicht sagen).
Ich kann das Leica nur sehr empfehlen - habe es auch in UK für ca. 930 € incl. Versand gekauft.

Grüße, Jan
 
Es wäre nett, wenn der ein oder andere seine Bezugsquelle in uk nennen könnte (sofern er gute Erfahrungen gesammelt hat). Oder war es in allen Fällen ebay?
 
Hier nochmal was im gemäßigten Telebereich, Entfernung zum Motiv 0,75 km. Bei den ersten schnellen Vergleichen zwischen meinem ersten Exemplar und dem 50-200 hatte ich ja vermutet, das letztere sei noch spürbar besser, aber den Eindruck habe ich inzwischen nicht mehr so deutlich (Übersicht und Crop). Ich denke, die Detailwiedergabe wird trotz ISO 400 sichtbar. Der begrenzende Faktor ist die Auflösung der Kamera, nicht des Objektivs.
 
Naja. Scheint auch ziemlich diesiges Wetter gewesen zu sein.
Ja, aber auf Sichtdistanz war die Luft relativ gut. Klar, es gibt bessere Lichtverhältnisse und das ist wahrlich kein Bild für die Kunstausstellung, aber wenn man sich mal die Details auf der Terrasse anschaut, das kann die Kamera nicht mehr viel besser, meine ich, mit keinem Objektiv.
 
Würde mich schon interessieren, wie so eine Aufnahme mit der 2/150 Festbrennweite aussähe. Von meiner E-510 mit dem Kit-Tele bin ich jedenfalls nichts Besseres gewohnt. Und bisher habe ich gelaubt, dass der qualitative Unterschied zur E-3 nicht so gross sein sollte, wenn man aus RAW entwickelt.
 
Hatte mein Panaleica am Wochenende mit zur ILA ausgeführt; mit dem Zweifel ob das "Ende" für die Flugvorführungen aureicht...Ergebnis:für einige ja, mit Crops lässt sich leben. Allerdings werde ich für ähnliche zukünftige Sachen nach "oben" noch etwas tun müssen.;) Dafür war es sehr entspannend nicht wechseln zu müssen zwischen unten und oben.:lol:

 
Hier mal eine ganz andere Seite des 14-150: Wie empfindlich ist es gegenüber Geisterbildern und Reflexbildung im Gegenlicht? Ich finde, erstaunlich wenig für einen solchen Viellinser mit großer Frontlinse.

Ciao,
Robert
 
Lass es gut sein, Robert! Ich habe mir erst grad das Panaleica 1.4/25mm gegönnt. Das 14-150mm ist budgettechnisch in weite Ferne gerückt. Du willst doch nicht, dass ich mich verschulde! Ich bin Familienvater. :)

Daniel
 
Ich bin zwar keiner, aber bei mir ist aus ähnlichen Gründen das wunschzettelmäßig nunmehr ganz oben rangierende 1,4/25 nach dem 14-150-Kauf leider ebenfalls zurückgestellt ;-)
 
Nun hab ich das feine Stück einige Tage:D
und ein paar Möglichkeiten zum testen hatte ich nun auch.
Vielleicht vorab ein paar Infos, warum ich mich für diese
nicht gerade günstige Variante entschieden habe.
Der Schwerpunkt liegt bei mir in der Landschaftsfotografie
und hier sind es überwiegend Bergaufnahmen.:rolleyes:
Nach nun 3 Jahren DSLR-Nutzung in den Bergen
und ein testen von einigen Kameras und Objektiven bin
ich bei der Kombination E-420 und Panasonic 14-150 angelangt.
Die E-4xx war klar. Klein und handlich, leicht zu verstauen.
Jedoch bei den Objektiven hatte ich viel auszuprobieren.:o
> 14-54, 40-150
> 11-22, 40-150
zwischenzeitlich sogar mit 3 Objektiven
> 8, 14-42, 40-150
oder dieser Variante
> 8, 50-200
zu schwer und unflexibel.

Eines stand fest, das FE oder das zukünftige 9-18er müssen sein,
für Fotos mit dem besonderen SWW.
Jedoch wollte ich nicht mehr mit 3 Objektiven unterwegs sein.
Bei einigen meiner heurigen Touren ist mir aufgefallen,
daß ich mir das wechseln von einem WW (14-42 oder so) zu einem Tele
auf schmalen Wegen sparen möchte (Zeit und Sicherheit).

So kam ich zu dem kompakten 14-150er von Pana.
Für einen E-4xxer Nutzer kommt somit auch noch der Stabi zum tragen.
Ein sehr ruhiges Bild beim beobachten mit dem Tele, auch im LV.
Das Bokeh könnte schöner sein, ist aber im alltäglichen nicht so schlimm,
dafür hab ich ja das 50er.:angel:

Grüße
Andy W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dunkle an den Rändern kommt von dem
zusätzlichen Grauverlaufsfilter und liegt nicht am Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten