• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zubehör Fujifilm X10 + X20 - externer Blitz

AW: Fujifilm X10 - externer Blitz

zum Zweiten habe ich "erste Versuche geschrieben! Dass der Weissabgleich nicht hinkommt, stimmt in meinen Augen eigentlich gar nicht, was ist denn da so daneben? Es ist auch nichts überblitzt! Indem man ihn in diversen Graden hochstellen, also auch zur Decke blitzen kann, hat man ja schon eine indirkte Aufhellung, die dir der interne Blitz nicht bringen kann. Welchen externen Blitz kann man denn in alle Richtungen drehen? Und überhaupt, warum soll man denn von der Seite blitzen? Kommt mir ein bisschen einseitig vor!
LG

Hi, ich habs mir mal in Photoshop angesehen.

Der Reihe nach:
1. Die Hauttöne sind schauerlich rot, bei der blonden Frau hat der Rotkanal etwa den doppelten Wert der anderen beiden, das ist deutlich (!) zu viel. Ein guter Wert sind 20-30 über den anderen beiden Kanälen, obwohl auch DSLRs oft 40 und mehr reinhauen.
2. Das Gesicht (wieder die Blonde Frau) ist zu dunkel, die ganze Serie wirkt unterbelichtet, der hohe Rotkanal täuscht vom numerischen Wert etwas darüber hinweg, ein gut belichtetes Portrait hat im Schnitt über 200 in den Hautwerten.
3. Die Bilder wirken recht verrauscht, was bei Blitzeinsatz gerade nicht sein sollte, dafür nimmt man ihn ja.
4. Bei dem dunkelhaarigen Modell stört der helle Reflex auf ihrer rechten Wange und das Glänzen auf verschiedenen Hautpartien bzw. das zu harte Licht, wodurch man zu viele Poren sieht - weicher wäre besser. Auch hier der Rotstich.

Ich hab den Fuji- Blitz noch nicht ausprobiert, aber die Bewegungseinschränkung beim Reflektor macht mich skeptisch, ob damit überhaupt vernünftige Ergebnisse zu erzielen sind.

Bessere externe Blitze kann man alle in alle Richtungen neigen und drehen, das ist ihre wichtigste Eigenschaft. Die Idee dahinter ist, das Blitzlicht auf eine große - im Idealfall weiße - Wand zu werfen und dadurch eine riesige Licht abstrahlende Reflexionsfläche zu erhalten. Selbige machen weiches Licht ohne störende glänzende Flächen, schräg von der Seite ist am besten. Das gibt dem Gesicht Kontur, und zwar mit weichem Licht. Von vorne macht leicht platt.

Ich bin definitiv kein Blitz- Experte und hab nie ein Tutorial gelesen geschweige denn einen Workshop mitgemacht, aber mit einem flexiblen Blitz (bei mir Metz 54) und einer halbwegs intelligenten TTL- Steuerung kriegt man ohne viel Übung gute Ergebnisse hin.

Das angehängte war einer meiner ersten Versuche mit Blitz, nachdem dieser Jahre lang unbenutzt rumlag: Da die Mamiya nur das etwas ungenaue ältere TTL zulässt (kein iTTL oder sowas), musste ich mehr als 1,5 Blenden aufhellen, aber das Ergebnis war ja trotzdem ok. Licht kam von der Küchenwand rechts vom Bildrand, schräg rechts von der Kleinen (vom Betrachter aus gesehen)

Gruß
Bernhard
 
AW: Fujifilm X10 - externer Blitz

Hallo Bernhard!

Auch ich würde zu einem Aufsteckblitz mit 'allen' Dreh- und Schwenkoptionen greifen, weil man damit flexibler als mit einem nur vertikal schwenkbaren ist.

Dein Beispielbielbild finde ich sehr gut gelungen, auch in Sachen Belichtung und WB. ABER: Ein Vergleich mit Schlamis Resultaten ist unpassend, weil seine Reihe völlig andere Parameter zeigt.

Bei Deinem Bild werden der Schatten im Gesicht und der Hintergrund von hellem Tageslicht aufgehellt, das in Intensität und Farbtemparatur sehr gut zum Blitzlicht paßt. Bei Schlamis Bedingungen wären m. E. bei Deinen Einstellungen sowohl der Hintergrund wie auch der Schatten auf der linken Gesichtshälfte völlig abgesoffen, bestenfalls mit leichter Zeichnung versehen. Hättest Du, um diese 'Schwärze' zu verhindern, die ISO hinaufgeschraubt und/oder die Blende geöffnet, wären auch bei Deinem Equipment wie bei Schlami alle Partien von einem Gelb- oder Rotstich betroffen, in denen das Dauerlicht (Glühlampe) dominiert.

Gruß

Fred
 
AW: Fujifilm X10 - externer Blitz

Nun, wer einen dreh- und schwenkbaren Blitz sucht, kann ja jederzeit den EF-42 nehmen.
Den Preis finde ich für den EF-42 mit knapp 140,- mehr als fair.

Mir persönlich geht es, wahrscheinlich ähnlich wie Schlami, um einen hosentaschenfreundlichen, kleinen, zur X-10 optisch perfekt passenden Zusatzblitz, der einfach mehr Leistung hat als der eingebaute.

Und indirektes Blitzen über die Decke ist damit ja auch möglich. Die Größe ist mir da wichtiger als die zwei, drei Bilder im Jahr, bei denen ich im Querformat über eine Wand blitzen müsste.
 
AW: Fujifilm X10 - externer Blitz

Auch ich würde zu einem Aufsteckblitz mit 'allen' Dreh- und Schwenkoptionen greifen, weil man damit flexibler als mit einem nur vertikal schwenkbaren ist.

Ich sehe es aber schon so, dass ein großer Aufsteckblitz mit allen Drehoptionen für eine kleine Kompaktkamera wie die x10 überdimensioniert (Größe und Preis) ist. Der EF-42 scheint ähnlich groß wie ein SB-800 und Co. zu sein, für die x10 im Grunde zu groß. Ich hatte mal meinen Metz 54 auf die x10 gesteckt, da wirkt die Kamera komplett unterdimensioniert...

Daher: Will ich gute Blitzbilder, nehme ich nach wie vor die DSLR mit meinem Metz, hab ich nur die x10 dabei, möchte es auch kompakt bleiben und ich nehme halt den Einbaublitz. Es muss halt nicht jede Kamera alle Situationen meistern.

Gruß
Bernhard
 
AW: Fujifilm X10

Mal eine Frage zum Blitz Fujifilm EF-20:

Kann man diesen drahtlos betreiben, also über Funkauslöser oder als Slave?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X10 - externer Blitz

Ich überlege, mir zur X 10 einen Blitz anzuschaffen. Ich frage mich, da ich zwei Canon-Blitze (220 EX und 430 EXII) schon besitze und diese recht selten benutze, ob ich diese bedenkenlos nutzen kann bzw. ob sie überhaupt funktionieren.
 
AW: Fujifilm X10 - externer Blitz

Jetzt habe ich den EF-20-Blitz mal in der Kneipe ausprobiert:

Bitte die Exif's anschauen, zwecks ISo & Zeiten!
LG
 
Entfesselt Blitzen mit der X10

Hallo Community,
Ich bemühe mich seit geraumer Zeit, die Strukturen des X10 Menüs zu verstehen. Mit den üblichen Einstellungen komme ich gut zurecht.
Ich möchte entfesselt blitzen. Anregungen dazu ergaben sich aus der Lektüre des "Blitzkochbuches" von A.Jorns. Der Buchautor arbeitet schwerpunktmäßig im manuellen Modus.
Der Nachvollzug seiner Vorschläge mit meiner D300, dem SB25 und dem Funkfernauslöser RF603 von Yongnuo klappte hervorragend.
Nun wollte ich die Experimente mit meiner neu erworbenen X10 nachvollziehen. Nach den technischen Angaben der Kamera müsste das möglich sein. Sie lässt sich im manuellen Modus betreiben und hat einen Blitzschuh für einen externen Blitz.
Mein Vorgehen:
-Drehknopf auf M
-Menü angewählt
-Externer Blitz angewählt
-auf "AN" gestellt
-Sender des RF 603 in den Blitzschuh der Kamera geschoben
-Sender eingeschaltet
-Auslöser bis zum Druckpunkt aktiviert
-Am Sender keine Reaktion (bei der D300 leuchtet in diesem Fall die zweite grüne LED auf .Beim Auslösen der Kamera löst auch der entfesselte Blitz aus)
Diese Einstellung lässt sich bei erneuten Einschalten der Kamera nur über C1 wieder aufrufen.
Nach meinen Beobachtungen liegen die Kontakte vom Blitzfuß des Senders nicht über den Kontakten des Blitzschuhes der Kamera. Meines Wissens wird für manuelle Blitzauslösung nur der Mittenkontakt und Masse benötigt. Es müsste doch funktionieren.
Kann mir jemand weiter helfen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Entfesselt Blitzen mit der X10

stell einmal nichts um und schau ob sie nicht ohnehin bei jeder auslösung auch den blitzschuh ansteuert.
 
AW: Fujifilm X10 - externer Blitz

Hallo Leute,

habe mir heute den FujiBlitz EF 20 zugelegt und die Qualität ist ja wirklich super.
Ich muß dazu sagen das es mein erstes Blitzgerät für eine Kamera ist.

Nun verwundert mich, dass ständige summen des Blitzes.
Das er am Anfang summt beim starten war mir klar aber das er es ständig macht. Das geht ja ziemlich auf die Ohren.

Ist das normal???

Mfg
Nils
 
AW: Fujifilm X10 - externer Blitz

Ja das ist normal. Damit es nicht so nervt musst du den Melodienschaltet umlegen, dann nervt es nicht mehr.:)
 
AW: Entfesselt Blitzen mit der X10

Hallo Community,
Ich bemühe mich seit geraumer Zeit, die Strukturen des X10 Menüs zu verstehen. Mit den üblichen Einstellungen komme ich gut zurecht.
Ich möchte entfesselt blitzen. Anregungen dazu ergaben sich aus der Lektüre des "Blitzkochbuches" von A.Jorns. Der Buchautor arbeitet schwerpunktmäßig im manuellen Modus.
Der Nachvollzug seiner Vorschläge mit meiner D300, dem SB25 und dem Funkfernauslöser RF603 von Yongnuo klappte hervorragend.
Nun wollte ich die Experimente mit meiner neu erworbenen X10 nachvollziehen. Nach den technischen Angaben der Kamera müsste das möglich sein. Sie lässt sich im manuellen Modus betreiben und hat einen Blitzschuh für einen externen Blitz.
Mein Vorgehen:
-Drehknopf auf M
-Menü angewählt
-Externer Blitz angewählt
-auf "AN" gestellt
-Sender des RF 603 in den Blitzschuh der Kamera geschoben
-Sender eingeschaltet
-Auslöser bis zum Druckpunkt aktiviert
-Am Sender keine Reaktion (bei der D300 leuchtet in diesem Fall die zweite grüne LED auf .Beim Auslösen der Kamera löst auch der entfesselte Blitz aus)
Diese Einstellung lässt sich bei erneuten Einschalten der Kamera nur über C1 wieder aufrufen.
Nach meinen Beobachtungen liegen die Kontakte vom Blitzfuß des Senders nicht über den Kontakten des Blitzschuhes der Kamera. Meines Wissens wird für manuelle Blitzauslösung nur der Mittenkontakt und Masse benötigt. Es müsste doch funktionieren.
Kann mir jemand weiter helfen?

das ist interessant. wurde inzwischen eine lösung gefunden? wenn schon der funkauslöser von YN nicht funktioniert. funktioniert dann ein blitzkabel?

gruß,
alex
 
AW: Entfesselt Blitzen mit der X10

...
wenn schon der funkauslöser von YN nicht funktioniert....

Moin,

es gibt verschiedene Yongnuo Funkauslöser. In dem Beitrag von "fotoni39" ist vom 603 die Rede. Den kenne ich nicht und kann deswegen über die Funktionalität keine Angaben machen.

Mit einem RF 600 TX als Sender, einem 602 RX als Empfänger und einem Metz 48 AF-1 funktioniert das "Funkgeblitze" einwandfrei.
Was meinst Du mit Kabel? Automatik (TTL) oder einfach einen Blitz - der manuell eingestellt wird - zünden?
 
AW: Fujifilm X10 - externer Blitz

ja super der hinweis. werde ich gleich ausprobieren! dann hat sich das mit dem kabel erledigt...

kabel -> ja so wie die e-ttl kabel, dachte ich mir, dass es vlt. normale mittenkontaktkabel auch gibt.
 
AW: Fujifilm X10

Hallo,
kann ich einen Metz 50 AF-1 Blitz für Nikon auch an der Fuji X10 betreiben?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X10 - externer Blitz

Funktionieren die Nikon Blitze SB-900 und SB-600 als Aufsteckblitz auf der Fuji X10? Gibt es einen passenden Blitzschuhadapter?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten