Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das 2te ist super. Nur etwas mehr Schnee am unteren Rand wäre besser.
Mit welcher Software stackst Du die Sterne? Hab mal etwas mit DSS gespielt, aber hab das Problem das im Randbereich die Sterne nicht richtig überdeckt werden bei Weitwinkel. Nun bin ich mir nicht sicher ob das 1. nicht besser geht, 2. an meinen Einstellungen liegt oder 3. daran das die Bilder nicht mit optimaler Objektivkorrektur behandelt worden sind und dadurch gerade im Randbereich die Sterne nicht richtig Stacken können weil die Bewegung der Sterne unnatürlich ist.
Beim ersten hab ich die Sterne mit DSS gestackt. Hab da aber auch Probleme mit der Schärfe im Randbereich, bin auch noch nicht ganz schlüssig wo genau das Problem ist... Ich beschneide das Bild halt einfach so, dass die unscharfen bereiche möglichst weg sind![]()
Sorry, aber kann mir mal einer kurz erklären was "Gestacked mit DSS und dann mit PS zusammengebaut" bedeutet oder heissen soll (PS wird wohl Photoshop sein).
Sorry, aber kann mir mal einer kurz erklären was "Gestacked mit DSS und dann mit PS zusammengebaut" bedeutet oder heissen soll (PS wird wohl Photoshop sein).
So, dann gebe ich auch mal wieder ein paar Nachtaufnahmen von mir zum besten:
sehr schöne Aufnahmen - Frage: hast Du viel rot rausgenommen? Rund um Orion ist ja natürlich viel rot durch Barnard's Loop - davon ist bei Dir nix zu sehen. Wolltest Du einen "natürlichen" Eindruck erzeugen? Also so auf dem Foto, wie es ein Mensch wahrnimmt?
Du arbeitest auf so hohem Niveau, da ist es schwer noch Kritik zu geben die dich bei deiner Arbeit weiter bringt.So, dann gebe ich auch mal wieder ein paar Nachtaufnahmen von mir zum besten
Supergeil!Das ganze findet ihr unter photonenfalle.ch. Im Blog habe ich zusätzlich noch ein paar meiner Versuche genauer beschrieben, es ist aber noch nicht vollständig, ich arbeite noch dran.