• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS - CHDK

Howdy!

Folgendes ist mir bei der aktuellen 101B Version aufgefallen:

- Die Anzeige für verbleibende RAW-Aufnahmen verschwindet (erledigt)
- die Hintergrundfarbe der CHDK Anzeigen wechselt in den unterschiedlichsten Farbkombinationen. :confused:

Die Panoramafunktion habe ich jetzt mal testen können ... SUPPA mit der Konturenüberlagerung. Wird allerdings zum Ratespiel wenn am Bildrand, dort wo das nächste Bild ansetzen soll, keine markanten Konturen vorhanden sind.

ABSTURZ

Ein Fehler ist mir gerade aufgefallen, der Abstürze verursacht.

- Benutzer Auto ISO

Habe max Auto ISO auf 80 gesetzt und ein Motiv fotografieren wollen, wo die Auto ISO Funktion der Kamera zuvor noch ISO1600 eingestellt hat. Folge war ein Absturz, so wie bei der Vorgängerversion bei Videoaufnahmen.

Gruß
Halla
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Danke für den Testbericht.

- die Hintergrundfarbe der CHDK Anzeigen wechselt in den unterschiedlichsten Farbkombinationen. :confused:

Ein Fehler ist mir gerade aufgefallen, der Abstürze verursacht.

- Benutzer Auto ISO

Das Farbproblem haben wir Canon zu verdanken. Die benutzen für unterschiedliche Anzeigefunktionen unterschiedliche Farbpaletten. Damit müssen wir leider leben. Wir versuchen aber, die Farbwerte zu optimieren.

Das Auto-ISO-Problem gebe ich weiter.

Gruß msl
 
...ich werde mir demnächst die SX 220 HS bestellen. Gibt es für das CHDK draufmachen, irgendwie ne super gut erklärte Anleitung. Wollte das dann auch nutzen, hab aber bissl Respekt vorm draufmachen, wegen Kamera kaputt machen oder so...
LG
 
Howdy!

"msl" hat alle wichtigen Links in seiner Signatur. Darüber hinaus hat er ein paar Beiträge zuvor die Installation in Kurzform beschrieben. Ist mit der aktuellen Version wirklich einfach geworden, da kann nichts schief gehen.

"Kaputt machen" ist ebenfalls nicht möglich, CHDK wird nur auf die originale Firmware "aufgesetzt". Es wird nichts überschrieben o. ä. Kamera aus, CHDK von der Speicherkarte gelöscht oder einfach nur der Schreibschutz aufgehoben und schon startet die Cam ganz normal ohne CHDK.

Gruß
Halla

P.S.: Kann nicht verstehen, dass Canon die "super Fine" Einstellung nicht zulässt ... aber zum Glück gibt es ja CHDK!!! :top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe zunächst die Firmware-Version meiner Kamera mit Hilfe eines hochgeladenen unbearbeiteten Bildes ermittelt (ist anscheinend 1.01a), dann hat sich auch gleich eine gepackte Datei downgeloadet, diese habe ich entpackt und dann den darin enthaltenen Ordner "CHDK" auf die Speicherkarte kopiert, diese in die Kamera gegeben und diese mit der Wiedergabetaste gestartet - ein Menüpunkt "Firmware-update" erscheint aber nicht.

Allerdings ist in dem Ordner nirgends eine Datei ps.fi2 enthalten. Scheinbar doch zu hoch für mich.
 
Allerdings ist in dem Ordner nirgends eine Datei ps.fi2 enthalten. Scheinbar doch zu hoch für mich.

Wenn du das Komplettpaket heruntergeladen hast, entpacke die Zip-Datei. Diese enthält einen Ordner CHDK und daneben noch die Dateien DISKBOOT.BIN, PS.FI2, vers,req, und 2 unwichtige Textdateien.

Kopiere Den kompletten Ordner CHDK mit Inhalt und die Dateien DISKBOOT.BIN, PS.FI2, vers,req in das Grundverzeichnis der SD-Karte.

Gruß msl
 
Danke.

Auf die Idee, daß das Entpackungstool den Ordner CHDK einerseits und die 3 obgenannten Dateien andererseits extra entpackt, bin ich nicht gekommen.

Jetzt hats an sich funktioniert, ich hab mir den Alt-Modus auf die Wiedergabetaste gelegt, allerdings erscheint mir etwas seltsam: ich habe unter Extra-Fotoeinstellungen -> Ersetze Bildqualität "sup.fine" eingestellt und nun zeigt mir die Kamera, daß 2920 statt bisher 1412 Bilder auf die Karte passen....was ist denn da passiert?

Edit: und die Bilder haben auch nur eine Größe von 1,7MB.

Und noch was: kann man das ganze umfangreiche Menü irgendwie individuell vereinfachen - ich bräuchte eigentlich nur die Bildqualität Superfine (natürlich unter der Voraussetzung, dass sie 4000*2664 Bilder macht und nicht etwa kleinere, bin da unsicher wegen der im vorigen Absatz erwähnten Anzeige), die ISO-Auto-Begrenzung nach oben (die hab ich bis jetzt noch nicht gefunden) und Belichtungsreihen...und sonst nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe unter Extra-Fotoeinstellungen -> Ersetze Bildqualität "sup.fine" eingestellt und nun zeigt mir die Kamera, daß 2920 statt bisher 1412 Bilder auf die Karte passen....was ist denn da passiert?

Die höhere Qualität der JPEGs erkaufst du mit erhöhtem Speicherbedarf :D Ist ganz normal.


kann man das ganze umfangreiche Menü irgendwie individuell vereinfachen...

Was du meinst nennt sich Benutzermenü. Einfach den Status auf EDIT setzen und bei dem jeweiligen Punkt, den du hinzufügen willst, den Auslöser zur Hälfte drücken. Wenn du fertig bist, einfach von EDIT auf ON wechseln.

Gruß
Halla
 
Ach huch, da hab ich mich verlesen, sry :D

Das passiert bei mir auch. Ich nehme an dieser Anzeigefehler tritt auf, weil die Software superfine eigentlich nicht anbietet. So erkläre ich es mir zumindest.

Mach mal ein paar Bilder, die Anzahl der möglichen Aufnahmen wird sich bestimmt ziemlich rasch nach unten korrigieren.

Bei mir war es so, dass ich mit fine 9999+ Bilder machen konnte, mit superfine waren es dann grob 4800. Heute waren es dann wieder 9999+ und nach den ersten Bildern reduzierte sich diese Anzahl schnell wieder.

Ich würde mir da keine Sorgen machen.

Gruß
Halla
 
Naja, dem widerspricht aber die Tatsache, dass die Bilder (bereits auf dem PC) nur mehr 1,7 MB groß sind...ohne CHDK sind sie bei "fine" ungefähr doppelt so groß.

Und die Qualität ist auch schlecht.
 
Okay, das ist merkwürdig :eek:

Werde ich bei mir auch gleich mal testen, aber die ersten Bilder die ich importiert habe, sind deutlich größer gewesen.

Stay tuned, more 2 come :cool:

EDIT

Also bei mir isses ganz normal ... fine 1,3 MB und superfine 1,9-2,3 MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das bei 4000*3000 (oder, wie bei mir, bei 3:2, 4000*2664)?

Also meine JPGs der SX220 haben zwischen 1,9 und 5,1 MB...
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen werde ich auch bei Tageslicht noch ein paar Versuche machen.

Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht.

Irgendwas funzt da nicht so, wie es soll.

Aber ich war ja mit der Canon auch vorher nicht unzufrieden, ist also kein allzu großes Problem.
 
Kann man eigentlich mit der Kamera (in der die CHDK-Speicherkarte drin ist) im werksseitigen Modus (also ohne CHDK) fotografieren, ohne die Karte zu wechseln?

Bei mir sind nach wie vor einige Ungereimtheiten vorhanden:

* Wenn ich die Kamera einschalte, dann halb auf den Auslöser drücke, um vom Wiedergabe- in den Aufnahmemodus zu kommen, erscheint zunächst bei der Anzeige der noch auf die Speicherkarte passenden Bilder die Zahl 1414 (wie es auch ohne CHDK gewesen ist).
Wenn ich dann noch einmal halb auf den Auslöser drücke, wechselt dieser Wert auf 2928 (und das macht mich stutzig, denn bei der eingestellten super.fin Qualität müßten doch weniger Bilder auf die Karte passen als im werksseitigen Fine-Modus (ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Bild von identischem Format mit kleinerem Datenvolumen besser sein kann als mit einem größeren).

*Unter Extra-Foto-Einstellungen bei Benutzer AutoISO hatte ich (dieser Wert ist ja lt. Handbuch mit 10 zu multiplizieren) zunächst 40 eingestellt...dabei ging die Kamera auf bis zu 640 hoch...danach habe ich sie auf 25 eingestellt....jetzt geht sie nach meinen bisherigen Erfahrungen bis auf maximal 400 - so wie ich es haben möchte - hoch.

Woher kommt das, dass nicht der 10 fache Wert des eingestellten das Maximum bildet?
 
Hallo prati,

wäre nett, wenn solche tiefer greifenden Fragen im CHDK-Forum besprochen wären. Ich habe nämlich keine Lust, immer alles x-mal zu schreiben.

zu deinen Fragen:

Mit der Superfein-Einstellung ist das so eine Sache. CHDK kann nur einen Wert in eine Variable schreiben, die Canon für diese Einstellung der Bildquali vorgesehen hat. Damit wird aber der Bildzähler nicht mit überwacht. Deshalb kommt es zu den Fehlanzeigen.

Es gibt zwei ISO-Werte, der zu erwartende Wert, Market-ISO, und der reale Wert, Real-ISO. CHDK rechnet mit dem realen Wert, Canon zeigt Market-ISO an. Daraus ergeben sich die Unterschiede zwischen Einstellung und Anzeige. Zur groben Orientierung kann diese Formel anwenden, die aber mathematisch nicht korrekt ist: Real-ISO = Market-ISO x 1,6. (Steht auch im Handbuch ;))

Gruß msl
 
AW: Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Ein Feature, das bisher vollkommen untergegangen ist, ist die manuelle Fokussteuerung im Videomodus!
Anleitung:

Der manuelle Fokus lässt sich auch bei Videoaufnahmen verwenden. Aufnahme-Modus wählen und manuellen Fokus einstellen. ALT-Modus aktivieren und CHDK-Menü aufrufen. In "Extra-Foto-Einstellungen" unter "Ersetze Fokus-Distanz" eine Eingabeschrittweite von z.B. 10 wählen. CHDK-Menü verlassen, aber im ALT-Modus bleiben. Stausanzeige Fokusdistanz und und Schrittweite ist zu sehen. Videoaufnahme mit [Video]-Taste starten. Mit Zoom-Tasten durch vorsichtiges kurzes Anklicken die Fokusdistanz verändern - siehe Statusanzeige. Für normales Zoomen ALT-Modus verlassen.
Quelle: http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=10&t=2444 <= Bei Interesse für CHDK unbedingt anschauen. Da gibt's noch wesentlich mehr nützliche Infos zu Features und Scripten in Bezug auf CHDK mit der SX2*0HS. Ein riesiger Dank geht an MSL und Genie für ihre Arbeit!

Ich bin vorhin in den Garten gegangen und gleich mal mit dem Feature rumexperimentiert. Man kann direkt von Makro auf Unendlich schalten, oder in definierten Schrittweiten hin und her fokusieren. Ich hab die Schrittweite 10 gewählt. Leider hätte ich weniger Kaffee trinken oder ein Stativ verwenden sollen, aber darum gehts hier ja nicht. ;)

Das Video findet ihr hier (unbedingt in HD betrachten):
http://www.youtube.com/watch?v=6sRDYzPT8nM
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten