• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken)

AW: AF-Sensoren bei der 50D

vielleicht arbeitet Honda ja bei Canon?

wer weiß?
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Nein, tu ich nicht. Ich ahbe eine 50D und war ganz am Anfang des Thread geschockt! Aber es betraf nur das Tamron 17-50VC, also wars mir egal, denn das Objektiv besitze ich nicht (aber 28-75), also habe ich das getestet.
Dann kamen mitten im Thread noch zig Linsen auch, wobei ich nichts mehr zum Thema geäußert habe. Also habe ich alle Bekannten zusammengetrommelt, und wir haben JEDES käufliche Canon von 14 bis 600mm getestet, alle gehen!
Die noch nicht verfügbaren neuen FB´s natürlich nicht, sondern die Versionen, die im Moment aktuell sind, alles geht bestens!

So, jetzt ihr wieder!
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Mal eine Weisheit dazu:

"Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit." :D


Oh man, ...ich schaue noch mal in einer Woche hier rein. ;)


Hier geht es um Tamron-Objektive. :rolleyes:

...und inzwischen auch um alte Canon-Linsen.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Hier geht es um Tamron-Objektive. :rolleyes:
Dann sind wir wieder auf Seite 1-5, dafür ist Tamron zuständig, und nicht der König von Malaysia!
Wenn Canon das Protokoll geändert hat, haben sie das ihren Lizensnehmern mitgeteilt, wenn diese sich nicht daran halten,...
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D

Ich mach mal Click,

weil das Thread Thema wohl etwas vergessen wurde.

edit: Wieder offen auf Userwunsch
Ich bitte die Massgabe zu beachten das es wirklich nur um die AF-Sensoren der 50D geht mit folgender Themenerweiterung:
Es ist erlaubt hier Optiken zu benennen die Probleme machen und ggf. die Antwort des Herstellers.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Hi,
ich habe mich bis Seite 10 durchgearbeitet, bin aber nun direkt hier zur letzten Seite gesprungen ...

Ich werfe mal meine Theroie ins Feld: das AF-Modul bekommt ja ein eigenes Licht. Wie sieht der AF eigentlich das Licht? Oder, was passiert mit dem Lichtstrahl bei einem Objektiv, das mit Innenfokussierung arbeitet? Wenn man bei manueller Fokussierung den gesammten Bereich 'durchdreht', was ja eine lineare Bewegung ist, sieht das AF-Modul auch eine lineare Veränderung oder gibt es da vielleicht auch so etwas wie wellenförmige Veränderungen. Ich denke da an Abbildungsfehler von Objektiven bei Offenblende, wie z.B. beim Canon 18-200, die ja auch Wellenform haben und sehr schwer korrigiert werden können.
Wenn also das Licht, das der AF-Sensor durch die Teilerlinse sieht, nicht linear ist, kann es hier doch zu AF-Verschiebungen kommen. Eventuell kann hier die AF-Software bei 'unsinnigen' Ergebnissen 'unsinnig' reagieren.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Hi,
ich habe mich bis Seite 10 durchgearbeitet, bin aber nun direkt hier zur letzten Seite gesprungen ...

schwerer fehler - du hättest alles lesen sollen, dann wäre uns dein post erspart geblieben und die gefahr wäre geringer, dass hier doch endgültig abgesperrt wird.
:grumble:
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Ich finds wichtig, dass er offen bleibt, daher hier der aktuelle Zwischenstand nach meinem Wissen:

Übersicht:

(Vermuteter) Grund: Tamron verwendet Lens-IDs von alten Canon-Objektiven, bei denen die Kreuzsensoren entsprechend umgeschaltet werden.

Betroffene Kameras:
40D,50D,60D (nur mittlerer Sensor arbeitet als Kreuzsensor)
7D (jeweils äußere drei Kreuzsensoren arbeiten nur als Liniensensoren)

Betroffene Canon Linsen (erste Zahl ist die Lens-ID):
* 27 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 (I)
* 30 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6
* 35 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 II
* 37 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 III
* 38 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6
* 193 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 USM
* 194 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6 USM
* 195 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6 USM


Betroffene Tamron Linsen (erste Zahl ist die Lens-ID):
* 37 = 17-50 f/2.8 VC
* 37 = 60 f/2 Macro
* 37 = 70-200 f/2.8
* 37 = 10-24 f/3.5-4.5
* 37 = 18-270 f/3.5-6.3 Di II VC LD IF
evtl.: * 37 = Tamron AF 28-300mm f/3.5-6.3 (Ein Teil dieser Linsen hat wohl die Lens-ID 37, ein Teil die Lens-ID 42)

Antwort von Tamron:
Sehr geehrter Herr XXX ,
wir konnten es reproduzieren das die Kreuzsensoren in der Kombination Canon EOS 7D mit den Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF] (B005E) nicht angesprochen werden.

Dieses haben wir dem Hersteller Tamron in Japan mitgeteilt und wir erwarten in Kürze eine Antwort.

Ich bitte Sie daher noch um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
TAMRON Service
Hierbei können dann all möglichen Kombinationen aus Kamera und Objektiv genannt sein, je nachdem welches Problem an Tamron gemeldet wurde.

Antwort von Canon:
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es uns nicht möglich für eine Kompatibilität zu Drittanbieterzubehör zu garantieren.
Dies ist nur dem jeweiligen Hersteller möglich. Wir empfehlen Ihnen daher mit Tamron Kontakt aufzunehmen. Diese können Ihnen auch Angaben zu Updates für die betroffenen Objektive machen.

Wir bedauern Ihnen von dieser Stelle aus nicht weiterhelfen zu können.

Von Usern vermutete/für möglich gehaltene Lösungen:
- keine
- Firmwareupdate Objektiv
- Hardwaretausch Objektiv (Steuerungschip)
- Firmwareupdate Kamera (unwahrscheinlich)

Ich kann den Post gerne ergänzen, korrigieren etc. bitte dazu einfach eine PN mit entsprechendem Inhalt (nicht nur ein Link wo ich mir alles rausschreiben muss) schicken, dann halte ich die Übersicht gerne aktuell. Danke hier schonmal an Wiesel201, der eben jenen konstruktiven Weg wählte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Als Ergänzung:
Betroffene Tamron Linsen (erste Zahl ist die Lens-ID):
* 37 = 17-50 f/2.8 XR Di II VC LD Aspherical [IF]
* 37 = 60 f/2 Macro
* 37 = 70-200 f/2.8 Di LD IF Macro
* 37 = 10-24 f/3.5-4.5
* 37 = 18-270 f/3.5-6.3 Di II VC LD IF
Dem LensType-Wert 37 nach zu urteilen, sollte das Tamron AF 28-300mm f/3.5-6.3 XR Di VC LD Aspherical [IF] Macro Model A20 ebenfalls betroffen sein - zumindest in Teil-Chargen (einige dieser Objektive haben wohl auch den abweichenden Wert 42). Dies wurde hier im Thread jedoch bislang nicht explizit bestätigt.

Nicht betroffen:
* 28 = Tamron SP AF 28-75mm f/2.8 XR Di LD Aspherical [IF] Macro
* 161 = Tamron AF 17-50mm f/2.8 Di-II LD Aspherical (non-VC)

Gruß, Graukater
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Die fehlenden IDs habe ich eingetragen, dass das 18-270 auch die Lens ID hat habe ich registriert, jedoch habe ich keinen Beleg dafür gefunden, dass es nicht funktioniert, auch CR hat es ja nicht mit übernommen.
Hast du einen Beleg, dann pflege ich es nachher ein.
Ebenso bei den Teilchargen des 28-300 (warum nutzen die da verschiedende Lens-IDs :confused:

PS:Ist es einem Moderator nach Klärung möglich den zusammenfassungspost wieder ans Ende zu verschieben? Danke!

Edit: Murcielago schrieb, dass es wohl auch Probleme mit dem 50mm 1,2 L gibt. Meines Wissens hat er seine Canon -Ausrüstung verkauft. Kann das jemand bestätigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

PS:Ist es einem Moderator nach Klärung möglich den zusammenfassungspost wieder ans Ende zu verschieben? Danke!

Auf Anregung von coppy habe ich die Mods angefragt, ob die Zusammenfassung von Jake_Blues nicht auch in mein Eingangspost hineineditiert werden könnte (ich selber kann den Beitrag nicht mehr editieren, da er zu lange zurückliegt).
Diedro
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Ich hatte letzte Woche Tamron den Link zu diesem Thread geschickt... Vielleicht hilft's....!?

Sehr geehrter Herr H.,

vielen Dank für die Informationen welche Sie uns als Link zur Verfügung gestellt haben, wir werden diese an Tamron Japan weiterleiten.


Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Ebenso bei den Teilchargen des 28-300 (warum nutzen die da verschiedende Lens-IDs :confused:)
Ich kann leider nicht sagen, wie sich das genau verhält. Nightshot hatte hier bereits das Tamron 28-300 mit aufgeführt - vermutlich stammt diese Info aber auch aus der LensType-Aufstellung von exiftool: http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Canon.html#LensType. Die ID 37 ist ja definitiv betroffen - mit einer Reihe unterschiedlicher Objektive. Allerdings führt die genannte Liste das "Tamron AF 28-300mm f/3.5-6.3 XR Di VC LD Aspherical [IF] Macro Model A20" doppelt auf, ein zweites Mal unter dem Lenstype 42(.1) - und die Hintergründe dazu kenne ich eben nicht.

[EDIT] Es wäre auch möglich, dass dort jemand die neuere Variante mit VC (Model A20) mit dem Vorgänger ohne VC (Model A061) durcheinander geworfen hat. Insofern ist diese Info mit etwas Vorsicht zu genießen und sollte ggf. nachgeprüft werden... (Ich werde nachher ggf. mal versuchen, Beispielbilder der beiden aufzutreiben und dies zu klären, sofern ich vollständige/aussagekräftige EXIFs finde.)

[EDIT2] Es scheint tatsächlich beide LensType-Werte für die VC-Version des Objektivs zu geben! Auf http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=504744 habe ich Bilder mit LensType 37 entdeckt, während hier im Forum z.B. LensType 42 zu finden war...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Hier nochmals ganz aktuell:
Die Moderation hat darum gebeten diesen Thread von Offtopic-Diskussionen freizuhalten:
Moderation schrieb:
Ich bitte die Massgabe zu beachten das es wirklich nur um die AF-Sensoren der 50D geht mit folgender Themenerweiterung:
Es ist erlaubt hier Optiken zu benennen die Probleme machen und ggf. die Antwort des Herstellers.
Nach aktuellem Stand dürfte es jedoch auch dem Threadtitel entsprechend um die anderen betroffen Bodies und Objektive erweitert sein.

Ich finds wichtig, dass er offen bleibt, daher hier der aktuelle Zwischenstand nach meinem Wissen:

Übersicht:

(Vermuteter) Grund: Tamron verwendet Lens-IDs von alten Canon-Objektiven, bei denen die Kreuzsensoren entsprechend umgeschaltet werden.

Betroffene Kameras:
40D,50D,60D (nur mittlerer Sensor arbeitet als Kreuzsensor)
7D (jeweils äußere drei Kreuzsensoren arbeiten nur als Liniensensoren)

Betroffene Canon Linsen (erste Zahl ist die Lens-ID):
* 27 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 (I)
* 30 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6
* 35 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 II
* 37 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 III
* 38 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6
* 193 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 USM
* 194 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6 USM
* 195 = Canon EF 35-105mm f/4.5-5.6 USM


Betroffene Tamron Linsen (erste Zahl ist die Lens-ID):
* 37 = 17-50 f/2.8 VC
* 37 = 60 f/2 Macro
* 37 = 70-200 f/2.8
* 37 = 10-24 f/3.5-4.5
* 37 = 18-270 f/3.5-6.3 Di II VC LD IF
* 37 = 28-300mm f/3.5-6.3 XR Di VC LD Aspherical [IF] Macro Model A20 (Ein Teil dieser Linsen hat wohl die Lens-ID 37, ein Teil die Lens-ID 42, letzterer sollte nicht betroffen sein)

Antwort von Tamron:
Sehr geehrter Herr XXX ,
wir konnten es reproduzieren das die Kreuzsensoren in der Kombination Canon EOS 7D mit den Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF] (B005E) nicht angesprochen werden.

Dieses haben wir dem Hersteller Tamron in Japan mitgeteilt und wir erwarten in Kürze eine Antwort.

Ich bitte Sie daher noch um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
TAMRON Service
Hierbei können dann all möglichen Kombinationen aus Kamera und Objektiv genannt sein, je nachdem welches Problem an Tamron gemeldet wurde.

Antwort von Canon:
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es uns nicht möglich für eine Kompatibilität zu Drittanbieterzubehör zu garantieren.
Dies ist nur dem jeweiligen Hersteller möglich. Wir empfehlen Ihnen daher mit Tamron Kontakt aufzunehmen. Diese können Ihnen auch Angaben zu Updates für die betroffenen Objektive machen.

Wir bedauern Ihnen von dieser Stelle aus nicht weiterhelfen zu können.

Von Usern vermutete/für möglich gehaltene Lösungen:
- keine
- Firmwareupdate Objektiv
- Hardwaretausch Objektiv (Steuerungschip)
- Firmwareupdate Kamera (unwahrscheinlich)

Ich kann den Post gerne ergänzen, korrigieren etc. bitte dazu einfach eine PN mit entsprechendem Inhalt (nicht nur ein Link wo ich mir alles rausschreiben muss) schicken, dann halte ich die Übersicht gerne aktuell. Danke hier schonmal an Wiesel201, der eben jenen konstruktiven Weg wählte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

[EDIT] Es wäre auch möglich, dass dort jemand die neuere Variante mit VC (Model A20) mit dem Vorgänger ohne VC (Model A061) durcheinander geworfen hat. Insofern ist diese Info mit etwas Vorsicht zu genießen und sollte ggf. nachgeprüft werden... (Ich werde nachher ggf. mal versuchen, Beispielbilder der beiden aufzutreiben und dies zu klären, sofern ich vollständige/aussagekräftige EXIFs finde.)

[EDIT2] Es scheint tatsächlich beide LensType-Werte für die VC-Version des Objektivs zu geben! Auf http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=504744 habe ich Bilder mit LensType 37 entdeckt, während hier im Forum z.B. LensType 42 zu finden war...

Gruß, Graukater
Das erste wäre auch meine Idee gewesen.
Nun, dann bleibt in Bezug auf das nur noch Spekulation.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Erstmal großes Kompliment ans Forum für Euren Forschergeist und die gebündelt sehr effizienten Fähigkeiten, das Problem so genau einzugrenzen!

zugegeben: die canon-linsen sind allesamt ziemlich alt, aber faktum ist auch, dass im deutschsprachigen raum diese alten objektive nicht dezidiert ausgeschlossen wurden seitens canon. ob sich canon jetzt darauf berurfen könnte, dass eben nur "aktuelle" linsen funktionieren, sei dahingestellt.

um das problem einzugrenzen, müsste man jetzt wissen, warum canon bei den genannten objektiven die äußeren AF-sensoren kastriert und ob auch tatsächlich die notwendigkeit dafür besteht. [...]

ok - die frage ist auch, ob canon ein interesse hat, sowas zu tun. vermutlich nicht, wenn sie damit spekulieren, dass voraussichtlich nicht viele user solch alte linsen weiterhin an ihren modernen DSLRs verwenden und damit der "schaden" für canon eher gering sein wird.

Es ist keineswegs so abwegig, sich hier strikt an Canon-Produkte zu halten und die Tamron-Problematik völlig außen vor zu lassen.

Ein sehr wichtiges Argument, sich eine digitale Canon zuzulegen, ist die Kompatibilität zum bestehenden Objektivpark, den man aus analog-Zeiten hat.

Meine Ex ist vor ca. 2 Jahren auf digital umgestiegen, von einer analogen EOS 500 mit EF 28-200 USM. Eine der wichtigsten Fragen war: "Kann ich mein teures Objektiv da (an der 40D) weiter benutzen?" - ja, klar, aber WW, Abbildungsleistung, tralala - grundsätzlich aber: JA, PASST!

Das 28-200 ist auch so ein Briefbeschwerer wie die restlichen Perlen aus der Canon -Liste. Es hätten auch statt dessen ein
# 193 = Canon EF 35-80mm f/4-5.6 USM sowie
# 194 = Canon EF 80-200mm f/4.5-5.6 USM

sein können, die - Briefbeschwerer oder nicht - den altgedienten Canon-Freund seinerzeit viel Geld gekostet haben.

Jetzt festzustellen, daß diese seinerzeit teuren Objektive die Schwertlilie im Profil "schlecht scharfstellen", im Gegensatz zu "diesem neuen kleinen 18-55 IS, mit dem geht das viel besser" (wegen WW als Kit gekauft), würde ich als Kunde im Kontext dieses Threads nicht sehr wohlwollend zur Kenntnis nehmen.

Hier zu argumentieren, die ca. 20 Jahre alten Objektive wären ja völlig egal, halte ich für verfehlt. Warum bleiben die Kunden denn bei demselben System? Weil es kompatibel ist! Hier macht sich Canon selbst inkompatibel. Und das finde ich, gelinde gesagt, nicht schön.
 
AW: AF-Sensoren bei der 50D, 40D, 60D + 7D (Probleme mit älteren EF- und Fremdoptiken

Ihr dreht Euch doch im Kreis!
Solange niemand den genauen Zusammenhang von LensID und weiteren Parameteren kennt braucht niemand irgendwelchen Herstellern etwas vorhalten.

Sicher ist es "blöd" wenn etwas nicht funktioniert, aber wahrscheinlich gibt es einen "einfachen" Grund.

Ich denke, der "einzige" der hier wirklich weiterhelfen könnte ist Nightshot. Leider verkauft dieser seine "Forschungsergebnisse" bezüglich des EOS-Protokolls seit einiger Zeit und "darf" aus diesem Grund nur noch sehr wenig darüber verraten https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7486770&postcount=298
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten