Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Hier geht es um Tamron-Objektive.![]()
Dann sind wir wieder auf Seite 1-5, dafür ist Tamron zuständig, und nicht der König von Malaysia!Hier geht es um Tamron-Objektive.![]()
Hi,
ich habe mich bis Seite 10 durchgearbeitet, bin aber nun direkt hier zur letzten Seite gesprungen ...
Hierbei können dann all möglichen Kombinationen aus Kamera und Objektiv genannt sein, je nachdem welches Problem an Tamron gemeldet wurde.Sehr geehrter Herr XXX ,
wir konnten es reproduzieren das die Kreuzsensoren in der Kombination Canon EOS 7D mit den Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF] (B005E) nicht angesprochen werden.
Dieses haben wir dem Hersteller Tamron in Japan mitgeteilt und wir erwarten in Kürze eine Antwort.
Ich bitte Sie daher noch um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
TAMRON Service
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es uns nicht möglich für eine Kompatibilität zu Drittanbieterzubehör zu garantieren.
Dies ist nur dem jeweiligen Hersteller möglich. Wir empfehlen Ihnen daher mit Tamron Kontakt aufzunehmen. Diese können Ihnen auch Angaben zu Updates für die betroffenen Objektive machen.
Wir bedauern Ihnen von dieser Stelle aus nicht weiterhelfen zu können.
Dem LensType-Wert 37 nach zu urteilen, sollte das Tamron AF 28-300mm f/3.5-6.3 XR Di VC LD Aspherical [IF] Macro Model A20 ebenfalls betroffen sein - zumindest in Teil-Chargen (einige dieser Objektive haben wohl auch den abweichenden Wert 42). Dies wurde hier im Thread jedoch bislang nicht explizit bestätigt.Betroffene Tamron Linsen (erste Zahl ist die Lens-ID):
* 37 = 17-50 f/2.8 XR Di II VC LD Aspherical [IF]
* 37 = 60 f/2 Macro
* 37 = 70-200 f/2.8 Di LD IF Macro
* 37 = 10-24 f/3.5-4.5
* 37 = 18-270 f/3.5-6.3 Di II VC LD IF
PS:Ist es einem Moderator nach Klärung möglich den zusammenfassungspost wieder ans Ende zu verschieben? Danke!
Sehr geehrter Herr H.,
vielen Dank für die Informationen welche Sie uns als Link zur Verfügung gestellt haben, wir werden diese an Tamron Japan weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
Die fehlenden IDs habe ich eingetragen, dass das 18-270 auch die Lens ID hat habe ich registriert, jedoch habe ich keinen Beleg dafür gefunden, dass es nicht funktioniert, auch CR hat es ja nicht mit übernommen.
ja ich weiß - meine postings werden gerne überlesen ...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7337499&postcount=278
Ich kann leider nicht sagen, wie sich das genau verhält. Nightshot hatte hier bereits das Tamron 28-300 mit aufgeführt - vermutlich stammt diese Info aber auch aus der LensType-Aufstellung von exiftool: http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/Canon.html#LensType. Die ID 37 ist ja definitiv betroffen - mit einer Reihe unterschiedlicher Objektive. Allerdings führt die genannte Liste das "Tamron AF 28-300mm f/3.5-6.3 XR Di VC LD Aspherical [IF] Macro Model A20" doppelt auf, ein zweites Mal unter dem Lenstype 42(.1) - und die Hintergründe dazu kenne ich eben nicht.Ebenso bei den Teilchargen des 28-300 (warum nutzen die da verschiedende Lens-IDs)
Nach aktuellem Stand dürfte es jedoch auch dem Threadtitel entsprechend um die anderen betroffen Bodies und Objektive erweitert sein.Moderation schrieb:Ich bitte die Massgabe zu beachten das es wirklich nur um die AF-Sensoren der 50D geht mit folgender Themenerweiterung:
Es ist erlaubt hier Optiken zu benennen die Probleme machen und ggf. die Antwort des Herstellers.
Hierbei können dann all möglichen Kombinationen aus Kamera und Objektiv genannt sein, je nachdem welches Problem an Tamron gemeldet wurde.Sehr geehrter Herr XXX ,
wir konnten es reproduzieren das die Kreuzsensoren in der Kombination Canon EOS 7D mit den Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF] (B005E) nicht angesprochen werden.
Dieses haben wir dem Hersteller Tamron in Japan mitgeteilt und wir erwarten in Kürze eine Antwort.
Ich bitte Sie daher noch um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
TAMRON Europe GmbH
TAMRON Service
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass es uns nicht möglich für eine Kompatibilität zu Drittanbieterzubehör zu garantieren.
Dies ist nur dem jeweiligen Hersteller möglich. Wir empfehlen Ihnen daher mit Tamron Kontakt aufzunehmen. Diese können Ihnen auch Angaben zu Updates für die betroffenen Objektive machen.
Wir bedauern Ihnen von dieser Stelle aus nicht weiterhelfen zu können.
Das erste wäre auch meine Idee gewesen.[EDIT] Es wäre auch möglich, dass dort jemand die neuere Variante mit VC (Model A20) mit dem Vorgänger ohne VC (Model A061) durcheinander geworfen hat. Insofern ist diese Info mit etwas Vorsicht zu genießen und sollte ggf. nachgeprüft werden... (Ich werde nachher ggf. mal versuchen, Beispielbilder der beiden aufzutreiben und dies zu klären, sofern ich vollständige/aussagekräftige EXIFs finde.)
[EDIT2] Es scheint tatsächlich beide LensType-Werte für die VC-Version des Objektivs zu geben! Auf http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=504744 habe ich Bilder mit LensType 37 entdeckt, während hier im Forum z.B. LensType 42 zu finden war...
Gruß, Graukater
zugegeben: die canon-linsen sind allesamt ziemlich alt, aber faktum ist auch, dass im deutschsprachigen raum diese alten objektive nicht dezidiert ausgeschlossen wurden seitens canon. ob sich canon jetzt darauf berurfen könnte, dass eben nur "aktuelle" linsen funktionieren, sei dahingestellt.
um das problem einzugrenzen, müsste man jetzt wissen, warum canon bei den genannten objektiven die äußeren AF-sensoren kastriert und ob auch tatsächlich die notwendigkeit dafür besteht. [...]
ok - die frage ist auch, ob canon ein interesse hat, sowas zu tun. vermutlich nicht, wenn sie damit spekulieren, dass voraussichtlich nicht viele user solch alte linsen weiterhin an ihren modernen DSLRs verwenden und damit der "schaden" für canon eher gering sein wird.