• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Tamron 28-300 VC

AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo, habe ich gemacht und hochgeladen, guck mal selbst...
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Hallo, habe ich gemacht und hochgeladen, guck mal selbst...
OK, die Qualität ist so tatsächlich nicht berauschend.

Ist die 5D eigentlich eine Vollformat-Kamera ?

Es gibt hier User, die das Objektiv verkauft haben, weil es an einer höher auflösenden Kamera das begrenzende Objekt waren, sprich die Kamera hätte mehr können, aber das Objektiv gab nicht mehr her.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

OK, die Qualität ist so tatsächlich nicht berauschend.

Ist die 5D eigentlich eine Vollformat-Kamera ?

Es gibt hier User, die das Objektiv verkauft haben, weil es an einer höher auflösenden Kamera das begrenzende Objekt waren, sprich die Kamera hätte mehr können, aber das Objektiv gab nicht mehr her.

Ja die 5D ist eine Vollformatkamera. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und noch ein paar Vergleichfotos hochgeladen. Ich habe mit der EOS 400D und dem 70-200 - also 300mm Brennweite - im Wuppertaler Zoo letzte Woche beim Test mit dem Tamron zum Vergleich mit den CAnon EF Linsen die kleinen Elefanten fotografiert. Das Originalfoto wird ja bei flickr verkleinert aber ich habe das Original und den 100 Crop hochgeladen und zusätzlich von dem EF 24-105 ein Original und einen 100 Crop. Ich hoffe, dass wir damit genug Vergleichsmaterial haben, um die Schärfe beurteilen zu können.
http://www.flickr.com/photos/mimare/

Viele Grüsse
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Ja die 5D ist eine Vollformatkamera. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und noch ein paar Vergleichfotos hochgeladen. Ich habe mit der EOS 400D und dem 70-200 - also 300mm Brennweite - im Wuppertaler Zoo letzte Woche beim Test mit dem Tamron zum Vergleich mit den CAnon EF Linsen die kleinen Elefanten fotografiert. Das Originalfoto wird ja bei flickr verkleinert aber ich habe das Original und den 100 Crop hochgeladen und zusätzlich von dem EF 24-105 ein Original und einen 100 Crop. Ich hoffe, dass wir damit genug Vergleichsmaterial haben, um die Schärfe beurteilen zu können.
http://www.flickr.com/photos/mimare/

Viele Grüsse
Aber so 100% scharf ist der Elefantenkopf mit dem Canon-Objektiv da auch nicht. Das sollte für das Tamron kein Problem sein.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Zumindest schlägt sich das Tamron 28-300 (ohne VC) an einer K100Ds wirklich gut.
An einer K20D (Bekannter hat es probiert) ist es deutlich schlechter.

Obwohl die "grossen" Pixel der 5D einerseits das Objektiv nicht so stark fordern sollten, könnte ich mir vorstellen das am VF andere Problemzonen auftreten.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Zumindest schlägt sich das Tamron 28-300 (ohne VC) an einer K100Ds wirklich gut.
An einer K20D (Bekannter hat es probiert) ist es deutlich schlechter.

Obwohl die "grossen" Pixel der 5D einerseits das Objektiv nicht so stark fordern sollten, könnte ich mir vorstellen das am VF andere Problemzonen auftreten.
Genau deswegen hat es ein anderer User hier verkauft. An der K100D ist es nahezu perfekt, an der K10D gehts noch, bei der K20D wird man enttäuscht.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Sorry, hatte vergessen noch ein Vergleichsfoto mit der eos5d und dem tamron 28-300 vc hochzuladen, ich denke jetzt kann sich jeder sein urteil selbst bilden
schönes wochende, soll ja endlich sonnig werden
http://www.flickr.com/photos/mimare/
viele grüsse
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Sorry, hatte vergessen noch ein Vergleichsfoto mit der eos5d und dem tamron 28-300 vc hochzuladen, ich denke jetzt kann sich jeder sein urteil selbst bilden
schönes wochende, soll ja endlich sonnig werden
http://www.flickr.com/photos/mimare/
viele grüsse
Wo soll denn da der Fokus liegen ?

Der kleine Elefant steht ja weiter hinten. Hast Du auf den fokussiert, oder auf den (etwas schärferen) Kollegen im Vordergrund ?
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Ich glaube, du hast recht. Habe gestern noch mal mit der EOS 400D getestet. Das Tamron macht zum Teil wirklich gute Fotos, bei 300mm müsste ich aber abblenden, da ist bei mir sonst zu wenig Schärfe.
Die Fotos sind ebenfalls bei flickr.

Das entspricht offenkundig einem Test:

Zitat von der Tamronseite:

"Digital Empfohlen mit der Canon EOS 20D -Fazit im ColorFoto 03/2008
"Ein gewaltiges Tele, das mit recht guter Abbildungsleistung überzeugt, die nur im extremen Telebereich nachlässt. Da der Abfall zu den Ecken hin moderat ist, lässt sich der schlechtere Telekontrast per Bildberarbeitung kompensieren. So erhält Tamron wegen des Bildstabilisators die Auszeichnung "Digital Empfohlen".

Zitat Ende
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Ich habe gestern einige sehr oberflächliche Testfotos damit gemacht. Das Objektiv interessiert mich nämlich schon seit es angekündigt wurde.
Ich konnte es in einem Fotogeschäft an eine 5D setzen und ging damit vor die Tür um Probeaufnahmen zu machen. In dem Geschäft war eine Hausmesse, das Objektiv bekam ich vom Tamronvertreter. Leider wurde bei keiner Brennweite und keiner Einstellung auch nur ein Foto scharf.
Die Beispielbilder sind vollkommen unbearbeitet, nur verkleinert. Ich habe testweise ein bisschen die Originale versucht zu verbessern, sinnlos.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Und noch zwei. Ich finde es schade, ich hätte mir das Objektiv gern gegönnt. Aber gegenüber dem, was sich sonst für Dateien aus der 5D bekomme ist das einfach zu schlecht.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

An der 5D würde ich das Tamron nicht mehr benutzen, an der 400D klappt es besser. Mittlerweile habe ich viel Zeit abgezweigt, um hinter die Geheimnisse dieses Objektives zu kommen. Diese zeitliche Investition hat mir gezeigt, dass ich bisher mit Objektiven Glück hatte und das Tamron nicht für das Vollformat geeignet ist aus meiner Sicht.

Aber ich stelle mir noch mehr Fragen. Da ich viel wandere, habe ich die Olympus SP 550 UZ, die ja locker optisch mit Telekonverter auf über 800mm Brennweite kommt. Und sie wiegt natürlich nur einen Bruchteil. Ich habe mal zum Spass ein Foto bei meinem flickr account eingesetzt und zwar unbearbeitet, damit dies jeder selbst beurteilen kann.
Auf die Kamera kam ich, weil Frank Späth in seinem Buch über diese Kamera sie neben eine Canon-Kombination gehalten hat und den Vergleich nicht scheute.

Aber seht selbst http://www.flickr.com/photos/mimare
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Für den Preis des Tamrons kann man sich locker eine Bridge mit Superzoom kaufen. Die Panasonic FZ50 kommt doch auf über 400mm und dann hat die auch noch einen Stabilisator und bessere Lichtstärke.
Fazit: auch dieses Superzoom taugt mir nicht. Schade. Es hätte mir so gefallen.

Aber deine Schwanbilder aus der Oly sind schlecht. Im Weiß ist nichts.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Für den Preis des Tamrons kann man sich locker eine Bridge mit Superzoom kaufen. Die Panasonic FZ50 kommt doch auf über 400mm und dann hat die auch noch einen Stabilisator und bessere Lichtstärke.
Fazit: auch dieses Superzoom taugt mir nicht. Schade. Es hätte mir so gefallen.

Aber deine Schwanbilder aus der Oly sind schlecht. Im Weiß ist nichts.
Wie gesagt, es kommt auf die verwendete Kamera an.

An meiner K100D liefert mein Exemplar Aufnahmen, die denen einer FZ50 in jeder Lage überlegen sind.

Möglicherweise ist das Objektiv tatsächlich an einer 5D schlichtweg überfordert. Die Aufnahmen von Dir sind jetzt nicht so schlecht. Möglicherweise ist das die maximale Leistung, die das Objektiv an der Kamera liefern kann. Man sollte auch nicht übersehen, dass die Aufnahmen alle mit offener Blende gemacht wurden. Die Leistung steigt deutlich, wenn man bereits eine Blende abblenden kann.
 
AW: Tamron 28-300 VC - Testbilder (5D)

Für den Preis des Tamrons kann man sich locker eine Bridge mit Superzoom kaufen. Die Panasonic FZ50 kommt doch auf über 400mm und dann hat die auch noch einen Stabilisator und bessere Lichtstärke.
Fazit: auch dieses Superzoom taugt mir nicht. Schade. Es hätte mir so gefallen.

Aber deine Schwanbilder aus der Oly sind schlecht. Im Weiß ist nichts.

Hallo, was meinst du denn mit dem im weiss ist nichts, ich würde gerne wissen, worauf ich da achten müsste, bitte um info
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten