• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Samyang 85mm 1.4

AW: Samyang 85mm 1:1,4

Die Leistung ist sogar verdammt gut, sau scharf und spitzen Bokeh, deine Aussage mit den Spitzlichtern kann ich auch nicht so recht nachvollziehen. :confused:
an der fuji sind viele objektive scharf, die manch ein d300er nicht mal mit der zange anfassen würde - und umgekehrt. aber das ist ein anderes thema.

deine bilder zeigen leider bisher keine ausgeprägten spitzlichter.

wenn diese bilder aus dem ersten beitrag tatsächlich mit dem samyang 85/1,4 entstanden sind und nicht extra auf spitzlicht-mist-bokeh getrimmt sind, dann finde ich, dass ich mit meiner aussage durchaus nicht falsch liege:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=799148&d=1237750173
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=799150&d=1237750173

dass man mit dem objektiv auch hervorragende fotos machen kann steht allerdings ausser frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm 1:1,4

wenn diese beiden bilder aus dem ersten beitrag mit diesem objektiv entstanden sind und nicht extra auf spitzlicht-mist-bokeh getrimmt sind, dann finde ich, dass ich mit meiner aussage durchaus nicht falsch liege:

Die sind auf f4 abgeblendet, wer macht denn sowas mit nem 85/1.4? :D

Die Blendenlamellen sind nicht gerundet, ansonsten hier mal Spitzlicher @f1.4
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

JPG aus der S5,

Frank
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Heute kam das Walimex :)

Fokussieren ist echt nicht einfach und braucht Geduld. Allerdings ist Abhilfe von Katzeyeoptics schon unterwegs. :D
Die D300 hat mit der Möglichkeit der Objetivdateneingabe und der Belichtungsmessung echte Vorteile. :)
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Das Problem mit dem Frontfokus habe ich auch manchmal ;-)

Letzten Sonntag mit meiner F4s auf Agfa Vista 200 aus einem Sonderangebot fotografiert.

Bei unserem lokalen Fotoladen entwickelen und scannen lassen, auf 1800x1200 beschnitten und mit 80% Jpeg-Kompression gespeichert damit ich es auch hier hochladen kann.

Nächstes mal muss ich mal nen Ektar nehmen denn der Agfa gefällt mir einfach nicht.

Gruß
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Könnt ihr mir nochmal ein paar Tips in Sachen Fokussierung geben?

Das Samyang kann sau scharfe Bilder machen. Wenn man aber bei 1,4 eine winzigkeit zu weit gedreht hat ist der Fokuspunkt schon weitergewandert und es sind die Ohren oder die Nase scharf.

Irgendwie helfen mir auch SchniBi und Fokuspunkt an der D700 nicht so richtig weiter. Man kommt zwar ganz in die Nähe des Schärfepunktes, ob der Fokus aber 100% sitzt ist trotzdem bei mir eher Glückssache. Ich mache immer mehrere Bilder mit ganz kleinen Unterschieden und hoffe, daß dann eins dabei ist.

Bin also für jeden Tip dankbar!

Anbei noch ein Bild bei Iso 4500 ;-) Ich liebe die D700
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Das war wahrscheinlich ich. Danke für den Hinweis. Habe aber inzwischen dank eines Forenusers bereits die Walimex Version. ;)

Kam heute an, pünktlich zum Wochenende. Als Anhang mal ein paar Gehversuche von gerade eben.
Ein paar weitere sind durch Fehlfokus völlig daneben gegangen. Tja, ich brauche wohl doch eine Schnibbi.

Irgendeine Empfehlung an der S5Pro? Die Katzeye? :)

edit: Was mich insbesondere noch interessieren würde. Wie steuert man denn die Belichtung? Über den Blendenring? Sobald ich einen höheren Wert als Offenblende einstelle, liegt die Belichtung vollkommen daneben. Also bei Blende 8 habe ich auf dem Display nur "F4". Dadurch wird alles komplett überbelichtet. :confused:
Das ist wohl eher nicht richtig so? Gibt es irgendwas zu beachten oder ist das Objektiv einfach defekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm 1:1,4

edit: Was mich insbesondere noch interessieren würde. Wie steuert man denn die Belichtung? Über den Blendenring? Sobald ich einen höheren Wert als Offenblende einstelle, liegt die Belichtung vollkommen daneben. Also bei Blende 8 habe ich auf dem Display nur "F4". Dadurch wird alles komplett überbelichtet. :confused:
Das ist wohl eher nicht richtig so? Gibt es irgendwas zu beachten oder ist das Objektiv einfach defekt?

Ich denke deine Blende schließt nicht richtig, daher kommt zu "viel" Licht rein, würde das mal testen.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Schade. Ich dachte der Fehler wäre mit den Objektiveinstellungen im Kameramenü behoben. Leider hat sich nichts geändert. :mad:
Die Blendenstufen werden jetzt korrekt angezeigt (abgesehen davon das nur ganze Blendenstufen zu sehen sind) und die Verschlusszeit verringert sich mit jeder Stufe abblenden.
Jedoch bleibt die Belichtung auf den Bildern nicht gleich, sondern wird immer heller desto weiter ich abblende.

Das ist dann wohl doch ein erheblicher Defekt? Belichtungsmodus oder Messmethode sind egal.
Komischerweise führt eine Veränderung der ISO aber nicht zu Überbelichtung.

Noch irgendjemand eine Idee?
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Wir lösen das schon irgendwie. Das Teil ist halt knackscharf bei 1.4, jedenfalls wenn ich mal treffe.
Daher hoffe ich das man es evtl irgendwie beheben kann. Über den Händler versteht sich. Da sich Stefan aber bereits angeboten hat da mitzuwirken, mache ich mir keine großen Sorgen.

Im Anhang nochmal was von heute Vormittag bei Offenblende. :)

Hab vorher nochmal das Samyang inspiziert. Mir ist aufgefallen das ich direkt durchgucken konnte. Hab dann einmal den Blendenhebel angetipt, danach sprang sie sofort auf 22. (Einstellrad stand auch dort)
Scheint wohl wirklich ein Wackler o.ä. zu sein.

JPEG ooc, nur verkleinert.
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Hallo!

Nachdem ich so viele schöne Fotos gesehen habe, die mit diesem Objektiv gemacht wurden, konnte ich der Versuchung nicht mehr widerstehen und habe beim freundlichen Polen eines bestellt. :)

Die Linse ist einfach klasse :top: und ich bin voll begeistert.

Das Fokussieren per Hand geht recht gut - ein DK-21M habe ich dennoch bestellt.

Bin mal gespannt, wie die Linse sich bei Portraits macht - muss nur noch ein "Opfer" finden :D

Viele Grüße,
<Bertl>

Edit: Bild 4 ist übrigens mit Zwischenring 13mm entstanden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Hallo!

Mal wieder ein Bild - aus´m Zoo.
Aufgenommen mit Blende 2.0

Ich habe mir mittlerweile angewönt bei solch kurzer Entfernung nicht mehr mit dem Fokusring zu fokussieren, sondern indem ich vor und zurück schwanke.
Schwierig bleibt es dennoch, aber der Ausschuss hält sich in Grenzen.

Ich finde auch, dass der Fokusring leichtgängier sein dürfte. Mein 105/2.5 AIS ist da um einiges leichtgängiger und ich kann ohne viel Kraftaufwand mit 2 Fingern fokussieren. Das ist vor allem deshalb notwendig, weil ich beim Fokussieren immer wieder mal vor und zurück drehe - also um den Schärfepunkt pendle - und so recht schnell die passende Einstellung finde. Beim Samyang benötige ich aber viel mehr Kraft, so dass das schnelle hin und her gar nicht möglich ist. Ich finde die Linse dennoch toll und wenn ich was Statisches fotografiere dann benutze ich Liveview.

Viele Grüße,
<Bertl>
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Hallo zusammen!
Mein Samyang ist gestern angekommen. Leider bis auf einige MF Versuche kann ich zuerst nichts bieten. Zu meiner Zufriedenheit klappt das aber gut. Ich achte auf den Fokusindikator, und mit etwas Übung kann man gute Ergebnisse erreichen.
Ein Problem hätte ich aber. Wenn ich gaanz langsam fokussiere dann höre ich nichts, klar aber wenn ich den Ring etwas schneller bewege( ca. 4-5 sek von Unendlich bis auf 1m) höre ich mit der Kamera am Auge ein Reibgeräusch. Der Ring geht gleichmäßig und satt aber eben das Geräusch... Es ist nicht wie Gummi auf Gummi, kling nicht metallisch, keine Ahnung.:(
Bitte!!!
Könnten sich 2-3 Leute dazu äußern ob das normal ist oder nicht.
Ich habe 30 tage Rückgaberecht also... Würde ich ungerne zurückgeben weil ich mit der Leistung und Möglichkeit der Freistellung sehr zufrieden bin. Da ich hier eigentlich Bilder zeigen soll, hier meine MF Versuche.
Gruß Markus
 
AW: Samyang 85mm 1:1,4

Ein Problem hätte ich aber. Wenn ich gaanz langsam fokussiere dann höre ich nichts, klar aber wenn ich den Ring etwas schneller bewege( ca. 4-5 sek von Unendlich bis auf 1m) höre ich mit der Kamera am Auge ein Reibgeräusch. Der Ring geht gleichmäßig und satt aber eben das Geräusch... Es ist nicht wie Gummi auf Gummi, kling nicht metallisch, keine Ahnung.:(
Bitte!!!
Könnten sich 2-3 Leute dazu äußern ob das normal ist oder nicht.
Ich habe 30 tage Rückgaberecht also... Würde ich ungerne zurückgeben weil ich mit der Leistung und Möglichkeit der Freistellung sehr zufrieden bin.
Der Fokusring meines Samy ist zwar auch recht schwergängig, aber Schleißgeräusche habe ich definitiv nicht. Dafür was Anderes: Die Schwergängigkeit ist extrem temperaturabhängig. Draußen beim St.-Martins-Umzug ging es unverschämt schwer, in gut geheizten Räumen dagegen ist es genau richtig. Im Nahbereich geht der Fokusring außerdem leichter als im Fernbereich. So richtig super ist die Verarbeitung nicht, das ist mal klar.

Aber dennoch ist die Linse meine Liebste und derzeit immer drauf. Ich spiele in letzter Zeit zusätzlich mit einem alten Blitz, der sich nur in drei Stufen schalten läßt und nicht mit der Kamera kommuniziert. Die Stärke der Belichtung stelle ich also über Belichtungszeit, Blende, und Drehwinkel des Blitzes ein. Das geht erstaunlich leicht von der Hand, und die Bilder sind von einer Rauschfreiheit und Klarheit (im Gegenastz zu AL oder dem eingebauten Blitz), die ich in geschlossenen Räumen so bislang nicht hinbekommen habe. In Kombination mit Offenblende stellt sich dabei die Blitzsynchronzeit von 1/500, die die D50 unterstützt, als ziemlich praktisch heraus. in dieser Kombination ein ziemlich perfektes Gespann wenn man mal seine Kinder photographieren mag.

Anbei Bilder von einer Puppenspielerin auf einem Mittelalterfest und aus meiner Küche. Alle bei Blende 1.4, ISO 200, aus der Hand, drin mit aufgestecktem Blitz (90° nach rechts zum Fenster gedreht). Belichtung angepaßt beim Konvertieren in CameraRAW, geschärft nach dem Verkleinern mit USM in PS.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten