Gast_99693
Guest
AW: Eifelturm bei Nacht verboten?
Guckt mal auf der englischen Wikipedia unter http://en.wikipedia.org/wiki/Eiffel_Tower#Image_copyright_claims: Demnach gab es ein Gerichtsurteil: http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.lexeek.com%2Fjus-luminum%2Fdecision-cass-03-03-1992%2C523975.htm&sl=fr&tl=de&hl=de&ie=UTF-8.
Das bezieht sich wenn ich das richtig verstehe erstmal ausdrücklich nur auf Veröffentlichungen in Frankreich. Ich habe aber keine Ahnung, ob rechtlich gesehen eine Veröffentlichung "im Internet" auch darunter fällt, bzw. ob es in Ländern mit Panoramafreiheit (siehe Fußnoten im Wikipedia-Artikel) legal wäre.
An der "Schmonzette" ist also schon etwas dran, die Frage ist nur, wie ein konkreter (internationaler) Rechtsstreit wirklich ausgehen würde, z.B. wenn jemand in DE ein Photo veröffentlichen würde. Als Privatmensch sollte man sich diesem Risiko vielleicht besser nicht aussetzen.
Tja und der Hintergrund auf den die Schmonzette aufbaut
Die FAQ's in http://www.tour-eiffel.fr/teiffel/fr/
(...)
Guckt mal auf der englischen Wikipedia unter http://en.wikipedia.org/wiki/Eiffel_Tower#Image_copyright_claims: Demnach gab es ein Gerichtsurteil: http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.lexeek.com%2Fjus-luminum%2Fdecision-cass-03-03-1992%2C523975.htm&sl=fr&tl=de&hl=de&ie=UTF-8.
Das bezieht sich wenn ich das richtig verstehe erstmal ausdrücklich nur auf Veröffentlichungen in Frankreich. Ich habe aber keine Ahnung, ob rechtlich gesehen eine Veröffentlichung "im Internet" auch darunter fällt, bzw. ob es in Ländern mit Panoramafreiheit (siehe Fußnoten im Wikipedia-Artikel) legal wäre.
An der "Schmonzette" ist also schon etwas dran, die Frage ist nur, wie ein konkreter (internationaler) Rechtsstreit wirklich ausgehen würde, z.B. wenn jemand in DE ein Photo veröffentlichen würde. Als Privatmensch sollte man sich diesem Risiko vielleicht besser nicht aussetzen.