• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

wieder einmal Einstellscheibe

pankratius

Themenersteller
Hallo,

zu Katz Eye, Haoda, Virtualvillage und Ebay Einstellscheiben mit Schnittbild gibt es mehrere Beiträge.
Ich habe noch einen Händler gefunden, der m.E. interessante Alternativen hat:
http://www.focusingscreen.com

Der Preis liegt deutlich unter Katz Eye, im Gegensatz zu Ebay und Haoda gibt es auch Scheiben mit Gitterstruktur.

Hat mit diesen Scheiben schon Jemand Erfahrungen?

Eingebaut werden soll sie in eine D40

Danke für jeden Tip,

Rudi
 
Wieso baut man sich so einen Mist in die kamera wodurch die Funktion eingeschränkt wird ? Nur um besser manuell focusieren zu können ?

Nee nee sorry
 
Hallo Saroman,

welche Funktion wird denn eingeschränkt? Ich interessiere mich auch dafür und habe mal ein bisschen gelesen. Habe sehr viele Positive Dinge über die KatzEye und VV Scheiben gelesen. Über eine Funktionseinschränkung habe ich aber nichts gefunden.
Würde mich echt interessieren, ob da was "verschiegen" wird.

Gruß
André
 
Eine Funktionseinschränkung konnte ich bislang mit keiner meiner Scheiben feststellen, weder mit der Katzeye noch mit den Zwei von Virtual Village. Welche Einschränkungen sollen das sein?

Schön zu sehen, dass es doch noch Schnittbildscheiben mit diagonalem Keil gibt, leider aber ohne Mikroprismen drumrum. Meine Erfahrung: Mit den Microprismen bin ich schneller, mit dem Schnittbildkeil genauer.
 
Hallo Armin,

da Du ja den direkten Vergleich hast. Würdest Du sagen, dass der Preisunterschied zwischen den KatzEye- und VV-Scheiben durch irgendwas gerechtfertigt ist?

Gruß
André
 
Ich schieb das mal zu "Technik", weil es bestimmt auch andere interessiert, und vielleicht auch bei den anderen Marken schon Erfahrungen da sind.
 
Hallo,

zu Katz Eye, Haoda, Virtualvillage und Ebay Einstellscheiben mit Schnittbild gibt es mehrere Beiträge.
Ich habe noch einen Händler gefunden, der m.E. interessante Alternativen hat:
http://www.focusingscreen.com

Der Preis liegt deutlich unter Katz Eye, im Gegensatz zu Ebay und Haoda gibt es auch Scheiben mit Gitterstruktur.

Hat mit diesen Scheiben schon Jemand Erfahrungen?

Eingebaut werden soll sie in eine D40

Danke für jeden Tip,

Rudi



... ich habe eine focusingscreen-Einstellscheibe (horizontales Schnittbild + Mikroprisma + Kreis und Gitter), weil ich sehr viel manuell fokussiere (alte Leitz Objektive), an meiner Oly E1.
Ich bin sehr damit zufrieden; das Sucherbild ist hell und die manuelle Fokussierung zwischen f/1,4 und f/8 einwandfrei. Der AF der digitalen Zuikos ist natürlich schneller (und dank des Hilfslichtes auch bei dunkleren Motiven noch zuverlässig). Oft stelle ich aber fest, dass die automatische Fokussierung im Schnittbild eine winzige Kleinigkeit nachfokussiert werden muß; d.h. der AF wertet den Kontrast ein klein wenig anders aus als das menschliche Auge das Schnittbild.
Eine Beeinträchtigung der anderen Kamerafunktionen (Belichtung etc.) habe ich nicht feststellen können.
 
EOS 350D Ec-A Focusing Screen NT$2,500

Ähem, die meinen $2500,-?

Edit: Wie unglaublich doof kann ein Mensch eigentlich sein...8 Tage Non-Stop Chemielernen ohne Frischluft...

Ja, 50 Euro ist doch mal gut...

DAS wäre ja wirklich wunderbar


Ich suche ja immer noch für meine 350D 'ne Schnittbildscheibe, aber bisher konnte mir niemand sagen, ob die, die auf die 400D passen, auch zur 350D kompatibel sind. (Ich glaube, es war eine KatzEye, die ich damals gefunden habe)

So, da die gefundene nun doch nicht so teuer ist, die Frage allgemein:
Passen Mattscheiben für die 400D auch auf die 350D, grundsätzlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich habe eine focusingscreen-Einstellscheibe (horizontales Schnittbild + Mikroprisma + Kreis und Gitter), weil ich sehr viel manuell fokussiere (alte Leitz Objektive), an meiner Oly E1.

Welche der Scheiben hast Du genau?

Leider geht aus dem Onlinevergleich nicht hervor, wie hell bzw. der Sucher jeweils hinter wird. Da ich ein Objektiv habe, das im schlechtesten Fall eine Anfangsöffnung von 1:5,6 hat (Nikkor 18-200), kann das u.U. für mich problematisch werden. Ich weiß, Katz-eye optibrite wäre die Lösung, allerdings würde ich damit schlagartig den Wert meines D40 Gehäuses verdoppeln.

Danke,

Rudi
 
Hallo Joachim,

hast Du irgendwelche Probleme mit der Belichtungsmessung (nicht Spot, daß die Ärger machen kann, ist klar) gemerkt durch die Scheibe. Ich bin nämlich am Überlegen, ob es egal ist, welchen der angegebenen Scheibentypen ich für meine K100D kaufe...

Gruß
Christoph
 
Welche der Scheiben hast Du genau?

Leider geht aus dem Onlinevergleich nicht hervor, wie hell bzw. der Sucher jeweils hinter wird. Da ich ein Objektiv habe, das im schlechtesten Fall eine Anfangsöffnung von 1:5,6 hat (Nikkor 18-200), kann das u.U. für mich problematisch werden. Ich weiß, Katz-eye optibrite wäre die Lösung, allerdings würde ich damit schlagartig den Wert meines D40 Gehäuses verdoppeln.

Danke,

Rudi

... ich habe sowohl die Scheibe von focusingscreen wie die von Katz Eye ausprobiert; beide sind ok; habe mich aber für die von focusingscreen (= Nikon FM3A Type K3) entschieden, weil diese zusätzlich noch ein Raster eingraviert hat.

... für f/5,6 als hellste Blende (geht zwar noch bei klaren Strukturen, aber wenn's Motiv schon etwas dunkler ist, wird's kritisch) lohnt sich der Aufwand vermutlich nicht, die Sucherscheibe zu wechseln. Katz Eye optibrite kostet ausserdem 55$ Aufpreis (=insgesamt ca. 137Eur inkl. Transport und Zoll). Ob das Sucherbild dadurch heller wird, kann ich nicht beurteilen; auf jeden Fall wird der Sucher durch das Schnittbildprisma aber nicht dunkler als vorher.
Einen Einfluss auf die Belichtungsmessung konnte ich ebenfalls nicht erkennen.

Meine Empfehlung: Bei möglichst offener Blende fokussieren (beim Zoom ist das leider meistens die WW-Brennweite), dann den gewünschten Ausschnitt wählen und erst dann auf die Arbeitsblende gehen (ich weiß, es ist ein umständlicher Workaround).
 
Eine kleine Zwischenfrage:
Ich habe einen guten Freund der seit fast 35 Jahren Kameras sammelt, mittlerweile gute 1000 Stk. (vom Holzkasten bis zu analogen Spiegelreflex, Mittelformat usw....) der bringt mir jede Woche ein paar davon mit um mich mit der Materie Analog bekannt zu machen, denn er sagt immer digital kannst du nur gut Fotografieren wenn du die analoge Fotografie kapierst.
::::::Jetzt habe ich schon etliche analoge Spiegle...kameras in der Hand gehabt und teilweise auch verwendet und die haben total gute Sucher um manuell zu fokusieren was bei meiner 400er ja ein Drama ist. (kleiner Sucher und nicht die vielen netten Dinger die einem zeigen das man jetzt scharf ist.:D
Also meine Frage ich würde das auch gerne an meiner 400er haben da ich oft die manuelle Fokusierung verwende und leider mit dem "miesen" 400er Sucher oft daneben liege. Welche Einstellscheibe oder wie die Dinger heißen könnt ihr mir empfehlen damit ich das wie mit den uralten Analogen auch hinbekomme.

mfg. Robert

P.S.: Ihr braucht mir nicht zu erklären wie die Dinger (2 Halbmonde mit Kreis drumrum oder "Fadenkreuz" und was ich da noch alles bei den analogen gesehen habe) heißen sondern welche Scheibe wirklich das kann was ich will und wo ich sie bekomme und wie ich sie in meine Kam. bekomme.

Vielen Dank schon im Vorhinein.
 
Größer wird das Bild im Sucher auf jeden Fall nie. Für die "komischen Halbmonde", so genannt Schnittbildkeil und Mikroprismenring (ha, trotzdem erklärt :p) gibt es verschiedene Lösungen, die alle hier im Thread genannt sind.

Bei Canon ist es meines Wissens nach so, dass die Fokusfeldmarkierungen verloren gehen; näheres kannst du aber z.B. auf www.katzeyeoptics.com nachlesen.
 
@stiglwirt,

eine kleine Anmerkung zur Technik: bei einer analogen Kleinbild-SLR ist der Spiegel und die Sucherscheibe entsprechend groß und damit auch sehr hell.

Bei einer digitalen SLR (bei kleinerem Sensor, z.B. 17,3x13mm bei FourThird) sind Spiegel und Sucherscheibe in diesem Verhältnis kleiner (und damit die Schärfe auch schwieriger zu beurteilen).

Aber die Schnittbild / Mikroprisma-Fokussierung funktioniert deshalb trotzdem sehr gut bei DSLR.
 
Hallo Armin,

da Du ja den direkten Vergleich hast. Würdest Du sagen, dass der Preisunterschied zwischen den KatzEye- und VV-Scheiben durch irgendwas gerechtfertigt ist?

Gruß
André

Die Katzeye Optibrite ist in jedem Fall heller, aber mit der VV komme ich besser zurecht. Mir scheint, dass die VV bei lichtstarken Objektiven, z.B. meinem 1.4/58, besser zu gebrauchen ist. Die Virtual Village dunkelt mit 5.6er Objektiven allerdings schon stark ab, da ist dann die Katzeye Optibrite definitiv besser. Aber bis auf meine beiden Schönwetterzooms, habe ich solche Objektive nicht mehr im Programm...

Ob der Preisunterschied von über 100€ gerechtfertigt ist, keine Ahnung. Aber im Prinzip war die Katzeye für die D200 für mich ein Fehlkauf, es gab damals nur noch keine Alternative dafür. Die 25€ für die VV zum Probieren in der D200 machten da den Kohl auch nicht mehr fett, mit dem Scheibchen in der D70 war ich ja zufrieden.
 
Warum ein "Fehlkauf"? Was ist denn wirklich schlechter. Du schreibst was von offenblendstarken Objektiven, aber du hast nicht genauer gesagt, welcher Art die Einschränkungen sind, und wieso die VV-Scheibe sich da besser schlägt. Würde mich interessieren!
 
hm mal als total unwissender ....
diese scheiben , gibt es da objektive wo die keinen sinn machen?
und wie sieht es zb mit wolkenbilder aus wenn der AF da relativ zu vergessen ist , bekommt man dann mit so einer scheibe das viel besser hin ?
gruß jochen
 
Hi!

Für alle, die es interessiert wie eine KatzEye-Mattscheibe in einer 40D aussieht (auch wenn sie ein wenig dezentriert ist - was mir aber nichts ausmacht) die beiden Fotos durch den Sucher hier.
Ich bin von der Brillianz der Mattscheibe wirklich begeistert - der Sucher wirkt subjektiv dadurch sogar größer (was er natürlich nicht ist :p).

Zeiss 50mm/1.7 bei Blende 1.7 manuell fokussiert:
Mattscheibe_Blende1.7_scharf.jpg


Zeiss 50mm/1.7 bei Blende 1.7 nicht fokussiert
Mattscheibe_Blende1.7_unscharf.jpg


Gründe für eine Mattscheibe bei mir:
  • wollte ohnehin eine Gittermattscheibe vor allem für Landschaft/Architektur
  • Schnittbildmattscheibe für den Makrobereich - da fokussiert man meist ohnehin manuell
  • Schnittbildmattscheibe für Experimente mit lichtstarken Objektiven (mein Zeiss 50mm/1,7, Yashica 50mm/1.4), die nur per Adapter anschliessbar sind und nur manuelle Fokussierung erlauben

lg
Henrik
 
Also, ich habe mir auch die Katzeye mit Optibrite und Rule of Thirds Grid gekauft und bereue es keine Sekunde. Wenn man nicht zögert, mehrere 100 € für ein Objektiv hinzublättern, sollte das auch drin sein. Nach Lesen vieler Threads wußte ich, daß die VV-Scheibe nichts für mich ist. Einige User bestellten die in irgendeinem Thread massenhaft in HongKong und einige warfen sie nach anfänglicher Begeisterung bald wieder raus - etliche kauften sich DANN die Katzeye. Einfach weil die billigen Scheiben ganz schnell abdunkeln. Die sind halt offensichtlich nur was für Blende 2.8-Fanatiker.

Meine Optibrite ist dagegen mindestens so hell wie die Originalscheibe und damit auch bei kleinen Blenden und bei Dunkelheit recht gut verwendbar. Für mich war das eine der besten Investitionen in meine Cam (40D). Ja, ich mache gerne Makros und will auch MF-Objektive in Zukunft nutzen - was mit der Standard-Canon-Scheibe mühsam bis schlecht möglich ist.

Gruß,

Werner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten