Moin...
anderes Thema,
wie funktioniert bei der FZ1000 eigentlich die Belichtungskorrektur?
Ein separates Einstellrad wie bei der RX10 ist ja nicht vorhanden.
Gruß
Max
Max Seite 42 im Bedienheftchen - nennt sich Belichtungsausgleich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Moin...
anderes Thema,
wie funktioniert bei der FZ1000 eigentlich die Belichtungskorrektur?
Ein separates Einstellrad wie bei der RX10 ist ja nicht vorhanden.
Gruß
Max
Die erste Bridge, die mir gefällt und meinen Spieltrieb weckt.
6) iAuflösung - an, "Extended"
Tobias! Vielen Dank für Deinen Test! Perfekt!Da hier ja auch einige mFT'ler anwesend sind - Ich habe heute die FZ1000 gegen mein Vario 100-300mm antreten lassen. Ergebnis: An das Vario kommt die FZ1000 dann doch nicht heran. Es ist insbesondere außerhalb des Zentrums etwas schärfer. Aber trotzdem eine beachtliche Leistung der FZ1000.
...
In dem Fall habe ich noch nicht richtig getestet. Ich habe zuerst blind der Anleitung vertraut, wo steht, dass man damit natürliche Bilder mit einer höheren Auflösung aufnehmen kann.Die meisten Einstellungen habe ich auch so. Bei iA habe ich aber die Einstellung "hoch".
Kannst du mir sagen, was die Einstellung "extended" bewirkt und warum du sie gegenüber "hoch" favorisierst?
Ich hoffe dass Panasonic das noch in den Griff bekommt. Aus normalem Gelb wird ein fast ins Orange gehender Farbton. Das ist nicht so optimal. Das lässt sich bei RAW-Dateien noch ganz gut korrigieren, bei JPEG wird’s haariger...Leider nur AWB bei schlechtem Licht macht nicht so gute Figur bei Grellgelb oder Orange. Feine Justierung von AWB hat da nicht wirklich geholfen.
OT aber FZ50 für mich bis jetzt meine Pana-verkauft oder zurückgegeben wurden ...FZ50...
Ja das geht.Kann man die Anwahl direkt auf die 4 Richtungstasten legen, d.h. ohne vorher eine Fokusfeldanwahltaste zu drücken?
Aus normalem Gelb wird ein fast ins Orange gehender Farbton. Das ist nicht so optimal. Das lässt sich bei RAW-Dateien noch ganz gut korrigieren, bei JPEG wird’s haariger...
Wie kommt ihr mit der Fokusfeldanwahl zurecht?
Schon mal versucht einfach auf der Taste zu bleiben.Bei der FZ1000 (und allen anderen Panasonics) muss man recht häufig auf die Tasten "hämmern"
um das AF-Feld an die gewünschte Position zu setzen.
Ein Punkt stört mich aber an der Pana, wo ich mich auch nicht konform zu hiesigen Postings sehe.
Der Sucher der Pana löst zwar höher auf, als der der Sony (der aber keineswegs grob verpixelt daherkommt) - aber der Sucher besteht nicht nur aus dem kleinen Screen. Da ist auch noch eine Okularoptik nötig. Und die ist bei der Sony um Welten besser. Die Pana hat einen wahren Flaschenboden davor. Die Ränder sind in keiner Einstellung scharf zu bekommen. Es gibt tonnenförmige Verzerrungen.
Ich habe hier viele EVF, von denen die meisten bezüglich Screen der Pana unterlegen sind. Aber eine so billige Linse vor so einem guten Screen hat keiner von denen... - eine permanente Augenbeleidigung.
Ist der EVF der Lumix wirklich so schlecht, wie hier beschrieben: