• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Canon Powershot SX220 HS und SX230 HS

Sogar Kugelpanos kann man damit machen.

sehr geil!!! Toller Effekt und schönes Bild!
 
Wieviele Einzelaufnahmen sind das?
Drei Reihen mit je neun Aufnahmen.
Ein Zenithbild.
Zwei Nadirbilder und eine "schräges" Nadirfoto für die Stativretusche.
Also zusammen 31 Aufnahmen.
Bei kleinster Brennweite natürlich.

Hab mir für meine SX220 diesen kleinen Nodalpunktadapter und mit neun Rastungen gebaut.
 

Anhänge

-13°C in Berlin. Aber irgendwann ist wieder Frühling... :)

PS: Habe eben zum ersten Mal bildercache.de probiert. Stelle fest, dass die hochgeladenen Bilder bei Ansicht im Browser unschärfer wirken. Woran liegt das? :confused: Lädt man das Bilder herunter, ist es ok.
2. PS: Erledigt. Das Problem hatte ich schon mal. Wer das gleiche Problem hat, eine Lösung gibt es hier: http://devblog.weblication.de/blog/zoom-in-firefox-22.php
 
Zuletzt bearbeitet:
@erfi, der Link funzt net. :confused:
 
Danke, Rolf, aber da wird nur die Schrift des FF kleiner. Bei Bildern sehe ich keinen Unterschied. Ich habe es wieder zurückgestellt.
 
Das die Schrift nach der Änderung kleiner wird, ist klar. Das kannst Du aber mit Strg+ ändern. Diese Einstellungen bleiben dann auch für diese Seite dauerhaft erhalten. Problematisch ist es bei Fotos. Bei mir wurden meine 12MP-Fotos beim Klick auf die 100% Ansicht mit über 20MP dargestellt, was logischerweise dann etwas unscharf wirkte. Nachdem ich den Wert auf 1 setzte, war wieder alles in Ordnung. :)
 
Große Brennweiten bis knapp 400mm(KB) bei Kunstlicht und Bewegung im Bild. Freihand, Entfernung bis teilweise 70m (Bild 3 und 4), ich saß knapp unter der Hallendecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl die alte SX230 eigentlich nicht so sehr (...wie andere Kleine) zum "Absaufen" neigt, ist sie in extremen Lichtsituationen schnell überfordert. Dank CHDK-RAW ist sie dennoch (...je nach Anspruch mehr oder weniger gut) so einer Situation gewachsen... :)
Links verkleinertes OoC, rechts aus RAW (mit Raw Therapee).


6MP-Größe-Direktlink:
OoC: http://www.m-i-u.de/images-i81010bb9v28.jpg,
RAW: http://www.m-i-u.de/images-i81011b5uehb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der letzten MTB-Alpen-Tour. Die Hell-Dunkel-Unterschiede im hohen Gebirge sind gewaltig, besonders bei bewölktem Himmel. Die OoC's sehen teilweise leider nicht so doll aus :grumble:, deshalb lohnt sich hierbei CHDK-RAW besonders. Das erste Foto ist auf der Kallbrunnalm gemacht, die man mit dem Rad über das Hirschbichl erreicht. Das letzte Foto zeigt den Blick gut 1000m in die Tiefe vom Feuerpalfen nahe der Gotzenalm auf St. Bartholomä. In den Exifs sind GPS-Daten.

Die größeren Ansichten (2816x2098px) können nach Anklicken durch Rechtsklick + Herunterladen oder mit den Direktlink unter dem Bild angezeigt werden.



PS: Habe die Pic-upload.de Bilder :grumble: entfernt, nachdem ich auf lästige Popups aufmerksam gemacht wurde. Sorry! Bei meinem Firefox mit AdBlockPlus und NoScript erschien diese Werbung jedoch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute im Humboldthain (Hochbunker). Ooc, nur auf 8MP verkleinert (links). Daneben aus DNG. Rechts auch aus RAW, Aufnahme mit ca. 150mm(KB).

 
Zuletzt bearbeitet:
Von der letzten MTB-Alpen-Tour. Die Hell-Dunkel-Unterschiede im hohen Gebirge sind gewaltig, besonders bei bewölktem Himmel. Die OoC's sehen teilweise leider nicht so doll aus :grumble:, deshalb lohnt sich hierbei CHDK-RAW besonders. Das erste Foto ist auf der Kallbrunnalm gemacht, die man mit dem Rad über das Hirschbichl erreicht. Das letzte Foto zeigt den Blick gut 1000m in die Tiefe vom Feuerpalfen nahe der Gotzenalm auf St. Bartholomä. In den Exifs sind GPS-Daten.

Die größeren Ansichten (2816x2098px) können nach Anklicken durch Rechtsklick + Herunterladen oder mit den Direktlink unter dem Bild angezeigt werden.



PS: Habe die Pic-upload.de Bilder :grumble: entfernt, nachdem ich auf lästige Popups aufmerksam gemacht wurde. Sorry! Bei meinem Firefox mit AdBlockPlus und NoScript erschien diese Werbung jedoch nicht.

1. wo ist der Helm?
2. Vorbau zu lang und zu tief!
3. trotzdem gute Bilder!
 
zu
1. Im Kofferraum. :rolleyes: Sind aber immer gaaanz langsam gefahren (...bei über 20% Steigung). ;)
2. Danke für den Hinweis! Meine Arme reichen geradeso bis zum Lenker. ;) Ist halt Gewohnheits- und Geschmackssache.
3. Danke! Manche Fotos sind bei Puls >150 gemacht :lol:. Die Tagestour zur Gotzenalm fand bei schönstem Wetter statt. Sind von Ramsau aus gestartet (64km, über 2200 Höhenmeter). Bei den ersten beiden Bildern war das Wetter hinsichtlich der Tour sehr ungewiss. Von Ramsau über's Hirschbichl (...ein Muss für jeden Mountain-Biker, 30%Steigung! :top:) und Kallbrunnalm zum Dießbach-Stausee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Schnappschuss vom letzten Wochenende. Auf dem Rückweg kurz vorm Mauerpark an dieser Baustelle vorbeigeradelt. Grrrr..., das ist wohl zuviel für so eine kleine Kamera, zumindestens OoC. Immerhin kann man nachträglich im Wiedergabemodus der Kamera die Schatten mit der Funktion i-contrast etwas aufhellen. Hierbei auf "mittel" eingestellt. Gefällt mir trotzdem nicht sonderlich... :grumble:
Links Ooc, P-Modus (i-contrast aus), rechts das gleiche Foto, habe im Wiedergabemodus der Kamera nachträglich mit i-contrast "mittel" ein neues Foto erzeugt.
Gefällt Euch das? :ugly:
Was kann man da eventuell anders an der Kamera einstellen? Den Himmel will ich ja auch nicht ausbrennen lassen. :confused: Hat jemand eine Idee?
Habe ja noch das CHDK-RAW, gucke ich mir mal morgen an, ...Ergebnis folgt in Kürze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich bei meiner SX130 den i-contrast mal benutz, dann stell ich ihn fast immer auf "gering". Bei dunklen Bildern sind damit oft sehr gute Ergebnisse möglich. Nur in Extremfällen benutze ich mal "mittel", geschweige denn "hoch" Wenn der Dynamikumfang so hoch ist, macht sich m.M. nach auch "wolkig" besser.
 
Danke für Dein Feedback, Marcelli! :)
Ich werde wohl weiterhin mit CHDK-RAW knipsen, das mit dem i-contrast gefällt mir nicht so. Das ist eine Notlösung für alle diejenigen, die sich nicht mit EBV beschäftigen wollen.
Ich habe vorhin das DNG durch den Konverter gejagt (RAW Therapee). Nun, ein Spitzenbild wird es auch nicht. Vielleicht kann es ein Profi mit Lightroom oder PS besser...? :confused: Würde bei Interesse dann das RAW hochladen...
Aber das Ergebnis gefällt mir besser als das, was direkt aus der Kamera kommt. Für normale Ansichten bis 4 oder 6 MP ist das für mich ok.
Beide Fotos in voller Auflösung, damit die Grenzen des Mini-Sensors gezeigt werden.
Bei der rechten Version habe ich ein bisschen mit der Dynamikkompression gespielt... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du aber auch ein extremes Motiv gewählt. Das RAW hat jetzt nicht so die typischen - unter schlechten Lichtbedingungen Canon-dreckigen Farben wie das JPG mit i-contrast, aber die Aufhellung ist für meinen Geschmack zu viel. Aber ich kenn das: Man will den Vordergrund so aufhellen, wie es in Wirklichkeit in etwa war, aber es ist dann zuviel. Meiner Meinung nach ist dann ein Kompromiss die beste Lösung: den Vordergund nicht ganz so hell, wie er wirklich war und der Hintergrund dadurch nicht zu hell. Aber das ist echt Geschmackssache. Ich kann mich ja gern mal in meiner uralt PS CS2 - Vorgehensweise ausprobieren, also lad es ruhig mal hoch - aber ich glaub, es wird nicht viel zu machen sein bzw. das Ergebnis auch nicht zufriedenstellender.
 
Naja, bei Schnappschüssen kann man sich das Licht nicht aussuchen :lol:.
Das RAW im DNG-Format kann hier heruntergeladen werden. Vielleicht bekommt man das noch besser hin, für Tipps bin ich dankbar... :)
Jetzt, wo Du es schreibst, finde ich meine gestrigen Entwicklungen auch etwas zu bunt und aufgehellt. Hab's gerade nochmal etwas "naturbelassener" :rolleyes: gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten