• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Entrauschen in Lightroom 5

NIKZ6

Themenersteller
Hallo,
mal eine Frage an die Lightroom (5) User mit Nikone Kameras unter euch.
Wie geht ihr eiegntlich vor, wenn ihr ein Bild entrauschen und schärfen wollt ?
Es heisst ja immer, erst entrauschen, dann im letzten Schritt schärfen.
Ladet ihr dann zuerst eure RAW-Datei, entrauscht diese, speichert das Ganze als TIF und schärft dann nochmal das TIF ?
Oder macht ihr beides in einem Durchgang in LR ?
Gruß
NIK-D600
 
das aktuelle ACR bietet eigentlich ein feines Instrument zum Entrauschen. Wie man es nutzen sollte, beschreibt Coriolanus hier

Selbst mit LR allein bekommt man hier ein besseres Ergebnis, als die andere gezeigte Version. Und das nur vom JPEG.
btw. wo warst du denn hier im Thread? ;)

@TO:
Teste einmal Folgendes als mögliche Herangehensweise - das Ausloten - zur Rauschreduktion in LR:

  • Entwickel dein Bild wie gewohnt in LR (Farbe, Belichtung, Kontrast, CA, usw.)
  • Stell die Schärfe auf 0
  • Ziehe nun den Luminanz und den Detail-Slider komplett auf 100% (im RauschreduzierungsAbschnitt)
  • zoome heran bis 200-300%; an eine Stelle, die wenig Details enthält (bspw. am Vorhang; nun siehst du neben dem Glattgebügelten auch Entrauschartefakte, welche durch die versuchte Detailerhaltung entstanden)
  • Gehe mit dem Detail-Slider nun wieder soweit zurück, bis zur Grenze, wo diese Artefakte verschwunden sind und alles komplett glatt ist
  • Den Luminanz-Slider jetzt wieder komplett auf 0 ziehen
  • Jetzt - auf 100% Zoomstufe - an eine Stelle im Bild springen, die Details enthält (bspw. das Gesicht) und den Luminanz-Slider langsam wieder erhöhen, bis du eine, für dich akzeptable Gewichtung (!) aus Rauschreduktion und Details gefunden hast
  • bei Bedarf nachschärfen / Farbrauschreduktion kann man in LR meist auf dem Standardwert lassen. Falls nicht, kann man auch hier mit selber Technik die Grenze gut ausloten.
  • Mit dem bisher unangetasteten Kontrast-Slider (auf 0 stehend) kann man am Schluss auch einmal rum spielen, welcher den Gesamteindruck aber wieder etw. verschlechtert. Das ist, wie die eigentliche Gewichtung auch, aber Geschmacksache.
So übertriffst du auch aus dem RAW mit Leichtigkeit das OOC-JPEG-Ergebnis, ohne zusätzliche Plugins kaufen zu müssen und kannst es nat. auch auf die jeweilige Serie gleicher Aufnahmebedingungen synchronisieren.

Geschrieben sieht das jetzt nat. viel aus. :eek: Aber kennt man die Schritte und weiß, wonach man schauen muss beim Ausloten, kann man in wenigen Sekunden das, für sich "bestmögliche" Ergebnis in LR erreichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten