• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

war jemandem das hier in irgend einer weise bekannt?

Ja. Ich kenne es halt mit der 600er Regel. Ist hier in diesem Thread auch schon einige Mal angesprochen und erklärt worden ;)
 
Nachdem ich hier schon ewig heimlich mitlese, möchte ich auch einmal ein Foto teilen. Ich weiß nicht, ob das hier wirklich 'reinpasst, schliesslich ist der STERNENhimmel nicht sonderlich beeindruckend, dafür aber der restliche Himmel um so mehr (finde ich) ;)
Aufgenommen im Oktober diesen Jahres in Island.
Q1GWE.jpg
 
war jemandem das hier in irgend einer weise bekannt?

Ja... auch bekannt unter der 400er bzw. 600er Regel...

Ich würd mal sagen, alle sind richtig... kommt halt auf die Himmelsrichtung an.
 
Ich weiß nicht, ob das hier wirklich 'reinpasst, schliesslich ist der STERNENhimmel nicht sonderlich beeindruckend, dafür aber der restliche Himmel um so mehr (finde ich) ;)

Och ja, geht so gerade noch :evil:
Ne, Scherz! Sieht echt klasse aus, gefällt mir vom Bildaufbau, dem Farbenspiel und der gesamten Stimmung her sehr gut! Wobei die Kanten der Berge schon sehr "hart" wirken.
 
Falls noch jemand eine andere Alternative zum Astrotrac oder Vixen Polarie sucht...

Ich habe da noch etwas entdeckt. iOptron Skytracker.
Sieht interessant aus und scheint ein interessanter Preis zu werden. Derzeit ist das Ding leider noch nicht in Europa erhältlich.
Gegenüber dem Vixen Polarie fallen mir positiv auf:
- Längere Laufzeit (4 x AA Batterien statt 2)
- Höhere Zuladung (3 statt 2 kg)
- Integrierter Polsucher
- Integrierter Schwenkkopf

Sieht komischerweise dem Vixen Polarie auch sehr ähnlich...

Ebenfalls recht neu ist der Kenko Nanotracker.

Preislich bei etwas unter 200 Euro aus Asien.
Bei dem Gerät ist mir aber nicht bekannt, dass es einen Polarsucher dazu gibt. Nur ein Gucklock wie beim Vixen Polarie.

Die beiden Alternativen sind also deutlich günstiger als das Vixen Polarie. Allerdings müsste man sich derzeit noch mit Einfuhrsteuer herum plagen.
Umtausch wäre wohl auch eher schwierig.

Ciao Thomas
 
also ich finde bilder wo nicht so viele sterne drauf sind ansprechender als wenn es überladen wirkt, kommt so natürlicher rüber, ausser man will die milchstraße mit ihrem farbspektrum ablichten.
 
Ich weiß nicht, ob das hier wirklich 'reinpasst,
Nein tut es nicht. :grumble:

(Gerade mal zwei Beiträge und im 2. gleich ein Bild von einer Landschaft, wo bisher nur wenige aus dem Forum waren, gleich mit Nordlicht - und direkt unter meine mickrigen Bildchen, dass die keiner mehr beachtet. Verdammt. :grumble:)

Gefällt mir trotzdem. Argh.
 
:lol: Dit is Pech ********. Aber komm deine sind auch toll.

Wie kommt denn der "Nebel" aufs Bild? Hat sich Deine Linse beschlagen oder kommt das vom Gegenlich der Windräder?
 
Wir haben richtig Eisbeschlag auf die Linse bekommen. Hätte ich selbst nicht geglaubt, weil als wir ankamen war es irgendwas um -5°C und es fühlte sich nicht so an, als ob da beim Abfall auf die -9°C, die wir später hatten, noch so viel Feuchtigkeit kommen kann. Ich hatte bei ersten Halos um die Sterne deswegen eher an Eis in höheren Atmosphärenschichten gedacht - bis Steffen anmerkte, dass die Linsen dicht sind. Auch die Stative waren völlig zugeeist, obwohl (oder vielleicht auch gerade) weil es fast windstill war.
 
@dermaximilian - traumhaft, atemberaubend, wunderschön!!!
Tipp: Ich würde noch nachbearbeiten. Aus dem Bild kann man bestimmt noch viel mehr rausholen als es jetzt schon bietet.

@ havanna63
Vielen Dank für die informative Aufstellung - wer hätte gedacht daß es schon so viel Alternativen zum Astrotracker gibt - ich jedenfalls nicht.
Um den Preis braucht man auch nicht mehr selber bauen.

Dewenne
 
Nachdem ich hier schon ewig heimlich mitlese, möchte ich auch einmal ein Foto teilen. Ich weiß nicht, ob das hier wirklich 'reinpasst, schliesslich ist der STERNENhimmel nicht sonderlich beeindruckend, dafür aber der restliche Himmel um so mehr (finde ich) ;)
Aufgenommen im Oktober diesen Jahres in Island.

Wie lange belichtet?
Ich bin im Frühjahr auf den Lofoten und befürchte schon, dass die Dinger sich für meinen Geschmack zu schnell bewegen werden
 
@ Antonius: vielen Dank! Die Kanten sind recht hart, aber da war belichtungstechnisch nicht viel zu machen. In Island ist's halt echt dunkel, wenn es dunkel ist ;)
@ batistaxd: danke!
@ ********: sorry! :( Dein Bild ist aber wirklich toll!
@ Dewenne: in Sachen Bearbeitung habe ich noch viel zu lernen - bin Neuling, was Nachtfotografie angeht. Aber da bin ich ja genau richtig hier (zum lernen) :)
@ EOS-Irrer: 15 Sekunden bei ISO 2000. Es war ein recht helles Polarlicht und nahezu keinerlei Fremdlicht. Polarlichter bewegen sich manchmal sehr schnell, manchmal sind sie aber minutenlang fast statisch...

Hier noch zwei - bei Gefallen poste ich gerne mehr (habe haufenweise davon ;))
6ikRF.jpg


p1200306326-4.jpg
 
Hallo Zusammen,

ich würde gerne heute Nacht mich mal einem ersten Bild versuchen. Nur hab ich Bedenken, ob sich auf der Linse Tau ablegen könnte der dann bei diesem Wetter gefriert?


Viele Grüße, Thomas
 
das ist ja allerhand:D

ich hatte mir auch vor kurzem diese 10für10€ taschenwärmer besorgt....kannst du vergessen. die sind schneller wieder kalt als du den objektivdeckel abschraubst
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten