• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

E/A Fisheye-Objektive mit AF

television

Themenersteller
Sehe ich das richtig, das es aktuell für das Vollformat (nativ und adaptiert) eigentlich nur 3 Lösungen bzgl. Fisheye + Autofokus gibt?

- (nativ und noch ziemlich neu) Sigma 15mm F1.4 DG DN Art
- (adaptiert und auch schön älter) Canon EF 8-15 F4 L USM = (14)15mm Fisheye
- (nativ und schon etwas älter) Sony FE 28mm F2 + SEL057FEC Komverter = 16mm F3.5 Fisheye
 
Von Nikon gibt es auch so ein 8-15mm, mit dem Monster LA-FE1/2 soll da ebenfalls der AF funktionieren.
TTArtisan 11mm 2.8 die M-mount Version kann man per Techart LM-EA7/9 Adapter auch mit AF ausrüsten.
 
Canon hatte ein 15mm F2.8- Fischauge im Programm.
In einem Vergleichstest gegenüber dem Sigma 15mm F2.8 - F zeigte es eine wesentliche bessere Schärfe in den Bildecken, wenn ich mich recht entsinne .

Da ist der Test: --> gletscherbruch.de/foto/test/fisheye/fish.html
 
was bei solchen Brennweiten um die 10mm ein AF soll, verstehe ich nicht??
Mein DOF Rechner sagt, dass bei f/8 und Entfernungseinstellung auf 50cm die Schärfentiefe von 25cm bis unendlich geht. Auf Vollformat natürlich gerechnet.
Ich habe das Laowa 10-18mm an der Sony A7 schon sehr lange und die Entfernung ist immer auf kurz unter unendlich.
VG Dierk
 
hier ist das Voigtlander 12mm, Leica M Anschluss

Entfernung auf 1m eingestellt, an der DOF Skala ist links und rechts die Tiefe für f/5.6 gerade noch zu sehen - und die geht von unendlich bis 50cm!
Bei Einstellung auf 50cm mit f/8 wie auch schon berechnet von ca. 35cm bis über unendlich, die Skala wäre aber für ein Foto natürlich links und rechts nicht zu sehen.
VG Dierk

Voigtlander-12mm.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Nikon gibt es auch so ein 8-15mm, mit dem Monster LA-FE1/2 soll da ebenfalls der AF funktionieren.
TTArtisan 11mm 2.8 die M-mount Version kann man per Techart LM-EA7/9 Adapter auch mit AF ausrüsten.
Die Idee mit dem Techart + zum Bsp. der M-Variante des TTArtisan klingt gar nicht mal schlecht.
Andererseits bin ich am Ende bzgl. Gewicht auch wieder fast beim Canon 8-15.
Nur wäre ich mit dem 11er TT dann lichtstärker und etwas kürzer.
 
Was hat das 12mm CV jetzt mit Fisheye zu tun?! :unsure:
vielleicht hast du mich nicht richtig verstanden. Es geht um die sehr kurze Brennweite und damit um die riesige Schärfentiefe. Das gilt für lineare wie für Fisheye gleich.
Also AF bei so einer Brennweite ist vollkommen überflüssig und sicher im Wesentlichen Marketing.
VG Dierk
 
Das muß ich mir mal näher ansehen. Mit dem LA-EA5 sollte das ja immer noch recht kompakt sein, oder ?
Aber ob das optisch mit dem 8-15 mithalten kann?
Der LA-EA5 geht mit allen Minolta und Sony Objektiven. Es kommt halt darauf an, welche Kamera Du hast. Die neueren Kameras (A7 IV, a6600, a6700, a1 und glaub A7 c II und A9 III) supporten Screwdrive Obektive. Der LA-EA5 trägt halt ein paar cm in der Länge auf.
Es gibt aber von Sony eine Kompatiblitäts-Tabelle https://support.d-imaging.sony.co.j...tibility.php?area=gb&lang=en&mdl=LA-EA5&cat=3

Die Reviews und Testbilder auf Dyxum haben ganz gut ausgesehen. Kann aber zur Qualität nichts sagen.

Aber warum willst Du einen AF, eigentlich nicht wirklich notwendig, wie Dierk schon geschrieben hat?
 
vielleicht hast du mich nicht richtig verstanden. Es geht um die sehr kurze Brennweite und damit um die riesige Schärfentiefe. Das gilt für lineare wie für Fisheye gleich.
Also AF bei so einer Brennweite ist vollkommen überflüssig und sicher im Wesentlichen Marketing.

Für statische Motive stimme ich dir völlig zu.
Allerdings haben viele Fisheye-Objektive (wie auch neuere rechtwinklige Ultraweitwinkelobjektive) sehr kurze Naheinstellgrenzen.
Damit lassen sich dann spannende Perspektiven (z. Bsp. von Blättern oder kleinen Tieren) einfangen.
Um hier der möglichen Bewegung entgegenzuwirken ist der AF dann Gold wert :)
 
Die Reviews und Testbilder auf Dyxum haben ganz gut ausgesehen. Kann aber zur Qualität nichts sagen.
Habe aktuell das schon erwähnte EF 8-15 (via MC11) leihweise von einem Bekannten an der A7C-II.
Das trägt dann schon ziemlich auf. Ist optisch aber wirklich top.

Aber warum willst Du einen AF, eigentlich nicht wirklich notwendig, wie Dierk schon geschrieben hat?
Siehe auch meine andere Antwort :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten