• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwischenringe sinnvoll?

Tele-Tubbie

Themenersteller
Hallo ihr lieben :)
Hab mal ne frage. Ich hab in letzter Zeit richtig interesse an Markoaufnahmen gefunden. Allerdings gibt es kaum Auswahl an Makroobjektiven für meine Kamera. Beim stöbern fand ich bei amazon.de Automatische Makrozwischenringe. Bei besagten Zwischenringen werden AF und Blandeneinstellungen übertragen. Diese Zwischenringe wollte ich mit meinem Nikkor Objektiv kombinieren. Oder mit dem Sigma, dass hat schließlich schon ne Makrofunktion. Haltet ihr dass für sinnvoll? Aber bedenkt eins; Ich bin fünfzehn, und kein Milionär ;)
Liebe Grüße
 
Hast Du mal einen Link zu dem, was Du da gefunden hast ? Dann ist die Frage einfacher zu beantworten.

Ausserdem ist die Frage, welche Art Makros Du machen möchtest, also was für Motive und was Du ausgeben könntest.
 
Einfacher ist aber vielleicht erstmal eine Nahlinse. Für Blüten reicht aber evtl auch schon die vorhandene Makro Funktion.

Dann kannst Du immer noch überlegen, ob Du in ein spezielles Makroobjektiv investieren möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand schon diese Zwischenringe im Einsatz?
In der Produktbeschreibung steht, dass AF funktioniert. Bisher war mein Kenntnisstand, dass es für NIKON im Gegensatz zu Canon keine Zwischenringe gibt, die auch AF unterstützen.
Wäre sonst sehr interessant.
Gruß
Hartmut
 
Hi, die Aussage, dass es kaum Makro Objektive für deine Kamera gibt ist nicht richtig. Wahrscheinlich hast du dir gleich deine budgetgrenze mit eingerechnet und du meinst, dass es kaum welche gibt die in deinem Budget liegen.

ABER: Wenn du schon bereit bist für über 100 EUR Zwischenringe zu kaufen, dann kann dir auch anders geholfen werden.

Plan A: Der "Yogurtbecher". So wird das alte Cosina 100mm Makro liebkost. Haptisch wohl ähnlich dem Yogurtbecher, optisch aber wohl sehr gut und gebraucht auch für um die 100 EUR zu bekommen.

Plan B: Dieser geht mit dem Verzicht der automatischen Belichtungsmessung an deiner D40 einher, aber man kann das bei Makros auch gut abschätzen , bzw. über das Display Histogram bewerten und dann korrigieren:

Hier lege ich dir die alten Micro Nikkore ans Herz und zwar in dieser Reihenfolge: Micro Nikkor 55 f3.5 (mit Glück für unter 100 EUR zu bekommen)
Das Micro Nikor 105 f4. Natürlich auch gebraucht, vielleicht etwas teurer als das 55er. Für Blüten finde ich die 55er Brennweite auch besser.
 
Hallo ihr lieben :)
Nochmal danke für die Antworten ;)
Ich war grad bei uns in der Stadt in nem Fotofachladen. Der Berater meinte; Nahlinsen währen preisleistungstechnisch nicht empfehlenswert und Zwischenringe würden mir zu viel Licht rauben.
Die aussage "gibt kaum welche" kam daher, dass ich in allen Preisklassen fast nur gelesen hab (nicht D40, D40x, D60).
Die Makrofunktion an meinem Sigma reicht EIGENTLICH aus, dennoch ist das Objektiv beim Fotografieren einen halben meter vom motiv entfernt und mit der kamera fast 40cm lang. Das ist alles in allem sehr unpraktisch. Zusätzlich ist das Sigma sehr Lichtschwachund ich arbeite gerne mit Tiefenschärfe.
Ich werd mir die Objektive mal anschauen. Auch wenn Yogurtbecher nicht wirklich sympatisch klingt ^^
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo der entschluss ist da. Es wird ein neues Makroobjektiv. Da stellt sich die Frage; Welches nimmt man? Vorraussetzungen:
Alle Signale müssen übertragen werden.
Nicht gebraucht.
Lichtstark.
Unter 500€
Zoom.

Gerne hätte ich:
Die möglichkeit auf mittlere Entfernungen gute bilder zu machen.
Keine feste Blende.
Möglichst große Blende.
Weitwinkel.


Aalso ihr lieben. Falls ihr vorschläge, Erfahrungen, Tipps oder blöde Sprüche habt; immer her damit.

Liebe Grüße ;)
 
Gerne hätte ich:
Keine feste Blende.

Lässt mich vermuten, das du davon ausgehst, das ein 2,8er Zoom z.B. nur die Blende 2,8 hat :evil: das ist aber die Offenblende, ein 2,8-4 hat in der kleinsten Zoomstellung die maximale Offenblende 2,8 und am langen Ende nur noch die Blende 4, als Offenblende, das beisst sich mit deinem Wunsch eine möglichst große Blende zu haben.

Dein Wunsch nach einem lichtstarken WW Zoom für deine D40 was auch noch ein echtes Makro ist wird nicht in Erfüllung gehen. Es sei ich habe nun eine Möglichkeit übersehen.
 
Da kann ich dir nur zum Tamron 90/2,8 Makro 1:1raten. Es ist ein wirkliches Spitzenobjektiv und die neue Version hat inzwischen einen eingebauten AF-Motor, ist also funktionsfähing an der D40.
 
Micro Nikkor AF-S DX 85mm f/3.5 G ED VR

Das wäre das einzige in Deiner Preisklasse, das ich kenne, das auch Autofokus hätte an einer D40.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten