• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwischenringe - Keine Ahnung ob die was taugen?

Breyf

Themenersteller
Hallo!
Ich bin noch Anfänger beim Fotografieren und daher noch mit dem meisten Zubehör nicht ganz vertraut. Ich habe zu Weihnachten eine Kamera (Canon EOS 600D) bekommen und mein Großvater hat mir einen Teil seiner alten Ausrüstung für ne Canon DSLR geschenkt...dabei habe ich auch 2 Zwischenringe gefunden...hab sowas vorher noch nie gesehen...nach einige Recherche im Internet wurde ich auch nicht schlauer :confused: .
Die Zwischenringe haben nämlich keinen Bajonett Verschluss o.ä.

Daher meine Frage(n):
  1. Sind das überhaupt Zwischenringe für ne Canon DSLR?
  2. Wenn ja...kann man die auch auf modernen DSLRs benutzen?
  3. Wenn ja...Wie?

Bilder von den Ringen sind im Anhang!

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Willkommen im Forum!

Das dürften Step-Up-Ringe sein, um einen Filter mit größerem Gewinde als das Objektiv hat am Objektiv zu befestigen. Die Zahlen auf dem Ring sind die Gewindedurchmesser in Millimeter.

Kamera -> Objektiv -> Ring -> Filter
 
1. nein, keinesfalls
2. und 3. erübrigen sich

Das sind gar keine Zwischenringe - für kein Kamerasystem.
So wie das für mich aussieht, sind das einfach Filteradapter.
Also wenn Du einen Filter mit 55mm Durchmesser hast, aber ein Objektiv mit 52mm-Filtergewindedurchmesser, kannst Du beide nicht kombinieren. Dafür sind solche Adapterringe sinnvoll.

Eine Suche beispielsweise nach "Step-Up-Ring" sollte Dir weiterhelfen :).
 
Nein, das sind keine Zwischenringe. Diese Ringe sind dazu da einen vorhandenen Filter auf ein Objektiv aufzuschrauben, welches einen anderen Filterdurchmesser hat, wie der Filter.

Zwischenringe werden zwischen Objektiv und Kamera eingesetzt.
 
DANKE für die schnellen und hilfreichen Antworten!

Hab auch 2 oder 3 Filter Bekommen...hab mich schon gewundert wie ich die am Objektiv befestigen kann :rolleyes: .
 
Danke für den Link!

Hab aber noch ne Frage zu den Filtern...Kann man rein vom Aussehen des Filters sagen um was für eine Art von Filter es sich handelt?

Die Filter sehen für mich alle gleich aus... :(
 
Sind sie klar oder sind sie dunkel (wie eine Sonnenbrille)?
Ersteres kann ein einfacher UV-Klarglas-Filter sein. Diese sind heutzutage eigentlich bedeutungslos (manche nutzen sie als Schutz für die Frontlinse)

Zweiteres kann ein Neutraldichte-Filter (Graufilter) sein. Diese dienen dazu, die Belichtungszeit zu verlängern, für Langzeitbelichtungen.

Klar bzw. leicht dunkel erscheinen können auch Polarisationsfilter. Diese dienen dazu, kontrastreiche Himmel zu erzielen und sie vermindern Reflexionen auf nichtmetallischen Oberflächen.
Erkennen kannst Du solche Filter 1. an der drehbaren Fassung 2. beim Durchgucken, Drehen und Beobachtung von Reflexionen, Kontrasten, Himmel, etc.

Eiiiiigentlich steht es immer auf dem Rand drauf, um was für eine Art Filter es sich handelt.
 
Bei einem entsteht ein Cyan-Farbstich im Bild...bei dem ists mir ziemlich klar was für eine Art von Filter das ist :D

Die anderen sehen alle gleich aus...sind ganz normal durchsichtig (sind wsl. nur Schutzfilter oder kann man das nicht sofort sagen?)

sind alles nur einzelne Filter...kann ich nichts ineinander verdrehen
 
nein nur Hersteller und die Gewindegröße

bei einem steht drauf: 52 R1,5 1x

52 ist die Gewindegröße...aber die anderen Werte sagen mir nix
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die anderen alle einteilig sind und wie einfaches Glas aussehen, sind es wahrscheinlich Schutz- oder UV-Filter. Die brauchst du in der Digitalfotografie genausowenig wie den mit Farbstich.

Was du sinnvoll anwenden kannst wäre ein Zirkular-Pol (zweiteilig, drehbar) und ein Graufilter (dunkler als Glas). (IR und Grauverlauf jetzt mal außen vor gelassen.)
 
nein nur Hersteller und die Gewindegröße

bei einem steht drauf: 52 R1,5 1x

52 ist die Gewindegröße...aber die anderen Werte sagen mir nix

Müsste ein Farbkorrekturfilter rot, Stärke 1,5 Filterfaktor (Verlängerungsfaktor)1,0 sein, d.h.:

Leichter Rotfiter für Tageslichtaufnahmen bei. z.B. Eliminierung des starken Blauanteils morgens oder abends mit der Stärke 1,5.
Verlängerungsfaktor 1,0, d.h. keine Auswirkung auf die Belichtungszeit.

Gruß
 
Hallo Gemeinde,

ich möchte NICHT von Zwischenringe abraten, aber ich würde Euch gerne mein erlebtes wiedergeben.

Auch ich liebe die Makrofotografie und besitze selber das EF 100L 2,8 und das EF- 60mm welche ich sehr oft auf meine Canon EOS 60D aufsetzte.
Meine Kameraausrüstung ist gerade mal 14 Monate jung und sehr gepflegt.
Da ich von Makros nie genug bekommen kann, hatte ich den Gedanken gefasst, mir Zwischenringe für meine Canon zu kaufen.
Gesagt getan....ich habe mir die Automatik Zwischenringe für Makrofotografie 13 - 21 - 31mm für Canon bei Ama... zum Preis von ca. 76 € inkl. kleiner Fernbedienung gekauft.

Als die Ringe kamen war ich schon sehr gespannt, welches Ergebnis ich wohl damit erzielen könnte. Ich bin durch meine beiden Objektive ohnehin schon sehr verwöhnt, was ihr euch ja wohl vorstellen könnt.

Nun, ich mache das Paket auf und denke...probiere doch mal den Ring 31mm aus. Ich setzte den Ring wie jedes normale Objektiv auf meine Kamera und höre aber kein einschnappen vom Bajonettverschluss. Also will ich es erneut versuchen. ABER.....der Ring löst sich nicht mehr...:confused:.
Egal was ich versucht habe, der Ring ging nicht mehr ab.

Da ich keine Gewalt anwenden wollte, ging mein Hilfeschrei bis nach Willich zum CPS Service Canon. Nach 90 Km hinfahrt wurde ich sehr freundlich empfangen. Hilfsbereit hörte man sich meine Geschichte an und versuchte mir gleich zu Helfen. Nach ca. 15 min. kam der Mitarbeiter und erkläre mir, das ich nun einverstanden sein müsste, wenn man es Gewaltsam löse, da es keine andere Möglichkeit gibt. Der Ring würde dabei wohl beschädigt werden und an der Kamera könnte man das noch nicht sagen. Nach einer weiteren halben Stunde kam der Mitarbeiter und sagte..." Sie haben Glück gehabt, an der Kamera ist alles in Ordnung". Nur der Ring sei jetzt beschädigt.

Der Mitarbeiter erklärte mir, das er mit solchen Ringen immer Vorsichtig sei, und das für ihn nie in frage kommen würde.

Ich habe ehrlich gesagt Blut und Wasser geschwitzt, aus Angst meine 60D könnte dabei kaputt gehen.

Ich habe an Reparaturkosten knapp 31€ bezahlt und bin wieder 90 Km zurück nach Hause gefahren.

Ich habe die Ringe wieder zurückgeschickt und mich von diesem vorhaben komplett verabschiedet.

Leute...
ich möchte KEINEM von Zwischenringe abraten.
Vielleicht ist es besser, so etwas im Geschäft vor Ort zu probieren.:top:

Sollte halt nur mal so geschildert sein.

Euch weiterhin Gutes Licht.

dehein
 
Hallo Gemeinde,
ich möchte NICHT von Zwischenringe abraten, aber ich würde Euch gerne mein erlebtes wiedergeben.

....ich habe mir die Automatik Zwischenringe für Makrofotografie 13 - 21 - 31mm für Canon bei Ama... zum Preis von ca. 76 € inkl. kleiner Fernbedienung gekauft.
dehein


gute Zwichenringe von Objektivherstellern wie Kenko, Soligor, Canon sind halt teurer, ich hatte genug probiert, aber ein günstiges Macro ist besser.
Evt. um die Nahgrenze bei Supertele zu veringern könnte ich sie mir vorstellen, aber dann bei dem Preis der Linsen, nur das Original von Canon.
 
Hi Jar,
Du sicherlich recht.
Ich wollte nur Leute davor bewahren, dass ihnen nicht das gleiche passiert wie mir. Auch ich hätte mich vorher wohl noch mehr mit dieser Thematik auseinandersetzten sollen.

dehein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten