• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwischenringe fürs EF 100-400 II

JensLPZ

Themenersteller
Ab und zu ist es ganz nützlich, für "Makros ohne Makroobjektiv" einen Zwischenring dabei zu haben. Ich gehe am liebsten mit der 7D Mark II und meinem 100-400 II auf Tour. Da ich derzeit auch gerne Libellen fotografiere, wäre obiges interessant, ist schnell montiert und ich brauche mein Macroobjektiv nicht mitzunehmen.

Welchen Zwischenring könnt ihr für diese Kombination empfehlen, muss es ein originaler von Canon sein?
 
Dankeschön Rainer, hab mir den Link auch gleich mal gesichert. :)

Hast du eine spezielle Hersteller-Empfehlung? Am großen Fluss streut das Ganze ja doch erheblich... Okay, aus Metall sollten sie schon sein und alle Kontakte durchleiten. Da ja keine Optik drin ist, auf was sollte man sonst noch achten?
 
Die elektrischen Kontakte sollten halt sauber durchgeschleift sein. Ich hab hier recht Günstige, IIRC Soligor. Bisher keine Probleme.
 
Es kann halt sein, dass man dem AF helfen muss, indem man
manuell gut vorfokussiert. Meine Erfahrung (allerdings nicht mit dem
100-400 II) ist, dass bei Einsatz von ZRs der AF gerne mal zu
pumpen anfängt ... je mehr ZR-mm desdo eher. Ich schalte den AF
dann oft einfach ab und mache das manuell.
 
Hallo Jens, laut Canon schafft ein 25mm-ZR einen maximalen ABM von 0,46x (= 1:2,2 - siehe Link unten). Das reicht für Libellen an APS-C völlig aus, sogar für Kleinlibellen. Die sind meistens ca. 4 cm lang, wären auf APS-C damit also formatfüllend drauf. Großlibellen benötigen eher nur einen ABM um 1:3 bis 1:4 für Ganzkörperfotos.

Bei so einem teuren und schweren Objektiv würde ich auf Nummer Sicher gehen und mir den original Canon Extension Tube EF 25 II besorgen (gebraucht um 80, 90 €). Der ist mechanisch top und ohne Spiel beim Objektivanschluss (zumind. nach meiner Erfahrung). Es gibt allerdings auch einige Nachbauten, die erheblich günstiger und fast genauso gut sind (Tipp von mir: als 25er einer von JJC, als 20er oder 36er z.B. Kooka; andere Marken habe ich noch nicht ausprobiert).

http://www.canon.de/lenses/ef-100-400mm-f-4-5-5-6l-is-ii-usm-lens/specification.aspx
 
@ all

Klasse, dass ich eure Erfahrungen mitteilt, ich freue mich sehr. :top:


@ taxo: Eigentlich hast du recht: Das 100-400 II ist ja kein Leichtgewicht und dein Argument ist schon ein echtes... :o
Spiel zwischen Body / ZR / Objektiv ginge gar nicht, keine Frage, bei Canon selber darf man das erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer die Canon Extender III stacken will sollte auf ausreichenden Durchlaß achten, oder eine Drehbank bemühen.

Grüße

Robert
 
Ich denke, er hat TC (Telekonverter/Extender) und ZR (Zwischenring) verwechselt.

Von Telekonvertern ist in diesem Thread aber gar nicht die Rede.
 
Verwechselt habe ich da gar nichts, aber ein 12 oder 13 mm Zwischenring ermöglicht eine Extenderverwendung an Objektiven die dafür nicht gedacht sind. Oder eben zum Extenderstacken.
Spielt bei dem angesprochenen Objektiv zwar keine Rolle aber einige Hersteller von Zwischenringen haben eine rechteckige Blende drin, andere lassen den gesamten Innendurchmesser frei.

Grüße

Robert
 
Übrigens, manchmal lohnt auch ein Blick ins Handbuch:

http://www.canon.de/support/consume...f45-56l_is_ii_usm.aspx?type=manuals&language=

Auf Seite 18 gibt es da eine Tabelle zu den erzielbaren Abbildungsmaßstäben unter Benutzung der beiden Canon Zwischenringe EF12 oder EF25:

>> mit Canon-Zwischenringen (aus der Anleitung):
Code:
EF12 (II):  100mm: 586 mm -  1121 mm / 0.27x - 0.12x
            400mm: 881 mm - 13306 mm / 0.38x - 0.03x
EF25 (II):  100mm: 476 mm -   664 mm / 0.42x - 0.27x
            400mm: 814 mm -  6571 mm / 0.46x - 0.07x

Zum Vergleich ohne Zwischenring:

400mm: 980 mm und 0.31x
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten