• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zwischenringe für Pentax

WordsOfFarewell

Themenersteller
Machen wir das hier mal systematisch. :lol:

Ich brauche zwischenringe die mein Tamrom 90mm (das ich auch hier gekauft habe) über das Verhältnis 1:1 hinausbringen und mir in den Bergen ermöglichen etwas mehr Zoom zu bekommen (+ X halt). Dabei muss es sich nicht zwangsweise um ein Set handeln sondern auch um nur einen größeren, kommt halt auf den Preis und die Qualität an.

Nun hab ich nach dem ich etwa ne halbe Std. gegooglet habe nichts gefunden ausser von Delamax und dort werden die Daten nicht übertragen so muss man die Blende manuell selbst einstellen und über die Haptik muss man glaub ich nix sagen. Nun hab ich versucht was von Kenko oder Soligor zu finden, allerdings konnte ich weder einen sinnigen Verkäufer ausmachen noch Erfahrungsberichte. Daher wollte ich nun hier fragen, ob jmd. von euch Hinsichtlich dieses Themas Erfahrungen gesammelt hat? :)
 
Ich brauche zwischenringe die mein Tamrom 90mm (das ich auch hier gekauft habe) über das Verhältnis 1:1 hinausbringen und mir in den Bergen ermöglichen etwas mehr Zoom zu bekommen (+ X halt). Dabei muss es sich nicht zwangsweise um ein Set handeln sondern auch um nur einen größeren, kommt halt auf den Preis und die Qualität an.

Zunächst: Dein Tamron ist ne Festbrennweite, mit Zwischenringen wird da auch kein Zoom draus. ;-)

Zwischenringe mit Blendenübertragung gibt’s z.B. von Dörr:
http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php?products_id=26238

Was Dir die aber in den Bergen nutzen, weiß ich jetzt nicht. Zwischenringe sind _ausschließlich_ für Makro-Aufnahmen zu gebrauchen.

ciao
volker
 
Zunächst: Dein Tamron ist ne Festbrennweite, mit Zwischenringen wird da auch kein Zoom draus. ;-)

Zwischenringe mit Blendenübertragung gibt’s z.B. von Dörr:
http://www.foto-palme.de/shop/product_info.php?products_id=26238

Was Dir die aber in den Bergen nutzen, weiß ich jetzt nicht. Zwischenringe sind _ausschließlich_ für Makro-Aufnahmen zu gebrauchen.

ciao
volker

Vielen Dank für den Link schonmal. Ich muss zugeben, dass ich denke das wenn man die Zwischenringe, wie etwa die, die zu verlinkt hast, anwendet die effektive Brennweite erweitert (halt hier um 65mm) sodass die Objekte, egal ob nun eine Ameise, welche nun halt eine Gewisse Fluchtdistanz hat, oder ein Berg, im Endeffekt größer erscheinen bei selber Distanz. Wenn das nicht zutrifft bin ich glaub ich gänzlich auf dem Holzweg.

Bei Makro geht es mir halt zum Teil darum die Distanz zwischen dem Objekt und der Linse etwas größer ausfallen lassen zu können, damit mir etwa ein bestimmtes Insekt nicht direkt entschwindet weil ich dann doch zu nah dran war. Ausserdem würde das Bilder mit dem Tripod sehr vereinfachen (trotz des Lichtverlusts).
 
Vielen Dank für den Link schonmal. Ich muss zugeben, dass ich denke das wenn man die Zwischenringe, wie etwa die, die zu verlinkt hast, anwendet die effektive Brennweite erweitert (halt hier um 65mm) sodass die Objekte, egal ob nun eine Ameise, welche nun halt eine Gewisse Fluchtdistanz hat, oder ein Berg, im Endeffekt größer erscheinen bei selber Distanz. Wenn das nicht zutrifft bin ich glaub ich gänzlich auf dem Holzweg.

Da bist Du übelst auf dem Holzweg!

Mit dem Zwischenring vergrößert sich der Abstand zwischen Objektiv und Sensor. Dadurch kannst Du _näher_ ans Motiv als ohne Zwischenring - und das erhöht den Abbildungsmaßstab. Ein Fokus auf unendlich (bzw. größere Entfernungen) ist damit nicht mehr möglich. Mit Deinem Berg ist es also Essig. Und Deine Ameise haut noch schneller ab.

ciao
volker
 
was Du suchst heißt "Telekonverter"
Die gibt es mit Verlängerungsfaktor 1,4 und 2.0 (und exotischen 1,7 ;) )

1,4 macht aus Deinem 90/2.8 ein 126/4.0
2,0 ein 180/5,6

Hab mehrere gehabt und fand es ziemlich lästig und qualitativ fragwürdig (billige Konverter halt). Kauf für das Geld ein (gebrauchtes) DA50-200 oder DA55-300. Da hast Du mehr davon.
 
Kauf für das Geld ein (gebrauchtes) DA50-200 oder DA55-300. Da hast Du mehr davon.

Und damit macht er dann Fotos von den Ameisen? :eek:

Die Idee mit dem Telekonverter ist so übel nicht. Die Naheinstellgrenze bleibt mit Konverter die gleiche, damit vergrößert sich der Abbildungsmaßstab (z.B. von 1:1 auf 2:1 beim Zweifach-Konverter). Das heißt auch, dass die Aufnahmedistanz für den Maßstab 1:1 mit Konverter der Distanz für Maßstab 1:2 ohne Konverter entspricht.Was die Fluchtdistanz angeht, wäre das somit genau das, was der OP sucht.

Ich weiß allerdings nicht, wie die Abbildungsleistung des Tamrons mit Konverter ausschaut. Mit einem 1,4er sollte es problemlos gehen, aber das macht den Braten im Grunde auch nicht fett. Und die Zweifach-Konverter sind da optisch meist schon deutlich schlechter.

ciao
volker
 
Also gut, dann brauche ich einen guten Telekonverter.Danke für die Aufklärung. Dann werd ich mal danach googeln und schauen was ich finde. :)
 
Hallo zusammen,

ich klinke mich mal hier mit meiner Frage ein, in der Hoffnung jemand kann mir helfen.
Ich habe ein manuelles Makro welches bis zu einem Maßstab 1:2 abbildet. Nun möchte ich es aber bei noch kleineren Sachen doch etwas größer, nämlich so bis 1:1. Weiss jemand wie ich da den passenden Zwischenring finde? Sprich welche Länge muss der haben? Wie berechnet man sowas? Theoretisch kann man die ja fast beliebig verlängern.

Ich habe zwar einfache Nahlinsen aber mit der Qualität hapert es doch.

Gruß, blaubaersurfen
 
Ganz kurzer Einwurf: ich brauch Zwischenringe für Makroaufnahmen. Macht man was verkehrt, wenn man Billigzwischenringe über eBay für Pentax kauft? Abgesehen davon, dass sie haptisch wohl nicht so angenehm anzufassen sind und eben die Blende selbst eingestellt werden muss (ist ja bei nem Macroobjektiv nicht so wild, oder)?
 
Ich habe ein manuelles Makro welches bis zu einem Maßstab 1:2 abbildet. Nun möchte ich es aber bei noch kleineren Sachen doch etwas größer, nämlich so bis 1:1. Weiss jemand wie ich da den passenden Zwischenring finde? Sprich welche Länge muss der haben? Wie berechnet man sowas? Theoretisch kann man die ja fast beliebig verlängern.

Der Zwischenring dient als Auszugsverlängerung. Ein bisschen sehr einfach aufbereitete Theorie dazu findest Du hier. Bei einem auf unendlich fokussierten Objektiv entspricht die Bildweite der Brennweite. Für kürzere Motivabstände muss die Bildweite vergrößert werden. Wenn Dein Makro an der Nahgrenze 1:2 liefert, so ist der Auszug in dem Fall gleich der halben Brennweite. Für 1:1 brauchst Du einen Auszug, der der Strecke der _ganzen_ Brennweite entspricht. Dein Zwischenring muss also die Länge der halben Objektivbrennweite haben.

Ganz kurzer Einwurf: ich brauch Zwischenringe für Makroaufnahmen. Macht man was verkehrt, wenn man Billigzwischenringe über eBay für Pentax kauft? Abgesehen davon, dass sie haptisch wohl nicht so angenehm anzufassen sind und eben die Blende selbst eingestellt werden muss (ist ja bei nem Macroobjektiv nicht so wild, oder)?

Da das optisch aktive Element eines Zwischenrings Luft ist und Du die mitgelieferte chinesische Luft ja gegen die gute deutsche austauschen kannst, ist da erstmal nichts gegen zu sagen. Theoretisch besteht die Gefahr, dass die nicht plan gearbeitet sind, hab ich aber auch bei billigen Zwischenringen noch nicht gesehen.

ciao
volker
 
wunderbar, Danke für den link. Sehr aufschlussreich. Na dann mache ich mich mal auf die Suche nach dem passenden Zwischenring.

gruss blaubaersurfen
 
Hallo,
kleiner Tipp:
Balgengerät über M42-Adapter auf PK und Vergrößerungs-Objektiv über M39 auf M42.
Diese Objektive sind dazu berechnet kleine Dinge groß zu machen.
Im Gegenteil zu normalen Foto-Objektiven.

Ich mache meine Makros mit oben genannter Kombination.
Als Objektive habe ich ein 2,8 50mm Schneider-Kreuznach und ein NEOTAR 3,5 75mm.
Die Optiken sind von der Qualität her, zumindest für meine 10MP, mehr als ausreichend.

Klar, das ganze ist etwas umständlich:
Um die geringe Tifenschärfe zu beherrschen am besten vom Stativ aus, idealerweise mir Einsrellschlitten fotografieren.
Die Blende muß auch manuell eingestellt werden.
Aber die Kameraautomatik kann verwendet werden. (wenn der PK-Adapter nicht lackiert ist)

Vor den Balgen kann man auch alle M42 und M39 Objektive schrauben.

Es gibt auch Automatik-Balgen für Pentax.
Da funktioniert die Blendenübertragung bei A-Objektiven.
Sind aber recht teuer und bei Nicht-Makro-objektiven von der Abbildung her nicht besonders scharf.

Mein Balgen mit den zwei Adaptern und dem 50mm Objektiv hat mich ca. 45€ gekostet....

Die ersten zwei Fotos sind mit dieser Kombination gemacht.
Da dritte ist aus meiner kleinen kompakten :D
Die bekommt mit ihrem kleinem Sensor natürlich VIEL mehr Tifenschärfe .

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten