• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwischenringe für Canon-Objektive

Romantica

Themenersteller
Hallo,

ich würde gern dieses Paket kaufen:
http://www.amazon.de/Andoer-Autofok...05497424&sr=8-12&keywords=zwischenringe+canon

Gibt es dagegen was einzuwenden?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Grundsätzlich gibts da nix gegen einzuwenden.

Die mechnische Qualität ist allerdings nicht so der Brüller, es hakt etwas und die Kontaktstifte sehen etwas arg nach "Sparversion" aus ;)

Ich persönlich mag die originalen lieber, weil sie einfach deutlich besser verarbeitet sind. Aber funktionieren werden wohl auch diese hier.

Ich bin mir jetzt gar nicht sicher, ob die originalen nicht irgendwie in die EXIF's was reinschreiben. Kann sein, dass ich da mit dem TK verwechsel.

Ob man den AF nun braucht oder nicht, sei mal dahingestellt, da sich die möglich einstellbaren Entfernungen ja massiv verändern und einschränken.
 
Die habe ich auch da harkt gar nix :confused:
Das einzige,
du kannst die aufgesetzten objektive ca. gefühlt nen mm hin und her drehen.
(es wird realistisch nicht mal ein halber sein und es ist auch kein Nachteil dadurch spürbar.)

Aber ich habe immer Angst wenn z.B. das 150-600 mit seinem Gewicht davor klemmt ob das nicht auseinander bricht ^.^
aber bisher hat es einwandfrei gehalten und sie sind irgendwie Robuster als man denkt. (schon 2x dumm runtergefallen ohne Schaden)

Wer also nur ab und an diese Ringe nutzt wie ich,
der kommt mit dem Set sowas von dicke hin
und mit dem gesparten kann viel schöneres anstellen. :top:

Nein ich habe nichts mit dem Hersteller kann nur meine Erfahrung damit beschreiben und meine drei sind wirklich top für das Geld.
 
Ich habe so ähnliche, sind ganz gut von den Möglichkeiten, ersetzen aber kein Makroobjektiv. Ich nehme die manchmal zur Verlängerung meines Makros um noch größer abzubilden.

Den AF kann man bei den kleinen Ringen noch ganz ok benutzen. Sobald aber z. B. alle 3 Ringe dazwischen sind, spinnt der AF bei jeden Objektiv bei mir. Heisst also manuell fokussieren. Ohne Stativ ist die Schärfentiefe dann so gering das man beim kleinsten verwackeln (alle 3 Ringe dazwischen) unscharfe Fotos bekommt. Ist bei mir schon fast ein Glücksspiel.

Das soll aber dich aber nicht abschrecken.. Hatte Anfangs auch kein Makroobjektiv und nur die Ringe und die Möglichkeiten sind gut, aber mit den genannten Schwächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was tun denn die Automatikringe im Gegensatz zu den mechanischen?
Was bedeutet "Blendenübertragung"?

Mechanische übertagen keine Blende und keinen AF,
das Heist Nur Offen-blende und scharfstellen darfst du auch selbst.
Die Automatik-ringe übertragen alles als währe das Objektiv normal aufgesetzt und wenn die Objektive gut sind funzt das Scharfstellen gar nicht mal so schlecht.
 
dem Bild zu urteilen nach habe ich das gleiche Set. Ich bin damit zufrieden. Stabiles Metallbajonett, da klemmt nix.
 
Ich habe mir kürzlich die Kenko Zwischenringe für ca. 150,- EUR gekauft und bin recht zufrieden damit. Aber selbst die sind qualitativ nicht auf höchstem Niveau. Die Verbindung zwischen Kamera / Zwischenring und Objektiv sitzt nicht 100% fest. Ist OK und funktioniert sehr gut, aber eben nicht 100%-ig super, gemessen an den 150,- EUR.

Bei gut 20,- EUR wäre ich hier sehr vorsichtig und die Erwartungen an die Verarbeitungsqualität würde ich nicht zu hoch schrauben. Andererseits sind 20,- EUR Verlust, falls es nix ist auch durchaus zu verschmerzen.

Da hier keine Linsen drin sind, sollten die Ergebnisse jedoch vergleichbar sein, wenn alles passt, sitzt und kein Licht hereinlässt. Und die Ergebnisse finde ich schon erstaunlich. Ein dediziertes Macro werde ich mir jedenfalls in nächster Zeit nicht kaufen.
 
OK, bestellt..

Jetzt brauche ich nur noch Licht! Könnt ihr mir da auch helfen?
Reicht da einfach ein Diffusor auf dem Aufsteckblitz?
Like this:
http://www.amazon.de/dp/B006MG3M24/...TF8&colid=2ANZNZJEW0BP6&coliid=I3KJHFYZXDU34D

Das bringt dir nicht viel. Den wirklichen Durchbruch mit den Zwischenringe hatte ich mit einem ordentlichen Ringblitz. Mein billig Yongnuo hat noch ein Hilfslicht was zum Teil sehr hilfreich ist.

Meine Bilder mache ich mit dem 135 2.0 Zwischenring und Ringblitz. Das funktioniert fast besser wie das 100 2.8L IS. Ich bin aber auch kein Makro Fan, sondern mache nur hin und wieder mal etwas zum Spaß.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Habe aber auch schon gelesen, dass ein Ringblitz das Motiv so sehr aufhellt, dass es überhaupt keine Schatten mehr gibt.
Daher dachte ich an sowas.
 
Habe aber auch schon gelesen, dass ein Ringblitz das Motiv so sehr aufhellt, dass es überhaupt keine Schatten mehr gibt.
Daher dachte ich an sowas.

Das ist...naja entweder aus dem Zusammenhang gerissen oder Unsinn.

Wo Licht ist, ist auch Schatten.

Der Ringblitz bringt dir in erster Instanz Schärfentiefe und Schärfe.
Mit Blitz arbeite ich selten unter f11 und die Schärfe ist ein vielfaches besser wie ohne den Blitz.

Versuch macht kluch...bei einem 100 Euro Ringblitz kannst du keine 200 Euro verlieren und ETTL ist schon recht erfolgreich.
 
Mich würde dann ja eher zum Testen ein YongNuo für ca. 30 € reizen! :)

LED-Ringlicht? Auch ganz gut.

Die von dir angesprochenen Zwischenringe habe ich auch. Ich kann ihnen nicht viel positives abgewinnen. Die haben etwas Spiel. Bei einem schweren Objektiv führt das dazu, dass immer wieder der Kontakt zum Objektiv verloren geht. AF geht bei 3 Ringen nicht mehr. Teilweise behauptet die Kamera nun immer, dass scharf eingestellt ist. Man hat also nicht einmal die Unterstützung der Focus-LED im Sucher.
Die Zwischenringe von Kenko kenne ich nicht, aber deren Telekonverter, da liegen in der Verarbeitung wirklich Welten dazwischen.
 
Die von dir angesprochenen Zwischenringe habe ich auch. Ich kann ihnen nicht viel positives abgewinnen. Die haben etwas Spiel. Bei einem schweren Objektiv führt das dazu, dass immer wieder der Kontakt zum Objektiv verloren geht. AF geht bei 3 Ringen nicht mehr. Teilweise behauptet die Kamera nun immer, dass scharf eingestellt ist. Man hat also nicht einmal die Unterstützung der Focus-LED im Sucher.
Die Zwischenringe von Kenko kenne ich nicht, aber deren Telekonverter, da liegen in der Verarbeitung wirklich Welten dazwischen.

Die Kenko Zwischenringe sind top. Kaum wackeln sauberer Objektivkontakt und auch wenn man alle 3 zusammen nutzt funktioniert der AF Zuverlässig. Leider kosten die Kenko Zwischenringe auch gut das 3 bis 4 fache.

Die Kenko Zwischenringe sind ziemlich ähnlich wie die Konverter. Zumindest vom der mechanischen Ausführungen.
 
Nabend Leute,

ich überlege mir, Macro-Zwischenringe von Meike zu kaufen.
Ich wollte mal schauen, ob Macro was für mich ist, ob es mir Spaß macht.

Ich hatte ja überlegt, das Sigma 105 2.8 Macro zu kaufen oder sogar das Canon 100mm 2.8 L Macro, aber falls mir Macrofotografie doch nicht den erwarteten Spaß bringen sollte, wäre mir das zu teuer, daher wollte ich es erstmal mit Zwischenringen probieren.

Jetzt meine Frage: Für meine 6D habe ich das Canon 70-300 4-5.6 und das Tamron 24-70 2.8
Kann ich die Zwischenringe mit den Objektiven benutzen? In der Beschreibung steht nämlich "passend zu Canon EF / EF-S", aber passt es dann auch auf das Tamron Objektiv?

Danke für eure Antwort! :)

Marco

Achja, hier noch der Link der Zwischenringe:
http://www.amazon.de/Automatik-Zwis...undefined&sr=1-2&keywords=macro+zwischenringe
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Lass das mit den billigen Klapperdingern. Ich hatte auch mal Ähnliche und war sehr enttäuscht. Ständig Kontaktprobleme und das Objektiv wackelte.
Ich würde mir nach Kenko oder Soligor ZR umschauen (auch gebraucht), die taugen auch was.
Deine Objektive kannst du beide verwenden.
 
Das Metallbajonnett verheißt ja irgendwie Qualität, aber bei denen die ich kenne gehen die jeweils 4 Schrauben in Kunststoff. Das kann stabil sein.

Am Bajonett habe ich mir zudem eine Schnittwunde am Finger geholt, mit meinen Kenko Zwischenringen ist mir das trotz häufigem Einsatz nie passiert.
Der Sitz der drei Zwischenringe zwischen Optik und Kameras ist verschieden straff - noch so eine Sache die ich von Kenko nicht kenne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten