• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwischenring von Canon

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7246
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7246

Guest
Hallo !
Ich weiss,es ist hier sehr viel schon über zwischenringe gesprochen worden,trotzdem noch mal eine Frage
Ich habe dass Canon Makroobjektiv 100/2,8 und habe auch die Nahlinsen 250d und 500d.
Aber eine richtig zufriedenstellende vergrösserung erziele ich damit nicht.Möchte so auf der grössenordnung von 2 : 1 kommen.Ist so was mit Zwischenringe machbar mit diesen Objektiv,ich weiss es kostet Licht,trozdem währe ich dankbar für jeden Hinweiss.Hat jemand Erfahrung damit.

Danke vorneweg,grüsse Joachim
 
Um nur mit einbem Zwischenring 2:1 zu erreichen benötigst du bei einer 100mm Optik, die von sich aus schon auf 1:1 kommt ca. 100mm Zwischenring ... verdammt viel. Ich würde da eher mal nach einem Balgen mit manuellen Balgenobjektiv (oder aber einem einfachen 50er) schauen, das ist die flexiblere Lösung. Auf einen brauchbaren AF müßtest du bei 2:1 eh verzichten und ohne Stativ kommst du da auch nicht mehr weiter, da es schon sehr sehr dunkel wird.
 
Danke für Antwort,würde aber gerne noch wissen ob die Zwischenringe von Canon EF 12II und EF 25II eigenlich mehr bringen,sprich mehr vergrössern als die Nahlinsen 250d und 500d
 
Also ein Canon Zwischenring bringt eigentlich nur Ebbe im Geldbeutel...

Kenko / Soligor etc. machens genauso und sind billiger, wo um alles in der Welt ist der Mehrpreis der Canonteile eigentlich vergraben?
 
Habe einen Kenko Konverter,bin sehr zufrieden,kannst Du mir bitte ein wenig mehr über Kenko Zwischenringe sagen ?
 
Also um eines mal klar zu stellen: Ein Zwischenring kostet KEIN Licht!
Wo der Mehrpreis des Canon Zwischenrings gegenüber Kenko oder Soligor liegt? Sicher auch im Namen, keine Frage. Beim genaueren Hinsehen erkennt man dann aber doch mehr Unterschiede. Der Canon ist besser verarbeitet und vor allem innen nicht "nackt" wie die anderen, sondern komplett mit reflexminderndem schwarzem Samt ausgekleidet. Ob man das auf den Fotos sieht ist eine andere Frage.
Gruß,
matthias
 
Matthias Belke schrieb:
Also um eines mal klar zu stellen: Ein Zwischenring kostet KEIN Licht!

Grottenfalsch !!!

Natürlich kostet ein Zwischenring Licht (es ist nicht viel aber er kostet Licht) das wird eben nur nicht so auffallen weils bei der Belichtungsmessung zwangsläufig berücksichtigt wird und sich auch ne Blendenanzeige nicht ändert.
 
<Grottenfalsch !!!>

Eine wirklich treffende Bezeichnung! Der Lichtverlust liegt bei deutlich unter 1/3 Blendenstufe und sogar unter der Messtoleranz der meisten Kameras. Somit ist es für das eigentliche Fotografieren eben überhaupt KEIN Lichtverlust. Aber gut, dass du diese absolut praxisrelevante Tatsache doch noch für uns alle so deutlich gemacht hast. Mann, mann, hier trifft man Leute...
Gruß,
matthias
 
Matthias Belke schrieb:
Der Lichtverlust liegt bei deutlich unter 1/3 Blendenstufe und sogar unter der Messtoleranz der meisten Kameras. Somit ist es für das eigentliche Fotografieren eben überhaupt KEIN Lichtverlust. Aber gut, dass du diese absolut praxisrelevante Tatsache doch noch für uns alle so deutlich gemacht hast. Mann, mann, hier trifft man Leute...
Gruß,
matthias

schon mal mit Zwischenringen von 50-70mm gearbeitet ? ich fand es deutlich dunkler !
 
So nun haben alle gebrüllt und jetzt ?

Verbleibende Tatsachen:

1. Lichtverlust tritt auf.
2. Je länger der zusätzliche Auszug desto größer
(z.B. 12mm: extrem wenig)
 
hi,
bin aus dem Urlaub zurück. (vor 2h gekommen)
so mein 100-400er braucht zwischenringe. :) :D ;)
Ich denke dan die soligor oder die Kenko (die billigeren werde ich wohl nehmen)
aber wie viel Licht kosten mich denn die Zwischenringe am 100-400er? also ich dachte so an:
-36mm
-48mm
-ca. 70mm
wie viel Lich verliere ich bei max. Naheinstellgrenze? (in Blendenstufen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten