• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zweitkamera zur D7100

Chriatof

Themenersteller
Hey,
bin zur Zeit auf der Suche nach einer Zweitkamera zu meiner D7100. Sie soll kein ersatz sein sondern eine Erweiterung zu meiner bisherigen Kamera sein. Meine Objektive (Siehe 3.) würde ich gerne weiter an meiner neuen Kamera verwenden daher werde ich bei Nikon bleiben.
Eine große Frage ist ob ich weiter im DX Format bleiben soll (da ich sehr oft Tiere fotografiere und die Brennweitenverlängerung gut gebrauchen kann), oder mir eine Vollformat Kamera zulege.

Welche Vor- bezieungsweise Nachteile habe ich als Tierfotograf beim Umstieg auf Vollformat.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Tiere in der natur sowie in Zoos



2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nikon D7100
Nikkor 70-200mm F2,8
Nikkor 50mm F2,8
Nikkor DX 16-80mm F2,8-4

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
___2000€_____ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):

Nikon D750, Nikon D5500

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Größe und gewicht sind unwichtig.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch
 
Frage, warum brauchst du eine zweite Kamera?

Wenn du dir die D5500 holst und das 16-80mm dran machst, hast du noch die D7100 mit dem 70-200mm dabei.
Ist dir der Umstand, dass du hier nicht mehr wechseln musst den Aufpreis für die neue Kamera und die Nachteile dieser gegenüber der D7100 wert?

Deine einzigen Objektive für Kleinbild sind das 50mm und das 70-200mm. Wie würdest du dir dann die Kombi vorstellen?
D7100 mit 16-80 und Dxx0 mit 70-200mm ?
200mm am Kleinbild entsprechen aber nur ca. 135mm an der DX.

Warum nicht eine D7200 oder noch eine D7100? Da wäre der Wechsel gleicher und du müsstest nicht überlegen, welche Cam an welches Objektiv. Ausserdem ist die Bedienung noch ähnlicher.

Eine andere Idee wäre auch ein neues Objektiv, z.B. eines der 150-600mm.
 
Wenn man draußen Tiere in der Natur fotografieren will ist ein langes Tele wichtiger als ein zweiter Body. Also (wie schon empfohlen) ein 150-600. Z.B. Tamron oder Sigma Contempory, dann bleibt auch noch Geld für einen Zweitbody. Und ein Einbein für das Tele.
 
Die zweite. Kamera möchte ich als Abwechslung und grade die D5500 oder D750 auch da sie ein Schwenk- beziehungsweise Klappdisplay haben.


Ein zweites Objektiv oder besser gesagt ein 2X Telekonwerter wird auf jeden Fall gekauft unabhängig von der Kamera. Und wieso ein Telekonwerter; da er leichter als ein Objektiv ist und in Verbindung mit dem 70-200mm eine Blende von 4,8 hat also warscheinlich F/5,6.
 
Sind beides feine Kameras, aber für Tierfotografie ist DX sicherlich besser geeignet. Du solltest jedoch bedenken, dass die D5500 wirklich sehr klein ist gerade mit größeren Zooms wie dem Tamron 150-600 winzig wirkt und haptisch vielleicht nicht mehr ganz so gut harmoniert. Wenn dir das egal ist, kann ich sie uneingeschränkt empfehlen. :top:
 
Ich würde auch zur 7200 greifen, bzw. habe ich das gerade getan - als "Erweiterung" zu meiner 7000. Es ging bei mir um den Objektivwechsel - fotografiere gerne Sport, und um eine zweite Kamera für Urlaub und Co.

Ich habe vorher die 5100 gehabt, und fand den Umstieg zwischen diesen total verschiedenen Bedienkonzepten immer nervig. Das ist nun Geschichte.

Ich hatte auch mit der 750 geliebäugelt, weil mir "Klappdisplay" als Reizwort immer in den Sinn kam, ich aber die Bedienung der 5x00 nervig finde (kein zweites Drehrad), der Sucher nicht wirklich einer ist, und ich den zweiten Kartenslot als zu wichtig einschätze. Aber eine kurze Taschenrechnersession später habe ich diesen reizvollen Gedanken verworfen - es sind ja auch neue Gläser bei mir fällig. Das wollte ich dann doch nicht.
 
Wenn du unbedingt Geld ausgeben willst und eine zweite Kamera neben die D7100 soll dann würde ich eine D750 nehmen.
Die D5500 wäre mir zu nah dran.
 
Sind beides feine Kameras, aber für Tierfotografie ist DX sicherlich besser geeignet. Du solltest jedoch bedenken, dass die D5500 wirklich sehr klein ist gerade mit größeren Zooms wie dem Tamron 150-600 winzig wirkt und haptisch vielleicht nicht mehr ganz so gut harmoniert. Wenn dir das egal ist, kann ich sie uneingeschränkt empfehlen. :top:


Das sollte ich im Fotoladen mal testen, dass hab ich noch gar nicht bedacht.
 
Ein zweites Objektiv oder besser gesagt ein 2X Telekonwerter wird auf jeden Fall gekauft unabhängig von der Kamera. Und wieso ein Telekonwerter; da er leichter als ein Objektiv ist und in Verbindung mit dem 70-200mm eine Blende von 4,8 hat also warscheinlich F/5,6.
Ein 2x TK schluckt 2 Blendenstufen (die ja bekanntlic nicht linear definiert sind). Du ahst also Offenblende f5.6

Welches 70-200/2.8 (VR I oder VR II) nutzt Du? Ich finde an der D7100 mit dem VR I schon den 1,4x TK sehr grenzwertig, der TC-20E III ist für mich selbst an der D700 nur ab Blende 8 sinnvoll nutzbar (also bei mir nur genau einmal im Jahr im Sommerurlaub).

Mal sehen, was das mit dem 70-200/2.8 VR II gibt, aber viel mehr Leistung erwarte ich da nicht.
 
Ich nutze neben einer D800 eine D7100 und diese vorzugsweise für Tiere und Makros. Der "Crop-Faktor" ist meiner Meinung nach nicht zu vernachlässigen. 200 mm an KB sind für Tiere, auch im Zoo, oft zu kurz. Je nach Tierpark komme ich selbst mit 200mm an DX oft nicht hin, da dankenswerterweise die Gehege an Größe zunehmen. In Innenräumen, bspw. Aquarien und Terrarien, sieht es natürlich schon wieder anders aus. Hier kann FX die ISO-Stufe mehr (über den Daumen) ausspielen, wenn man nicht schon wieder abblenden muss, um die gewünschte Schärfentiefe zu erzielen.

Ich würde also, wenn ich rein Tierfotografie betriebe und das vorzugsweise in Zoos oder Wildlife, bei DX bleiben und eher in Brennweite investieren. Bei deinem Budget bist du ja bzgl. der Varianten (150-600 oder 200-500) frei in der Entscheidung.

Einen 2-fach TK würde ich vorher ausgiebig testen. Ich kann mir, ohne je selbst einen besessen zu haben, nicht vorstellen, dass die Ergebnisse besser sind, als mit einem 150/200-500/600. Insbesondere dann nicht, wenn ggf. noch oft das lange Ende genutzt werden soll. Und im Bereich um 400mm sind bspw. die 150-600er recht gut, zumindest kann ich das von meinem Tamron sagen.

Klappdisplay habe ich für mich so gelöst, dass ich mir einen Winkelsucher für die D7100 angeschafft habe. Für alles, was ich damit noch nicht hinbekomme, hängt der WU-1a am Kameragurt und ist binnen weniger Sekunden mit meinem Smartphone im Einsatz. Letztendlich wäre mir ein Klappdisplay die Nachteile einer D5x00 nicht wert, die ja schon oben aufgeführt wurden (Suchergröße, fehlendes zweites Rad, keine Abblendtaste,...).

Und in den Laden gehen und mal eine D5x00 mit deinem 70-200/2.8 oder einem 150-600 im Laden testen: Unbedingt machen.
 
Das Schwenkdisplay ist zwar nett, aber fokussieren über das Display ist ja doch eher müssig, gerade wenn es um Tiere geht.

Wenn du die zweite Cam unbedingt brauchst, hol sie dir.
Du könntest mit dem Geld aber auch anfangen einen Safari Urlaub in Afrika zur Tierfotografie zu planen ;)
 
Ein 2x TK schluckt 2 Blendenstufen (die ja bekanntlic nicht linear definiert sind). Du ahst also Offenblende f5.6

Welches 70-200/2.8 (VR I oder VR II) nutzt Du? Ich finde an der D7100 mit dem VR I schon den 1,4x TK sehr grenzwertig, der TC-20E III ist für mich selbst an der D700 nur ab Blende 8 sinnvoll nutzbar (also bei mir nur genau einmal im Jahr im Sommerurlaub).

Mal sehen, was das mit dem 70-200/2.8 VR II gibt, aber viel mehr Leistung erwarte ich da nicht.

Ich besitze das VR II. Wie meinst du grenzwertig? Schärfentiefe oder Bildqualität?
 
Bei heutigen Sensoren ohne AA-Filter, ist es zielführender auf 6MPx (bei Sensorauflösung 24 MPx) zu croppen - dies entspricht TK2,0. Jedes zusätzlich Glas zwischen Objektiv und Body kann nur zur Verschlechterung beitragen. Im besten Fall halt gaaanz wenig Verschlechterung. Beim Croppen hingegen können nur das grobere (viell. unschönere ?) Rauschen oder die evtl. zu geringe verbleibende Auflösung zum Problem werden.

Egal ob Croppen oder TK2,0-Verwendung - in beiden Fällen musst du dann die Verschlusszeit halbieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze das VR II. Wie meinst du grenzwertig? Schärfentiefe oder Bildqualität?


Ich würde meinen das die Bildquali einfach zu stark leidet. Ich nutze selbst nur noch 1,4fach TKs, die bringen eine gewisse Auflösungssteigerung anstelle einess Crops, das wird vielleicht beim 2fach TK auch noch so sein aber da lohnt es sich lieber ein Tamron 150-600 zu besorgen, das dürte deutlich besser sein.
 
Ich besitze das VR II. Wie meinst du grenzwertig? Schärfentiefe oder Bildqualität?
Bildqualität. Wenn das Bild mit TK nicht mehr Details zeigt wie ein passender Crop aus dem Bild ohne TK und dazu noch der AF-C massiv nachlässt (auch an der D4), dann macht ein TK für mich nur noch für den "großen" Sucher Sinn. Dafür würde ich aber keine 400 Euro asugeben.

Bisher hat mir der 2x TK nur in Kombination mit dem 200/2 und HighISO einen wirklcihen Mehrwert gebracht (und dafür hatte ich ihn auch gekauft). Die Kombi ist für mich mit der D4, f4 und ISO5000-6400 durchaus noch sinnvoll einsetzbar (schlechte Balance am Stativ mal nciht betrachtet).

Wobei auch hier wieder meine Art der Bildbewertung mit einfliesst, die nur sehr bedingt Forenkonform ist. Ich bewerte meine Bilder bei 100%-Ansicht, da ich nie weiss, wofür ich oder sonstwer meine Bilder mal nutzen möchte. Daher will ich wissen, was beim endgültigen Bildausschnitt als nutzbare Auflösung übrig bleibt.

Einen 2-fach TK würde ich vorher ausgiebig testen. Ich kann mir, ohne je selbst einen besessen zu haben, nicht vorstellen, dass die Ergebnisse besser sind, als mit einem 150/200-500/600
Die TK-Kombi ist optisch mit Sicherheit nicht besser, eher sichtbar schlechter. Dafür hat sie aber andere Vorteile (Gewicht, Packmass, Preis, man hat ein f2.8 Objetkiv für kürzere Brennweiten dabei, wenn es doch mal dunkel werden sollte).
 
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, mein Vorschlag wär bei Deiner Ausrüstung eine P900 als Zweitkamera für Zoo und Wald.

Auf die D7100 das 70-200, das 16-80 kann man ja trotzdem mitnehmen, wenn man Zeit und Muse zum Wechsel hat. Ansonsten hat die P900 auch Blende 2.8 untenrum und für die lange Brennweite spart man sich das mitnehmen eines zweiten Brummers. Ich würde jedenfalls nicht mit 70-200 und 150-600 gemeinsam losmarschieren.

Eine Alternative für die Mobilität wäre vielleicht noch das 300/4PF.
 
Es ist für mich die Frage, unter welchen Bedingungen man fotografiert. Wenn die Bilder der P900 auf dpreview bei ISO800-6400 auch nur ansatzweise aussagekräftig sind, dann möchte ich mit der P900 schon nicht regelmässig bei ISO800 fotografeiren. Auch ohne Beschnitt und in der langen Kante auf 2560 Pixel verkleinert (=Bildschirmhintergrund für meinen aktuellen Monitor) finde ich die Qualität/Auflösung bei ISO1600 schon einfach nur noch schlecht (wenn man enie modernere DSLR zu Hause hat), bei ISO800 sehr grenzwertig. Selbst ISO1600 JPGs der steinalten EOS 20D zeigen mehr Details.

Da auch die Studiobilder auf imaging-resource ab ISO800 nicht viel besser aussehen, liegt es wohl nicht nur an den Kameraeinstelungen von dpreview, sondern einfach am kleinen Chip der P900.

Ich war im Zoo schon bei strahlendem Sonnenschein öfters bei ISO400-560 war, weshalb auch ISO800-1600 für mich durchaus ein reales Szenario darstellt Dagegen hätte ich keine Probleme damit gehabt, je Gehege das Objektiv zu wechseln oder einen Tk anzusetzen.

Für diese Bildqualität und wenn das aktuelle Gewicht der Ausrüstung nicht stört, würde ich eher zu (m)einem TC-20E III am 70-200/2.8 VR greifen und diesen auf f8-11 abblednen (weniger Schärfentiefe kommt mit einer P000 auch nicht heraus). U.U. noch zusätzlich zu einem TC-14E II.
 
Also ist ein Telekonverter nicht Empfehlenswert so wie ich das jetzt rausgehört(gelesen) habe und ich lieber in ein Objektiv investieren soll anstatt das Geld für eine Kamera auszugeben.
 
Also ich sehe da 2 Varianten.

a) auf FX gehen, dann aber bei der Brennweite klotzen. Das heisst bei 2000 Budget dann aber D610 statt D750, also kein Klappdisplay. Und als Objektiv das Tamron 150-600. Das Nikon 200-500 ist wohl was besser, dies aber vorallem bei sehr grossen Entfernungen am langen Ende (Landschaft). Bis 30 oder 50m sind die Unterschiede kleiner. Wenn also primär Tiere auf dem Programm stehen, kann man auch gut zum Tamron greifen, grade bei FX, wo die Pixel mit 24 MP noch recht gross sind und die Schwäche bei langen Brennweiten auf grosse Entfernungen sowieso damit schon weniger ausgeprägt ist, als es bei 24 MP DX wäre.

Vorteil: Du kannst bei genug Licht das Tamron auch an deine D7100 tun und so mal noch näher ran holen. Man muss es aber auf f/8 ablenden am langen Ende, grade mit den kleinen Pixeln. Wie weit du da mit den ISO kommst mit f/8 bei weniger Licht, da hast du vermutlich mehr Erfahrung als ich. In der Dämmerung wird es aber sicher knapp. Dann bleibt dir nur die FX.

b) Konsequent auf DX setzen. Dafür aber Licht. Wenn das Budget 2000 beträgt, heisst das wohl das 70-200 verkaufen. Und eine D5500 plus ein Sigma 120-300/2.8 Sport plus 1.4er TK holen. Das Sigma ist mit dem kleinen TK noch sehr gut.

Damit hättest du das Klappdisplay. Und 1.5mal mehr Brennweite ohne Lichtverlust. bzw 2-mal mehr Brennweite mit nur einer Blende Lichtverlust. Nachteil: Das Sigma 120-300 ist wesentlich grösser und schwerer als dein 70-200/2.8. Und du wirst öfters wirklich beide Kameras brauchen, im Zoo ist 120mm an DX zumindest mir oft was lang. Dann sollte eben die D5500 mit dem 16-80mm in der Tasche griffbereit liegen. Das Loch zwischen 80 und 120 ist verschmerzbar, bis Faktor 1.5 ist das kaum eine Einschränkung, grade wenn das andere Objektiv eh eine zweite Kamera hat und man also nicht Objektiv wechseln muss, inklsive Deckel drauf freimeln und Objektiv verstauen, sondern eifnach die zweite Kamera greift.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten