• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitkamera gesucht...

Yoschi

Themenersteller
so! nun ist es soweit!
ich habe mich entschieden mir eine zweitkamera
(digiknipse, für immer dabei) zu kaufen...

gefallen hat mir die dsc t9 (neu für 279,-) ganz besonders,
weil sie so klein ist und beste technik hat!

gibt es vergleichbare noch bessere kameras?
vielleicht noch kleiner?
ideal wäre eine mit cf-karte und akkus!!
(aber dann kann sie nicht mehr so klein sein)....

danke für tipps !
 
Was ist denn Deine Erstkamera?
Was soll die Zweitkamera können? Gleichauf mit der Ersten?
Rauschverhalten, manuelle Möglichkeiten, externer Blitz möglich, Grösse...
Ich habe z.B. eine Canon EOS 20D mit einer gewissen Anzahl an Objectiven. Als Zweitkamera hatte ich die Fuji F11, jetzt abgelöst durch die F30.
Die F11 hatte 1600 ISO Empfindlichkeit und Zeit-/Blendenvorwahl, die F30 hat nun Bildstabilisierung, 3200 ISO, die gleichen manuellen Einstellmöglichkeiten und zusätzlich noch eine intelligente Blitzansteuerung.
Die Grösse entspricht etwa einer Zigarettenschachtel, xD ist das Speichermedium und mit "invisible Shield", einer Folie für das LCD kann man dieses Teil einfach in die Hosentasche stecken.
Ich lege Wert auf Empfindlichkeit, das Speichermedium sollte eher zweitrangig sein.
Batterielebensdauer ist auch ein wichtiger Aspekt, gerade bei einer Kompaktkamera. So um die 500 Bilder sollten schon mit einer Akkuladung drin sein.
Wenn Du auf die sehr kleine Sony scharf bist, dann denke dran, dass die nur 640 ISO kann, also für schlechte Lichtverhältnisse eigentlich nicht geeignet ist.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter....
 
Hallo,

Bamamike schrieb:
Die F11 hatte 1600 ISO Empfindlichkeit und Zeit-/Blendenvorwahl, die F30 hat nun Bildstabilisierung, 3200 ISO, die gleichen manuellen Einstellmöglichkeiten und zusätzlich noch eine intelligente Blitzansteuerung.

was kannst Du zur Shoot-to-Shoot Geschwindigkeit sagen? Wie schnell ist der Blitz nach einer Auslösung neu geladen und kann wieder aktiviert werden?

Wie schnell ist der AF? Schnappschusstauglich?


Danke Aik
 
Bamamike schrieb:
Was ist denn Deine Erstkamera?
Was soll die Zweitkamera können? Gleichauf mit der Ersten?
Rauschverhalten, manuelle Möglichkeiten, externer Blitz möglich, Grösse...
Ich habe z.B. eine Canon EOS 20D mit einer gewissen Anzahl an Objectiven. Als Zweitkamera hatte ich die Fuji F11, jetzt abgelöst durch die F30.
Die F11 hatte 1600 ISO Empfindlichkeit und Zeit-/Blendenvorwahl, die F30 hat nun Bildstabilisierung, 3200 ISO, die gleichen manuellen Einstellmöglichkeiten und zusätzlich noch eine intelligente Blitzansteuerung.
Die Grösse entspricht etwa einer Zigarettenschachtel, xD ist das Speichermedium und mit "invisible Shield", einer Folie für das LCD kann man dieses Teil einfach in die Hosentasche stecken.
Ich lege Wert auf Empfindlichkeit, das Speichermedium sollte eher zweitrangig sein.
Batterielebensdauer ist auch ein wichtiger Aspekt, gerade bei einer Kompaktkamera. So um die 500 Bilder sollten schon mit einer Akkuladung drin sein.
Wenn Du auf die sehr kleine Sony scharf bist, dann denke dran, dass die nur 640 ISO kann, also für schlechte Lichtverhältnisse eigentlich nicht geeignet ist.
Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig weiter....

danke !!!! deine tipps haben mir sehr geholfen...
die f11 ist mir aber etwas zu groß um sie immer in der vestentasche zu tragen...

anforderungen:
so klein wie möglich...
kein rauschen....
ca. 6 mio-bilder
bild-stabilisator !!
preis ca. 300,- teuronen

von der größe her hat mir bisher die dsc t9 sehr gut gefallen...
viele sagen aber, sie würde rauschen....
kann das hier jemand bestätigen oder verneinen?
gibt es vergleichbares?

ich habe eine 20d + linsen...
danke für tipps !!!
 
Die Sony T9 ist eine relativ unbrauchbare Kompaktkamera.
Sie rauscht schon ab ISO 200/300 relativ stark,
produziert stark "rote Augen" und Partikelreflektionen,
die als helle Kreise zu sehen sind. Wird die T9 bei guten Licht, als
Schnappschusskamera verwendet, ist sie OK. Wenn sie bei kritischem
Licht, auch ohne Blitz, verwendet werden soll, kannst du sie vergessen.
Ebenso unbrauchbar ist die Olympus µ810, die tendenziell noch
schlechter, als die T9 ist, obwohl sie ISO 800/1600/3200 "kann"
und einen 1/18" Sensor besitzt, der eigentlich rauschärmer sein soll.
Die µ810 rauscht schon bei Iso 800 so stark, dass es zum Heulen ist.
Die Fuji F11/F30 sind da schon ein andere Liga. Die F30 ist sogar
deutlich besser als die F11, die schon gut war!
Wenn ich eine ultrakompakte kaufen wollte, würde ich mir
die Panasonic FX01 ansehen, ich teste gerade die TZ1, die den selben
Bildsensor hat und ein gutes Stück besser ist, als die T9 und die µ810.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten