• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitkamera gesucht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_422591
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_422591

Guest
Hallo zusammen!

Gewöhnlich fotografiere ich mit einer DSLR (Canon), mit der ich sehr zufrieden bin. Für Schnappschüsse unterwegs nehme ich hingegen nur meine kleine Kompakte (keine manuellen Einstellungen möglich) mit, die ich nun ersetzen möchte. Da ich mich mit Kompaktkameras bzw. Bridgekameras nie auseinander gesetzt habe, hoffe ich hier ein paar Tipps zu bekommen :top:

Meine Ansprüche schilder ich euch natürlich dafür. :D

- Größe: Sollte relativ klein sein, damit sie auch in die Handtasche passt.
- Bildquali etc.: Natürlich so gut wie möglich. Soll aber aufgrund des Budgets keine besonders teure Edelknipse werden.
- Einstellmöglichkeiten: Hier möchte ich mich im Vergleich zu meiner jetzigen Kompakten verbessern und möglichst auch die Chance haben, manuelle Einstellungen vorzunehmen. Sofern es jedoch gute Kompakte gibt, die hier gern als Zweitkameras verwendet werden und doch nur Motivprogramme haben, ist es kein Muss.
- System: Prinzipiell bin ich mit Canon vertraut. Bei der Zweitkamera kommt es mir jedoch nicht so sehr aufs System an, so dass ich da flexibel bin. Schön wäre natürlich ein Vergleich von einer Canon und einer vergleichbaren Kamera, z.B. Lumix (?), um die Kameras besser einschätzen zu können.
- Budget: Kommt schon sehr aufs P/L-Verhältnis an. Wie gesagt, es muss nicht die Edelkompakte werden.

Ich hoffe, dass meine Angaben soweit genau genug sind und freue mich jetzt über eure Hilfe, da ich trotz Vergleich im Onlineshop etwas ratlos bin. Wenn etwas unklar ist, erläuter ich gern genauer. Ansonsten schonmal danke :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Standardempfehlung an der Stelle ist die Sony NEX-3N.

Vorteile (aus meiner Sicht):
  • APS-C Sensor
  • jpg und/oder RAW möglich
  • komplett manuell einstellbar (Einschränkung siehe bei Nachteile)
  • Blitz onboard
  • Neu beim großen Fluß (in schwarz) für unter 290
  • mit dem Powerzoom-Kit, SEL-P 16-50, recht kompakt
  • Klappdisplay

Nachteile (gibts leider auch :mad: )
  • kein Sucher
  • wenige Bedienelemente, dadurch sehr Menülastig zu bedienen
  • Systembedingt kleiner Zoombereich (gibt zwar auch ein 18-200 oder 55-210 aber damit definitiv nicht mehr kompakt)
  • keine Erweiterungsmöglichkeit (kein Blitzschuh!) - kann auch ein Vorteil sein ;)

Ist für mich der beste Kompromiss aus Preis-Leistung und Größe :top: .

Bridgekameras sind von der Bauform meist zu groß (V: meist recht gutes Objektiv mit Riesenzoombereich, N: kleiner Sensor) und die Edelkompakten sind mir persönlich zu teuer.

@Admin: Finde das Verschieben in den "Kompaktkamerabereich" nicht besonders glücklich, da die Antworten damit schon eingeschränkt sind - fand ich in der "Kamera Kaufberatung" besser aufgehoben - Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nach langem Suchen zur EOS M gegriffen. Das Kit mit Blitz liegt bei rund 350 Euro, und du hast den Vorteil es ist für dich das gewohnte Canon Menü..
 
Schaue Dir die Canon S Modelle an. S100, S110 und S120 sind sehr kompakte Kameras, mit sehr guter Bildqualität.
 
Die Leica DLux6 /Lumix LX7 kann ich empfehlen. Klein, leicht, sehr lichtstark, super Bildqualität (JPG & RAW) und man kann sehr viel direkt manuell einstellen, hat AutoISO Beschränkung etc. Der Sensor ist etwas größer als bei Kompakten üblich.

Ich nehm meine DLux6 gerne mit wenn ich unterwegs bin und kein Rucksack (DSLR) mitnehmen möchte.
Fotos hab ich schon auf 13x18 mit ISO400 und 20x30 mit ISO200 ausbelichten lassen (beides unbearbeitete JPGs) mit den Bildern bin ich sehr zufrieden.

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke soweit für eure Vorschläge. Die Kameras an sich sind bestimmt gut und würden auch super passen. Ich sollte an dieser Stelle allerdings doch nochmal aufs Budget eingehen. Ich hatte gehofft, ein Modell zu finden, mit dem ich mich verbesser, aber nicht mehr als 200 Euro ausgebe. Alles andere lohnt sich zur Zeit nicht, dafür nutze ich die Kompakte dann doch zu wenig.

Gibt es in der Preisklasse auch Möglichkeiten oder wäre die Verbesserung in Bezug auf die Ixus 80 zu gering, um überhaupt etwas Neues zu kaufen?
 
Bei 200€ wirst Du mit der S110 das bestmögliche herausholen.
Und mit CHDK sind sogar Langzeitbelichtungen drin, wie ich heute gelesen habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest im Einganspost zwar auf dein Budget hingewiesen aber nicht auf dessen höhe. Sonst hätte ich die Leica bzw. Lumix hingewiesen.
 
Zum Teil finde ich es schwer ein genaues Budget festzulegen. Jetzt habe ich aber einen etwas besseren Überblick und denke, dass 150-200 Euro passend sind. Darunter finde ich gerade keine gute Kompakte, bei der es manuelle Möglichkeiten etc. gibt.

Die S110 wäre interessant für mich. Kann mir jemand genauere Erfahrungen dazu mitteilen und ggf. vergleichbare Kameras nennen? Vielleicht gibts eine ähnliche Kamera ja noch etwas günstiger bzw. eine Kamera in der Preisklasse, die mehr Funktionen bietet. Mich interessiert vor allem, wie die Kamera in der Bedienung ist, da das bei den Kompakten ja doch anders ist.

Kann man bei der S110 auch manuell fokussieren? Bzw. geht das überhaupt bei Kompakten?
 
Welche Funktionen fehlen dir denn noch? :confused:
Ich kenne die S110 nicht selber, aber wenn ich mir die technischen Daten anschaue ist sie doch sehr gut ausgestattet, einschließlich MF.
 
Bei manchen Kompakten kann man manuell Fokussieren, dieser ist aber oft nicht so genau bzw. feinfühlig wie bei einer DSLR / Systemkamera. Allerdings hat man bei Kompakten den Vorteil das die Tiefenschärfe sehr groß ist und damit fällt ein Fehlfokus nicht so schnell ins Gewicht.
 
Ich kenne die anderen Anbieter nicht und weiß daher nicht, ob die Qualität ggf. noch höher ist oder entsprechende Modelle günstiger sind. Bevor ich die Kamera kaufe, möchte ich da natürlich abwägen. Wobei mir Canon prinzipiell sehr recht ist :top:

Prinzipiell fehlen mir keine Funktionen und ich habe auch einen guten Eindruck. Der einzige Punkt ist noch, dass es auch Kompakte mit mehr Tele gibt, was für so eine flexible Kamera natürlich praktisch ist. Bei Canon habe ich mir alle Modelle mal angesehen und schwanke da momentan zwischen der S110 und der SX270 bzw. SX280. Sie scheinen auf den ersten Blick vergleichbar zu sein. Die S110 ist etwas lichtstärker, die SX280 hat hingegen mehr Tele. Ist der Qualitätsunterschied (Bildqualität) marginal oder sollte man lieber auf das Tele verzichten und croppen?
 
Die S110 mit der SX270/280 zu vergleichen, mmhhh...:confused:: Die S110 ist bis Brennweite 120mm(KB) klar im Vorteil. Auch hat sie RAW. Schätzungsweise eine ISOstufe Vorteil durch größeren Sensor, zusätzlich gut 1 1/2 Blenden Vorteil durch das lichtstärkere Objektiv. Letzterer Vorteil hebt sich aber schon bei etwa 45mm(KB) auf, da die S110 nur weitwinklig so lichtstark ist. Bei Brennweiten ab 150mm(KB) aufwärts geht der Pokal an die SX.
 
RAW ist mir bei der Kompakten nicht so wichtig, alles andere spricht natürlich für die S110. Von den Superzoomkompakten fand ich die SX280 am Besten, daher der Vergleich. Ist letztendlich eine Frage, ob es die Bildqualität werden soll oder ob ich lieber etwas flexibler bin. Wenn ich mir so anschaue, wie selten ich wirklich die langen Brennweiten benutze und wie die Qualität da ohnehin nachlässt, ist der Fall eigentlich klar, so dass ich ganz stark zur S110 tendiere :D

Die Angaben dort sind 24-120mm KB, Zoom 5-fach und ZoomPlus 10fach. Also bis 240mm wäre es noch möglich, das ist ja einiges und den Rest kann man Croppen. Wie gut ist denn dieses ZoomPlus? Kann man das überhaupt noch brauchen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten