• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Januar 2025!
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Januar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera Zweitkamera für vorrangig Wildlife gesucht

Suutsch

Themenersteller
Hi zusammen,

kurze Erläuterung vor dem Fragebogen:

Ich bräuchte mal eure Hilfe auf Grundlage eurer Kenntnisse bzw. Erfahrungen. Gesucht ist eine Kamera für meine Frau, da sie mittlerweile doch sehr angefixt ist und zumindest jetzt mehr als einmal "eigentlich würde ich auch gerne..." hat fallen gelassen. Vor allem im Kontext Vögel / Wildlife ist sie sehr begeistert und begleitet mich bzw. sind es vielmehr gemeinsame Touren, die wir dann auch zum Fotografieren (u.a. auch aus einem Tarnzelt) nutzen. Nun ist hier eine A7IV nebst 200-600 und TC1.4 vorhanden. Das ist ihr viel viel viel zu schwer, um es selbst länger zu halten bzw. tragen. Daher suche ich eine leichte Kombination. Da sie eher Respekt vor "den ganzen Einstellungen" hat, soll es tatsächlich auch erstmal "nur" ein Versuch sein -> es geht hier preislich also nur um einen Gebrauchtkauf um im Zweifel das Equipment wieder (mit wenig Verlust) zu verkaufen. Mit Bick auf Größe/Gewicht und Qualität würde ich stark vermuten, dass man bei m43 fündig wird. Mir fehlt nur leider komplett der Überblick, welche Kameras bzw. Objektive tatsächlich infrage kommen würden. Auch bei ASP-C ist man bei einer 600er Brennweite (KB equiv.) schnell bei relativ großen Objektiven. Ich hatte hier auch schon Tamron 150-500, das man ja auch an APS-C (Sony oder Fuji) nutzen könnte, aber auch das war meiner Frau zu schwer / zu unhandlich.
Was meiner Vermutung nach durchaus Relevanz haben könnte, wäre eine Art Objekterkennung für die Vögel / Tiere, um es meiner Frau einfacher zu machen. Sie hadert oft mit dem Joystick der A7IV, um das Fokusfeld zu verschieben. Das unten angegebene Budget soll erstmal der grobe Rahmen sein für Kamera + Objektiv - ich weiß, das ist sehr straff. Ich würde es erstmal gerne etwas enger halten, wohlwissend, dass es am Ende eh 300-400€ mehr werden.



Das zum Hintergrund, hier der Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Vorrangig Vögel und Tiere, die einem in der Natur begegnen. Mitunter erfolgt das Fotografieren auch aus einem Tarnzelt/Ansitz heraus.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
A7IV; Tamron 35-150 (zu schwer); FE 200-600G (zu schwer); FE 28 F2; Samyang AF 14 F2.8; SEL TC1.4


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

1.000 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Nicht unbedingt "erweitern", aber ggfs. Kamera oder Objektiv tauschen.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein, nicht in einem Fotogeschäft

Ich hatte vorher bereits eine Nikon V1, Lumix GX7, Fuji X-E2, Fuji X-H1 hier mit verschiedenen Objektiven. Die Kameras - auch die A7IV - an sich sind okay gewesen, es geht rein um die Linse / das Gesamtgewicht.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Größe und Gewicht sind wichtigstes Kriterium bei vernünftiger Qualität. Ich hatte auch schon das Tamron 150-500, auch das war meiner Frau viel zu schwer.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher


9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: sofern preislich realisierbar wäre eine Objekterkennung / Tracking ganz sinnvoll.

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Das würde u.U. ich für meine Frau übernehmen

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k), Smartphone
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch / Kalender
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch

Meine Frau schaut sich die (auch die von mir) geschossenen Bilder i.d.R. am Sucher an, da dieser besser auflöst als das Display. Zudem nutzt sie zum Fotografieren auch gerne den Sucher - der wäre also wichtig.

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] (Super-)Tele - 600mm (KB equiv.) sollten schon erreicht werden
 
Canon R10 - 700 € gebraucht
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM - 500 € gebraucht

Am langen Ende durch Cropfaktor (1,6) und Blende 8 gegenüber der A7IV und dem 200-600 knapp zwei Blenden "lichtschwächer". Dafür wiegen Kamera und Objektiv zusammen etwa 1 kg.
 
Das Budget etwas erhöhen und mit einer gebrauchten OM-1 sowie einem Lumix G Vario 100-300 mm f4.0-5.6 OIS II starten. Die OM-1 hat eine Top Ausstattung (z. B. 5,76MP Sucher, hochauflösendes Display), viel Leistung, einen stacked Sensor und die Motiverkennung für Tiere oder Vögel inklusive Tieraugen-AF funktioniert sehr gut. Weiterhin für Wildlife interessant, die OM-1 hat Pre-Capture (Pre-Burst) als Funktion. Liegt dann eher im preislichen Rahmen zwischen 1400 bis 1500€. Hier ein Größenvergleich zu Deinem Setup:


Edit: Größenvergleich als Bild zum anklicken angehängt:

Screenshot_2024-10-22-10-08-46-923_com.android.chrome-edit.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht hier preislich also nur um einen Gebrauchtkauf um im Zweifel das Equipment wieder (mit wenig Verlust) zu verkaufen.
Seit langem endlich mal wieder jemand mit einem wirklich pragmatisch-vernünftigen Ansatz! (y) Predige ich schon seit Jahren!
Auch bei ASP-C ist man bei einer 600er Brennweite (KB equiv.) schnell bei relativ großen Objektiven
(...)
eine Art Objekterkennung für die Vögel / Tiere
Das RF 100-400 5.6-8 IS USM bietet an Canon-APS-C (Cropfaktor 1,6) 640mm KB-äquivalente Brennweite, zusammen mit einer EOS R10 gibt es diese Kombination aktuell gebraucht schon ab rund 1200 € bei den üblichen Verdächtigen – lustigerweise bekommt man die R10 gebraucht oft günstiger als die R50, beide Kameras haben eine Tieraugenerkennung! Das Objektiv habe ich selbst, es bildet wirklich schön ab und ist auch relativ leicht und handlich, verglichen mit den älteren EF-Kloppern!
 
Um vorab zu testen, ob die vorgeschlagenen Kombis aus G9/OM1 + 100-300 II oder R10 + 100-400 hinsichtlich der Lichtstärke und der Freistellungsmöglichkeiten für euch Sinn machen bzw. ausreichen, könntet ihr eure A7IV mit dem 200-600 mal für eine Fotosession bei 600 mm und Blende 11 nutzen.
 
Nagut, dann halt für Canon Blende 12,8 (8,0 x 1,6) und bei der mft Kombi Blende 11,2 (5,6 x 2,0).
Ich stelle die wilde Behauptung auf, dass der Unterschied überschaubar sein dürfte. ;)
 
Meine Frau gibt mittlerweile die A6400 mit dem 50-400 nicht mehr her. Objektivwechsel gehören für sie zu den extrem lästigen Dingen.
Der Punkt mit dem Gewicht/Größe ist nachvollziehbar, aber die entstehenden Bilder mit dem Tele und insbesondere auch Makro (!) DSC09068.JPEGhaben sie überzeugt.
 
R10 + 100-400 vs. A7IV Tamron variabel:

R10 - A7IV.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das Tamron 50-400 alleine 500 g mehr wiegt als das Canon 100-400. Die Bodys wiegen dagegen gleich viel.

Wenn man 1,1 kg für das Objektiv noch als vertretbar empfindet, könnte man bei mft noch das Olympus M.Zuiko 100-400/5,0-6,3 ED IS mit in den Vergleich nehmen.
 
Vielen lieben Dank für eure schnellen Tipps und Einschätzungen.

Ehrlicherweise spielen die ganzen Vergleiche und das Hin-und-Her-Gerechne bzgl. Freistellung und Blendenöffnung bezogen auf das KB-Equiv. eine eher weniger wichtige Rolle. Dass man bei möglichst geringem Gewicht und zudem als "mal ausprobieren"-Kit keine Freistellung wie mit einem 600mm F4 bekommt, ist mir klar und das kann ich auch meiner Frau verklickern 😂.

Und ja, Canon hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Danke für den Hinweis.

Ich werde mir alles in Ruhe mal anschauen.

Und auch ja: Der Gedanke im Sony-System zu bleiben und einen APS-C-Body zu nehmen, lief mir auch schon durch den Kopf. Allerdings fehlt es dort an kompakten Tele-Objektiven, die für den Einsatz infrage kommen.
 
R10 + 100-400 vs. A7IV Tamron variabel:

Anhang anzeigen 4666401

Auf dem Bild ist das 50-400mm, hinter dem Link das 150-500.

Nochmal der dezente Hinweis: es geht nicht rein um die Größe auf so einem Vergleichsbild. Das Tamron 50-400 ist schwerer als die Canon-Kombi in Summe. Mir geht's jetzt per se nicht um jedes Gramm, aber das Tamron scheidet definitiv aus.

Disclaimer: Wohlwissend, dass das Preis- und Gewichts-"Budget" dazu führen wird, dass die Qualität auch in puncto Haptik nicht auf Anschlag sein wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten