• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitkamera für Hochzeit - D2x?

Ach wenns hart auf hart kommt tuts die alte D2 auch noch. Draussen wird die D2x eh nen saubren Auftritt hinlegen und dass die D3 echt schon vorher aussteigt. Da würd ich fast wetten dass das nicht passiert. Nachher beim Feiern wird eh geblitzt und da hast du mit der D2 eh wieder nicht allzu schlechte Resultate zu befürchten:top:
 
Hmm, das mag ich jetzt nicht beantworten, man wird dann doch wieder als "Freak" gesehen ;).
Das würde ich weniger auf Grund von irgnedwelchem Equipment sagen, sondern eher auf Grund der Frage, was eine bei Dir vorhandene Kamera unter Deinen Bedingungen und Deinen Ansprüchen leisten kann.

Selbst, wenn Deine D2x noch niemals etwas anderes als ISO100 gesehen haben sollte läßt sich das Verhalten bei höheren ISO-Werten mit ein paar Testbildern viel besser selber heraus finden als auf die Aussagen von anderen Usern zu vertrauen.

Nur Du weißt z.B., wie Du Deine Bilder bearbeitest. Mit genügend Wissen, Zeit und Geduld läßt sich z.B. die D7000 auch noch bei ISO6400 nutzen (oder eine D300 bei ISO3200). Ich persönlich hätte dazu als allererstes nicht die Geduld, dann keine Lust, die Zeit zu investieren (außer im allergrößten Notfall) und zuletzt auch nicht das Wissen (das läßt sich aber durch genügen Zeitinvestition erlangen).
 
Bevor die D2X als Rauschmaschine verteufelt wird, sollte man sich zuerst der Qualitäten bzw. Möglichkeiten neuerer RAW-Konverter bewußt werden, die auch für die D2X gelten.
 
Bevor die D2X als Rauschmaschine verteufelt wird, sollte man sich zuerst der Qualitäten bzw. Möglichkeiten neuerer RAW-Konverter bewußt werden, die auch für die D2X gelten.

her mit den Beispielen!!!!
 
Also meine Erfahrung mit der D2x und RAW Konvertern, die eher Richtugn Schärfe als Entrauschen optimiert sind:

Bis ISO 160 kann man Gradation deutlich verändern und ziemlich ohne Kompromisse schärfen.
Bis 320 kann man entweder oder.
Bis 800 ist sie gut nutzbar, wenn man nirgends die Gradation viel steiler machen muss und beim Schärfen nicht die letzte Aufslösung rauskratzen muss.

Da Ligthroom z.B. weniger stark auf Auflösung optimiert ist als Capture One oder Hasselblad Phocus, dürfte einer Anwendung bis ISO 800 wenig iMW ege stehn, auch für A3 grosse Drucke mit sehr gute Qualität. Ob 1600 geht, ist dann eher die Frage, für kleine Bilder geht's natürlich, aber wenn's ne Doppelseite im Fotobuch zur Hochzeit geben soll...
 
Da Ligthroom z.B. weniger stark auf Auflösung optimiert ist als Capture One oder Hasselblad Phocus, dürfte einer Anwendung bis ISO 800 wenig iMW ege stehn, auch für A3 grosse Drucke mit sehr gute Qualität. Ob 1600 geht, ist dann eher die Frage, für kleine Bilder geht's natürlich, aber wenn's ne Doppelseite im Fotobuch zur Hochzeit geben soll...

Dem kann ich ganz gut zustimmen. Bis ISO400 lässt sich das Rauschen noch sehr gut entfernen, ohne dass viele Details verloren gehen. Bei ISO800 merkt man dann in der 100%-Ansicht schon, dass das Bild weicher wird, und ISO1600 sind wirklich nurmehr für sehr kleine Ausdrucke brauchbar... Gut, mit dieser Information im Hinterkopf werd' ich mir jetzt dann einmal die Kirche ansehen... Aber so ein Bauchgefühl sagt mir, dass ich wohl auf Nummer sicher gehen werd' und mir eine D700 dazu hole, die dann halt wieder gehen muss ;).

mfg
 
Einfach mal mit H1 (= ISO 1600) geradlinig durch Photo Ninja. Entsprechend der Defaulteinstellung des Konverters nur mit Color noise reduction und entsprechend ohne Luminance noise reduction.

Für normale Prints sollte es genügen. Ab 20x30 und größer einfach Luminance noise reduction hinzuschalten und gut ist's.
 
Eben. Große Tricksereien benötigt die D2x für solche Bildgrößen selbst bei H1 nicht - aber wer hängt sich schon Aufnahmen aus der Kirche oder dem Standesamt in diesen Größen an die Wand? :rolleyes:

Egal wie, was bei Hochzeit erheblich mehr zählt, ist das was i.d.R. danach kommt und hier ist eher um die Synczeit und weniger die ISO-Schraube das Problem.
 
Hier noch ein größerer Ausschnitt aus dem obigen Beispiel:
 
Dfine ist mir nur als ... naja, mittelprächtiges Plugin zum Entrauschen bekannt. Photo Ninja hingegen ein eigenständiger RAW-Konverter mit allem was so dazu gehört. Ein Vergleich ist somit kaum möglich.
 
Und dann sollte noch bedacht werden, dass nur der Fotograf so kritisch hinschaut!
Dem Paar würden auch Bilder aus einer Bridge mit Aufsteckblitz reichen, hauptsache man erkennt Tante Erna und Onkel Albert.
 
Einfach mal mit H1 (= ISO 1600) geradlinig durch Photo Ninja. Entsprechend der Defaulteinstellung des Konverters nur mit Color noise reduction und entsprechend ohne Luminance noise reduction.

Für normale Prints sollte es genügen. Ab 20x30 und größer einfach Luminance noise reduction hinzuschalten und gut ist's.

Könntest du das Licht noch etwas dimmen? Wenn es nicht gerade eine neu-modische Kirche ist, so wird das Licht bei weitem nicht so gut sein wie auf deinem Beispielfoto.
Bei wenig Licht lieferte meine D200 bis ISO 800 recht gute Bilder. Darüber hinaus rauschte sie enorm, ohne Zuhilfenahme eines Blitzes.
 
Die D2x rauscht anders bei hohen Iso (analoger). Für schwarz weiss vielleicht vorteilhafter.

Die D2x kann maximal 3200 (jede cam rauscht unbrauchbar bei max iso)

Über 1600 Iso gefällt mir persönlich KEINE Cam zur ZEit.

Die D2x ist die einzige cam mit Dx Format und Profibody.

Über 800 iso holt man sowieso die FX, welche der To ja hat.

Die D2x hat einen der besten AF im DX Bereich, welcher nicht rummzickt bei miesen Lichtbedingungen

Eine D2x ist für 500 Euro zu bekommen.

Ich persönlich finde es gut beide Formate zu besitzen, wenn man Geld mit seinen Fotos macht.

Hochzeitsfotos werden nicht nur bei miesen Lichtbedingungen gemacht.

Die besten Hochzeitsbilder wurden von Profis mit einer D2x gemacht.

Einige der besten Fotos überhaupt (seit 2004) wurden mit D2x Body´s. gemacht.

Mehr Kamera bekommt man zur Zeit nicht für das Geld.

Die Kamera wird bald 10 Jahre:)

Die Kamera macht in 10 Jahren auch noch Klasse Fotos.

Die Kamera kommt Klasse mit billigen Linsen klar.

Die Kamera ist haltbar wie eine D3 und fast alle Knöpfe sind wie bei einer D3.

Ich persönlich hab eine D2x mit Nikkor 18-70 und Sb 24. Kosten aktuell zusammen 600 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du das Licht noch etwas dimmen? Wenn es nicht gerade eine neu-modische Kirche ist, so wird das Licht bei weitem nicht so gut sein wie auf deinem Beispielfoto

Dimmen einer Leuchtstoffröhre würde hier wenig bringen, wichtiger wäre eine Änderung der Lichtfarbe. Wenn typisch für Kirchen gelblich/rötliches Licht überwiegt, bekommt jeder Bayer-Sensor ins Straucheln, da nur noch ein Teil des RGGB-Pattern bedient wird. Das gilt auch für eine D3s. Da i.d.R. künstliches Licht von Leuchtstoffröhren hinzukommt hält sich die Sache dennoch in Grenzen.

... und wenn alle Stricke reißen: Schwarz-Weiß geht immer - auch mit ISO 3200 bei einer D2x!
 
Aufgebrummt klingt so als wenn du kein Geld dafür bekommen wirst.

Ich würde einfach mit deinem Bekannten reden und sagen, dass du die 3Ds hast aber eben eine Zweitkamera extrem sinnvoll wäre. Er soll dir doch einfach die kosten für einen Leihbody übernehmen.

Dann kannst du selbst entscheiden ob du eventuell noch eine 3Ds nimmst oder doch eine D800 mit Blitz.

Die 100 € sollten da schon sein, wenn man bedenkt was so eine hochzeit an arbeit mit sich bringt. Vor allem das was die Gäste nicht sehen - das ganze Nachbearbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten