• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitkamera für Hochzeit - D2x?

tr2005

Themenersteller
Hallo zusammen!

Eigentlich wollte ich ja keine Hochzeiten mehr machen und habe daher Anfang des Jahres meine D3 und D700 verkauft und für den "Privatbereich" eine D3s gekauft, da ich mir dachte, ein gutes Gehäuse reicht. So, jetzt hab ich aber doch wieder eine Hochzeit eines Bekannten "aufgebrummt" bekommen und bin am Grübeln, wie ich dann dort "antanzen" soll. Ich hab' im Moment als Zweitkamera noch eine D2x, aber ich fürchte, dass ich mit der in der Kirche, die recht dunkel ist, nicht viel anfangen werd' können.

Auf die neueren Modelle D800, D600 möchte ich eigentlich nicht gehen, aus versch. Gründen. Unter anderem auch, dass die D3s dann wahrscheinlich mehr herumstehen würde... Von daher, ich brauch halt das Gehäuse wirklich nur für die Hochzeit. Mieten ist auch keine Option, zu teuer. Da besorge ich mir eher ein Gehäuse und verkaufe es dann wieder, bringt weniger "Verlust".

Was meint ihr, am ehesten wahrscheinlich eine D700, oder? Oder tut's eine D7000 bis ISO3200 auch noch? Die wäre vielleicht noch interessant wegen des Crop-Faktors. Für eine Flugshow in den nächsten Monaten hätt ich da die D2x geplant, aber die D7000 wäre auch wegen der höheren Auflösung schon interessant. Wie ist denn der AF der D7000 im Verhältnis zur D2x?

Ich weiß sind ein bissl viel Fragen, aber ich für jeglichen Input dankbar!

mfg
 
Ich hab auf mehreren Hochzeiten mit der D2x und einer anderen Kamera fotografiert, in Räumen halt mit der D2x als Blitzkamera (die zweite dann ohne Blitz). Die zweite war meist eine S5 Pro. Mit der D2x kommt man bei den ISO halt nicht so weit und muss eher zum Blitz greifen.

Wie wäre es mit einer D7100? Die hat den 51 Punkt AF, 3500dx, das dürfte nah an der D3 liegen, solange der Motor im Objektiv steckt. SObald der Motor im Body gefragt ist, führt an einer einstelligen kein Weg vorbei, auch eine D300 ist bei mir im Vergleich mit der D3 am 35-70/2.8 D sehr lahm gewesen.
 
Hochzeit aufgebrummt bekommen, mieten keine Option - ich würd den Kram schlicht absagen.
Oder mit Ansage nur mit der s das machen was halt so geht. Und das ist nicht wenig.
 
Im Idealfall hat man zwei gleiche Bodies. Die sind dann gleich zu bedienen.
 
Ich habe schon eine Hochzeit nur mit der D2x fotografiert ..... Ohne Zweitbody....
Verstehe das Problem nicht .... Du hast zwei Top Kameras .... mach die Hochzeit mit der D3s und hält die D2 als Backup..... In der Kirche D3, die wird sicher nicht gerade in den 45 Minuten kaputt gehen.

Bissel klingt der Thread ja nach Rechtfertigung für neues Spielzeug:D bei der Luxusproblem-Ausgangslage
 
Mieten ist auch keine Option, zu teuer. Da besorge ich mir eher ein Gehäuse und verkaufe es dann wieder, bringt weniger "Verlust".
Das kann man als reiner Hobbyfotograf, für den Zeit und Restrisiko nicht zählt, natürlich so sehen.

Ich hab' im Moment als Zweitkamera noch eine D2x
Ja was denn nun? Denkst Du übe den Kurzzeitkauf einer dritten Kamera nur für die Hochzeit nach oder suchst Du etwas längerfristiges?

Warum willst Du überhaupt eine neue Zweitkamera? Wenn Du so panische Angst hast, daß Dir die D3s bei der Hochziet "um die Ohren" fliegt, dann bringt Dir auch irgendeine andere gebraucht gekaufte Kamera mit völlig unbekannter Vorgeschichte nichts. Erst Recht, wenn es keine Dir schon hinlänglich in der Bedienung bekannte Kamera ist.

Nachdem Du wohl schonmal Hochzeiten fotografiert hast und die D3s sowie die D2x besitzt, solltest Du selber am Besten beurteilen können, ob für Deine Ansprüche die D2x als Zweitbody ausreicht oder nicht. Wir wissen ja noch nicht einmal, was Du mit welchem Objektiv an der D2x (oder einer anderen Kamera) fotogafieren willst. Ich würde einfach mein 200/2 VR mit aktivem VR an die D2x ansetzen und damit Portraits schießen (sollte wohl auch bei ISO800 noch möglich sein). Dann das 24-70/2.8 an die D3s und gut ist. Je nach Größe der Räumlickeiten natürlich, sonst kommt halt das 70-200/2.8 an die D3s, der Wechsel ist vor Ort schließlich problemlos möglich.

Oder tut's eine D7000 bis ISO3200 auch noch?
Das hängt von Deinen Anforderungen und Deinen Vorstellungen ab. Für mich sind die Bilder, die ich bei ISO3200 korrekt belichtet scharf im Kasten habe, auch bei 100%-Betrachtung nutzbar. Passt aber das Licht nicht (z.B. dunkle Augen weil das Licht ohe Blitz nur von oben kommt) oder hat der AF der D7000 bei solchen Lichtverhälnissen wieder mal keine Lust, dann nützt einem die gute Bildqualität reichlich wenig.

Wie ist denn der AF der D7000 im Verhältnis zur D2x?
Ich habe nur den Vergleich zur D700, D3s und D4. Dort finde ich ihn insb. beim Hallensport (Offenblende mit 70-200/2.8 VR oder 200/2, letzteres mit und ohne 1,4x TK) um Klassen schlechter. Selbst draußen im Hochsommer produziere ich mit der D7000+70-200/2.8 VR @f5.6 mehr AF-bedingten Ausschuß wie mit der D700+70-200/2.8VR + TC-14E II @ f5.6.

Ich persönlich würde mir die D7000 nie wieder kaufen, sie war eine der größten Geldvernichtungen im Fotobereich, die ich mir bisher "geleistet" habe. Mit anderen Fotografiergewohnheiten und/oder Objektiven mag es anders aussehen.

Wenn ich heutzutage eine Crop-Kamera kaufen sollte, dann entweder eine D300 (bringt Dir aber vermutlich keine großen Vorteile gegenüber der D2x) oder eine D7100.
 
Noch vor wenigen Jahren war die D2x das Maß der Dinge in Sachen Hochzeit und so. Warum soll das heute nicht mehr funktionieren - oder führen technische Innovationen immer stärker in die fotografische Dekadenz?
 
Ich würde die D3s als Hauptkamera und die D2x als Backup-Body nehmen.

Die Ausfallwahrscheinlichkeit der D3s ist sowas von gering.

Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass die D3s tatsächlich ihren Geist aufgibt, hast Du mit der D2x auch einen höchst leistungsstarken Body.

Manch einer würde Dich darum beneiden.
 
Meine Meinung:

Wenn es tatsächlich darum geht, bei der Hochzeit einen Zweitbody auch on the job zu verwenden, also nicht nur als Backup, dann würde ich die D700 als Zweitbody in Erwägung ziehen.

Sie liefert die vergleichbare Auflösung und Bedienung zur Hauptkamera (High-ISO-Anforderungen jetzt mal außen vor) und liegt gebraucht peislich noch im Erwartungshorizont des TO. Ein Wiederverkauf sollte hier deutlich weniger Geld verbrennen als bei jeder anderen Neuanschaffung.

Somit wäre eine schnelle Bedienung mit zwei Festbrennweiten ohne Wechseltrauma denkbar, oder auch gleich das große Reportage-Besteck mit 24-70 und 70-200 in vollem Umfang nutzbar. Dazu würde ich noch ein geeignetes Gurtsystem am Mann empfehlen, wie etwa Technical Belts, Speed Belts (Lowepro, ThinkTank, etc.).
 
... wann findet die Hochzeit statt ? ... mit der D2x losgehen und die Location ( Kirche ) testen, was die D2x abliefert.
 
Danke ersteinmal für die ganzen Rückmeldungen!

Noch ein paar Hintergrundinformationen um die Sache etwas klarer darzustellen. Die D2x soll hauptsächlich Backup-Kamera sein, da ich bei den letzten Hochzeiten gesehen hab', dass mir eigentlich ein Gehäuse reicht. Das eine oder andere Bild wird sicher auch mit dem zweiten Gehäuse gemacht, aber die Aufteilung ist in etwa 80:20 für das Hauptgehäuse (D3s).

In der Kirche würde ich auf die D3s das 24-70 geben und auf die D2x das 70-200 VRII oder 135/2 DC. Natürlich werde ich vorher die Gegebenheiten in der Kirche überprüfen, mir ging's eher um eine allgemeine Meinung was die Kombi D3s/D2x betrifft. Aber das Argument, dass vor einigen Jahren auch Hochzeiten fotografiert wurden und es da noch keine D3/D4 gab', entkräftet meine Bedenken natürlich massiv ;-).

Ich denke, je nachdem, wie sich die D2x in einer Vorbesichtigung der Kirche macht, werde ich reagieren. Als Gehäuse wird da wohl die D700 in Betracht kommen, alles andere brauch' ich net wirklich und die Ergebnisse D3s/D700 sind sicher sehr konsistent...

Danke & mfg
 
Du hattest die D700 doch schon. Weißt also, was sie kann. Und die D2X, die Du verkaufst hast, war das der Dritt- oder Viertbody?;)

Ich denke Du weißt sehr genau, was mit welcher Kamera geht. Sagt mir auf jeden Fall mein Gefühl.....:)
 
verstehe die ganze geschichte zwar auch nicht so richtig (hast doch genug body's) - aber ich würde - wenn es ums kaufen/verkaufen und knippsen geht - eine S5pro in die Waagschale werfen. :top:

Die ist robust, hat immer noch die besten Hauttöne, es reichen JPG, bis Iso 1200 ist sie gut zu nutzen..Die dynamischen Reserven sind ein Traum. Der Weißabgleich funktioniert bestens... Und nicht zu verachten - sie ist als "Hochzeitskamera" entwickelt worden.

Die dürfte inzwischen auf einem minimalen Preisstand angelangt sein - also wirst Du sie vermutlich ohne großen Verlust wieder los bekommen.

Nur so als Idee...
 
Naja, Fakt ist, dass ich die D2x in schlechtem Umgebungslicht noch nicht kenne. Was da die D3/D700 leistet ist klar. Aber ich kann nicht abschätzen, ob ich mich auf die D2x auch in diesen Situationen verlassen kann. Vor allem, wenn's in höhere ISO-Bereiche geht, und damit mein ich jetzt einmal nur ISO800-ISO1600.

Von daher interessiert mich jetzt auch eher eine Abschätzung in wie weit ihr da "Probleme" mit der D2x seht. Aber ich hab' schon einige sehr aussagekräftige Kommentare bekommen, die mich in der Verwendung der D2x als Zweitbody bestärken. Nichtsdestotrotz werde ich sie aber vorher einmal in der Kirche testen und dann wie gesagt, eventuell durch eine D700 ersetzen, sollten die Ergebnisse nicht zufriedenstellend sein.

Die S5 wäre sicher auch eine gute Wahl, aber ich sehe da jetzt bzgl. den ISOs keinen wirklich Vorteil zur D2x, also eigentlich ersetze ich ein für mich "wenig bekanntes" System durch das nächste :rolleyes:

mfg
 
und damit mein ich jetzt einmal nur ISO800-ISO1600.


Also alles was über 400 ISO geht an der D2x beschert mir Bauchschmerzen

Aber wenn Du die D2x als Zweitkamera mit Blitz verwendest (max ISO 400) um die Stimmung einzufangen - dann ok.......
 
Bauchweh wegen dem Rauschen, Farbabweichungen oder warum?

Hab' grad ein paar Bilder bei ISO 800 gemacht, da lässt sich das Rauschen mit Nik Deine noch recht gut herausrechnen... Klar, optimal ist's nicht...

mfg
 
Hast Du Personen mit ISO 800 Fotografiert bei schlechtem Licht ?

Schau dir dann mal die Gesichter an. Farben kann man noch etwas hinbiegen...


Wenn das Licht gut ist dann sind durchaus auch iso 800 akzeptabel aber Portraits würde ich damit nicht mehr machen ! Dann nur bis 400 - aber das ist meine Meinung. Vielleicht bin ich zu Kritisch ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten