• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweiter Blitz zu Metz 54 MZ4

fuqu

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit den Metz 54 MZ4 mit dem SCA3702 im Einsatz und benutze ihn eigentlich ausschließlich in dem Automatik-Modus (Komofortautomatik?). Und damit bin ich auch sehr zufrieden.

Zwei Punkte würde ich aber gerne optimieren / ändern:

- Häufig benutze ich den Blitz als Aufhellblitz außer Haus. Leider ist da auch bei Iso 80 öfter mal die 1/180 Schließzeit etwas zu lange. Da ich irgendwie kein großer Fan von Filtern bin (wohl eher eine Gefühlssache) und ich da auch für die verschiedenen Objektive die ich benutze Graufilter anschaffen müsste, wäre ein Blitz mit HSS vielleicht nicht verkehrt.

- In so mancher Situation würde ich den Blitz gerne nicht direkt auf der Kamera haben.

Folgende Ideen habe ich dazu:

- Metz AF 50: Diesen kann ich wohl "wireless" auslösen und er kann HSS.
Kann ich ihn auch als Slaveblitz benutzen, wenn ich den 54er Metz auf der Kamera stecken habe (als Master?)? Kann ich bei dieser Variante mit beiden Blitzen die Komfortautomatik nutzen?

- SCA3083: Damit könnte ich den 54er kabellos auslösen oder? Auf HSS müsste ich natürlich weiterhin verzichten.
Kann ich den 54er als Master auf der Kamera benutzen und mir einen weiteren 54er oder 40er als Slave benutzen?

Danke und Grüße

fuqu
 
Folgende Ideen habe ich dazu:

- Metz AF 50: Diesen kann ich wohl "wireless" auslösen und er kann HSS.
Kann ich ihn auch als Slaveblitz benutzen, wenn ich den 54er Metz auf der Kamera stecken habe (als Master?)?

Der 50er kann wireless P-TTL. Du kannst ihn mit einem masterfähigen P-TTL Blitz auslösen - also _nicht_ mit dem 54er, weil der zwar P-TTL kann aber kein wireless P-TTL. Du kannst ihn allerdings mit der Klappfunzel auslösen. Wireless HSS geht aber mit der Klappfunzel nicht, dazu brauchst Du den Pentax 360 FGZ oder den 540 FGZ (eventuell gehen auch die DG Super Blitze von Sigma, da bin ich gerade nicht sicher, ich glaube aber eher nicht).

Kann ich bei dieser Variante mit beiden Blitzen die Komfortautomatik nutzen?

Der 50er hat keine Automatik. Weder mit noch ohne Komfort. :D

Der 50er hat allerdings einen Servo-Mode, bei dem er per "dummer Fotozelle" auslöst. Hier musst Du aber den Blitz manuell regeln.

- SCA3083: Damit könnte ich den 54er kabellos auslösen oder? Auf HSS müsste ich natürlich weiterhin verzichten.
Kann ich den 54er als Master auf der Kamera benutzen und mir einen weiteren 54er oder 40er als Slave benutzen?

Für das Metz Automatik Remotesystem brauchst Du den genannten SCA 3083 (oder den 3082 oder - falls Du SCA 3000er Blitze einsetzt - reicht auch der 3080). Dabei brauchst Du einen zweiten Blitz als Master. Masterfähig sind aus der 3000er Serie der 40 MZ-1, der MZ-3 (auch jeweils die "i" Versionen), der 50 MZ-5 und alle SCA 3002er Blitze (z.B. auch die 54er). Der 40 MZ-2 geht nur als Slave. Einige Blitze haben den wireless-Adapter übrigens schon eingebaut, z.B. der 50 MZ-5, die 70er Serie und AFAIK auch der 76 MZ-5.

Das Metz Automatik Remotesystem begrenzt die minimale Verschlusszeit aber auf 1/60 s und leidet genauso wie wireless P-TTL darunter, dass es ein optisches Verfahren ist und dadurch outdoor oft unzuverlässig arbeitet.

Lange Rede - kurzer Sinn: Für den entfesselten Einsatz von Blitzen gibt es eigentlich nur eine empfehelnswerte Lösung: Den Einsatz von Funkauslösern mit manuellen Blitzen! Das kostet fast nichts, arbeitet zuverlässig und ist mit ein bisschen Übung auch sehr einfach. Und spätestens mit mehr als einem entfesselten Blitz ist es nicht mal unkomfortabler als wireless P-TTL.

Als Einsteig reicht erstmal ein Funkset mit Sender und zwei Empfängern (kostet Dich beim Chinamann ca. 20 Euro - alle hier genannten Preise sind incl. Versand), zwei Blitzstative kosten zusammen bei einem bekannten Ebay-Händler <20 Euro, dann je nach Größe zweimal 15-20 Euro für einen Reflex- und einen Durchlichtschirm und noch zweimal ca. 5-10 Euro für die Blitzneiger. Zwei gebrauchte Blitze, die sich von 1/1 bis 1/16 manuell regeln lassen zu jeweils ca. 20-30 Euro - damit sind wir bei knapp 150 Euro - also weniger als Dich der 50 AF-1 _alleine_ kosten würde. Und das baut man dann nach Bedarf weiter aus...

cv
 
Der 50er hat allerdings einen Servo-Mode, bei dem er per "dummer Fotozelle" auslöst. Hier musst Du aber den Blitz manuell regeln.

Ich mach dann mal die Ingrid: Für den Servo Modus braucht es mindestens FW 2.0. Und dieser Servo Modus hat eine nicht abschaltbare Vorblitzunterdrückung, was vermutlich die schwachsinnigste Idee der Firma Metz aus den letzten 60 Jahren sein dürfte.

Er lässt sich also mit dem 54er nur kombinieren, wenn dieser im P-TTL Modus betrieben wird (dazu ist mindestens Rev. M2 des SCA 3702 erforderlich).

Beschwerden über dieses idiotische Konzept bitte direkt an Metz, vielleicht wird das dann in der Firmware 4.0 korrigiert. :ugly:

cv
 
Hallo,

herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.

Die Angebote vom Chinamann hatte ich mir schon angesehen, als ich einige Beiträge (u.a. von dir) hier zu dem Thema gelesen habe.

Gefühlt ist mir ein Blitz mit HSS zum Aufhellen aktuell wichtiger. Und da scheint mir der Metz MB50 von der Preis-Leistung her eine gute Wahl zu sein. Den Sigma EF-610 schaue ich mir aber auch noch mal an.

Und fürs kabellose Blitzen werde ich mich dann beim nächsten anliegenden "Kaufrausch" mal beim Chinamann umsehen. Die entsprechenden Funkauslöser und Blitze die hier immer wieder empfohlen werden habe ich mir schon notiert :-)
Mit dem manuellen einstellen das werde ich dann mit der Zeit schon hinbekommen, mittlerweile konnte ich mich ja auch mit dem M-Modus an der Kamera anfreunden.
 
Gefühlt ist mir ein Blitz mit HSS zum Aufhellen aktuell wichtiger. Und da scheint mir der Metz MB50 von der Preis-Leistung her eine gute Wahl zu sein. Den Sigma EF-610 schaue ich mir aber auch noch mal an.

Willst Du denn den 50 AF-1 _zusätzlich_ zum 54er erwerben oder soll der 50er als Ersatz dafür beschafft werden?

Bedenke, dass der 50 AF-1 gegenüber dem 54 MZ-4 in vielen Belangen einen deutlichen "Abstieg" bedeutet.

cv
 
Den 54er werde ich denke ich auf keinen Fall abgeben. Ich finde ihn - bis auf das fehlende HSS - auf Aufsteckblitz sehr gut und bin vollkommen zufrieden damit.

Der 50 AF1 oder Sigma 610 Super wären dann eine Ergänzung als Aufhellblitz in Situationen, in denen ich gerne die HSS Funktion haben möchte. Preislich sind die beiden ja nur 40 Euro auseinander.
Über den Sigma bin ich grade noch die Forensuche und Google am bemühen, der scheint nicht so verbreitet zu sein..
 
Den 54er werde ich denke ich auf keinen Fall abgeben. Ich finde ihn - bis auf das fehlende HSS - auf Aufsteckblitz sehr gut und bin vollkommen zufrieden damit.

Der 50 AF1 oder Sigma 610 Super wären dann eine Ergänzung als Aufhellblitz in Situationen, in denen ich gerne die HSS Funktion haben möchte.

Ich halte es für ungeschickt, einen Systemblitz mit einem SCA Blitz zu kombinieren. Die kann man (außer vollmanuell) nicht gemeinsam einsetzen, weil der 54er kein wireless P-TTL kann und der 50er dafür kein Metz Automatik Remotesystem versteht.

Ich würde mir folgendes überlegen (unter der Bedingung, dass Du den 54 MZ-4 nicht noch für andere Systeme nutzt - da ist das Konzept des SCA-Blitzes natürlich vorteilhaft): Der 50 AF-2 kostet Dich ca. 175 Euro. Der 58 AF-2 liegt bei ca. 300 Euro. Diese Differenz kannst Du durch den Verkauf des 54 MZ-4 wohl locker aufbringen. Der 58 AF-2 bietet nicht nur eine halbe Blende mehr Licht (das ist speziell bei HSS, wo die Leitzahl eh gnadenlos in den Keller geht, recht angenehm), er hat wie der 54er einen Zweitreflektor und vor allem neben P-TTL auch Komfortautomatik. Und seine Bedienung ist nicht ganz so gruselig wie die des 50ers. Er bietet im Grund die Vorzüge des 50er und des 54er in einem Gerät.

Über den Sigma bin ich grade noch die Forensuche und Google am bemühen, der scheint nicht so verbreitet zu sein..

Aus gutem Grund. Der Service von Sigma im Bereich Blitze ist im Unterschied zum Bereich Objektive eine schlichte Katastrophe. Die Verarbeitung der Blitze ist dazu nicht annähernd mit der des Marktführers vergleichbar. Wobei letzteres angesichts des Preises noch gerade akzeptabel erscheint.

cv
 
Die Überlegung klingt sehr sinnvoll. Ich denke, das werde ich dann so machen und nach dem Urlaub. Ich benutze den Blitz nur an der k5 und habe auch keine weitere Kamera. Wenn ich den SCA Adapter sowie den Blitz verkaufe, sollte ich die Differenz schon bekommen. Die OVP habe ich auch noch und das Verlängerungskabel von Metz. Werde ich dann mal nach dem Urlaub probieren alles an den Mann zu bringen.

Danke für die Hilfe :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten