• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweite Kamera gleichzeitig mit Hauptkamera auslösen

B.F.Pierce

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich versuche mal kurz zu erklären, was ich eigentlich will:

Ich fotografiere ab und an bei Sportveranstaltungen z.B. Baseball oder Volleyball und fände es spannend gleiche Situationen aus verschiedenen Perspektiven aufzunehmen. Dazu würde ich gerne meinen Zweit-Body irgendwie sinnvoll und sicher positionieren und ihn dazu bringen immer dann auszulösen, wenn ich mit der Hauptkamera auch abdrücke.

Ich weiß das sowas mit den Transceivern von PocketWizard funktioniert, allerdings sind mir die Dinger zum einen viel zu teuer und zum anderen wollte ich meine Strobistenausrüstung sowieso mit Yongnuo-Gerätschaften ergänzen.

Daher meine Frage ob schon mal jemand ein solches Setup mit den Yongnuo-Transceivern aufgebaut, getestet und für gut befunden hat ? Da ich noch keine Transceiver habe, ist es auch egal ob ich dazu die 602, 603, 605 oder 622er Serie brauche. Hauptsache es funktioniert und ich ruiniere mich bei der Anschaffung nicht vollends.

Gruß Frank
 
Mit den 622 Yongnuos geht das meines wissens nicht. Zumindest habe ich es nicht hinbekommen. Habe aber noch die Konkurenzauslöser Pixel King. Mit denen geht es ohne Probleme. Deshalb hab ich jetzt leider zwei Systeme in Gebrauch.
Benutze das synchrone Auslösen ab und an bei Hochzeiten.
 
Laut diesem Thread: Klick sollte es mit dem 603 gehen. Ich selbst habe Pocketwizards...

Theoretisch müsste es gehen wenn alle yongnuo 603 auf der gleichen Frequenz funken.
Tun sie das? Ich hab selber nur 2 von den Teilen, damit geht die Fernauslösung aber 1a.

LG
 
Also habe auch noch zwei 603 zuhause rumliegen. Mit denen bekomme ich das nicht hin. Ich kann die zweite Kamera zwar per Funk auslösen - muss dazu aber den Knopf am Sender drücken. Stecke ich den Sender auf die erste Kamera und löse diese aus, passiert bei der zweite gar nix. Entweder bin ich zu doof oder es geht nicht.

Beid en Pixel Kinkgs ist es hingegen ganz einfach. Sender auf Kamera eins stecken. Empfänger mit Kaber an Fernauslösebuchse von Kamera zwei anschließen (Empfänger kann dabei ruhig auf dem Blitzschuh sitzen). Löst man Kamera eins aus, knipst Kamera zwei synchron mit.

Mit keinen meiner Yongnuos ist mir das so in irgendeiner Weise gelungen. Sollte es wiedererwartend mit den 603 gehen, bitte ich um kurze Anleitung, da diese dann meine Kings unnötig machen würden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten