• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zweitblitz zu 430EX II gesucht?

Wkelz

Themenersteller
Hallo,

entfesselt blitzen macht Spass! Nun möchte ich mir zum bestehenden 430EXII und YN-622c Funkauslöser noch einen weiteren Blitz kaufen, bin aber unschlüssig welchen.

Die Überlegung geht in folgende Richtung: Ein weiterer
a) 430EXII (+gleiches Bedienkonzept, gleiche Farbtemparatur, -Preis) oder doch einen anderen Blitz, wie etwa
b) YN-568EX (HSS, 1/8000s, ETTL, ... +Preis) oder
c) YN-468II (ETTL, -kein HSS,..)
d) oder ganz was anderes z.B. komplett manuelle Blitze YN-xxx (-kein ETTL, YN622c dann oversized, Preis+++ ...)


Ach ja, ein uralter Sigma EF-500 DG Super (EO), der an der 60D nicht funktioniert, blitzt als dummer Slave hin und wieder auch mit.

Was würdet Ihr tun? Womit werde ich langfristig glücklicher, ohne zu wissen was ich zukünftig brauchen werde? Budget ist nicht primär entscheidend und würde für weiteres YN622C Pärchen und Blitz reichen. Wichtig ist mir, die Option zu haben schrittweise auszubauen, falls der Spass dann noch größer ist :-)

Vielen Dank schon mal vorab!

VG
WoKe
 
Ich habe mir zu meinem 430 EXII noch einen 550EX gekauft. Der kann als Master fungieren, als auch als Slave mit Blitzauslösern.
Ich habe meinen für 150€ hier im Forum gekauft und bin sehr zufrieden.
 
da du ja den YN-622c Funkauslöser schon hast brauchst du ja nicht wirklich noch einen masterblitz wie den 580exII. ich würde mir aber einen gleichwertigen oder genau den gleichen holen, um auch mal von beiden seiten die bleiche blitzleistung zu haben.
 
Danke für die Antworten. Bezieht sich 'gleichwertig' auf die Leitzahl oder eher allgemein?
 
Du hast doch ne 60D. Dann brauchst du ja keinen Master um die auszulösen.

Daher, wenn TTL auslösen willst würde ich nen YN560Ex nehmen (den hab ich u der fkt super)

Ich hab aber die ERfahrung gemacht, wenn man was aufbaut, hat man auch die Zeit, dass manuell einzustellen. Dann wird man wenigstens auch nciht überrascht. Daher würds nen YN560II auch tun.

Vorteil am EX , man muss nicht zum Blitz hingehen und die Einstellungen ändern, man kann die Blitzstärke von der 60D aus steuern.

Den 560II kriegst du für 55€ aus China oder fpr 65-70€ in Dt. Den EX hab ich für 80€ ausm Fluss geholt. Und 10-15€ ist das wireless wert finde ich.

Leistung und Verarbeitung des EX finde ich auch gut ....


Ob man HSS wirklich braucht? Ich glaube, draussen reicht da die Leistung eh nicht, das wär mir das Geld nicht wert. Aber das mögen andere beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Günstig sind die alten 420 EX.
Haben ordentlich Leistung und arbeiten gut als Slave und sind günstig und zuverlässig. Einfache unkomplizierte Bedienung.
 
ich würde mir aber einen gleichwertigen oder genau den gleichen holen, um auch mal von beiden seiten die bleiche blitzleistung zu haben.

Braucht man wirklich von beiden Seiten die gleiche Leistung?

Außerdem ist der 430 doch eher etwas schwach auf der Brust. Für Lichtformer wie einen Reflektorschirm braucht man schon etwas mehr Leistung im WW-Bereich.
 
Naja, gegen die Sonne blitzen kann man mit keinem Aufsteckblitz. Im Schatten reicht der 430ex dann doch wieder locker aus. Im Studio sowieso.
 
Braucht man wirklich von beiden Seiten die gleiche Leistung?

Muss nicht sein, kann aber bei einer gleichmäßigen Ausleuchtung helfen, wenn gewünscht.
Außerdem ist der 430 doch eher etwas schwach auf der Brust. Für Lichtformer wie einen Reflektorschirm braucht man schon etwas mehr Leistung im WW-Bereich.

Das kommt darauf an, was ausgeleuchtet werden soll... Ich benutze auch die 430er mit ner Softbox.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten