• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Zweit)kamera mit Foveon-Chip?

@Red Fox, sind doch schöne Bilder.
Wie bekommst du das Rauschen weg? Das ist bei meinen Bildern in den dunkleren Bereichen ja schon heftig. Fotografiere in RAW und benutze SPP3.
 
Hallo Leute

Gibts schon Tricks, um bei Makros die Blende zuzumachen, um eine größere Schärfentiefe zu erreichen? (Außer jetzt auf Sonnenschein zu warten und hoffen, dass die Kamera selber dicht macht...)

Wenn SPP 3.0 Probleme hat, in 'doppelter Größe' auszugeben, dann brauch ich es nicht (oder habe ich da was falsch verstanden?), weil ich nach genauer Analyse des Raw-Output der Ansicht bin, dass in der doppelten Größe doch mehr Potential für eventuelle Nachbearbeitung in einer EBV steckt. Hier könnte man ggf. dann auch entrauschen...

....oder wie stark unterdrückt SPP 3.0 das Rauschen? Kann man irgendwo 100%Crops als Vergleich zwischen SPP 2.1 und SPP 3.0 sehen?

Danke und VG
Kawa

PS: Hier gibts die Kamera für 59,90 - mußt aber ein paar mehr davon nehmen...

http://www.1a-restposten-schnaeppchen.de/Posten/Elektronik/Digitalkameras/Details/6412.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@Red Fox, sind doch schöne Bilder.
Wie bekommst du das Rauschen weg? Das ist bei meinen Bildern in den dunkleren Bereichen ja schon heftig. Fotografiere in RAW und benutze SPP3.
Hi Digitalios,
benutze ACR4.1. Farbkorrektur ist kaum erforderlich, Belichtungskorrektur des Programms sparsam einstellen, die Helligkeit, die bei mir default-mäßig auf 50 rutscht (weis der Teufel warum ?) zurücknehmen auf 0, dann mit dem Belichtungsregler optimal einstellen, bei überbelichteten Bildern mit "Recover" und "Fill-Light" bestes Ergebnis einstellen und erst jetzt, falls erforderlich mit Helligkeit und Kontrast korrigieren. In den Farbeinstellungen "Clarity" auf 50, "Vibrance" auf 25 und ggfs die Farbsättigung zurücknehmen. Dann auf den Reiter "Detail" klicken und "Amount" auf 50, "Radius" auf 0,7, "Detail" evtl. korrigieren bis die Schärfe gut ist (nicht überschärfen). In der Rauschunterdrückung "Luminance" auf 0 "Color" ggfs. aufdrehen bis das Rauschen verschwindet. Unter Umständen mußt Du den "Detail"-Regker zurücknehmen - muß man ein bischen hin und her spielen. Dann das Ganze in PSE oder PS öffnen und falls erforderlich nachkorrigieren. Meistens geht´s aber schon ohne Korrektur.


...Gibts schon Tricks, um bei Makros die Blende zuzumachen, um eine größere Schärfentiefe zu erreichen? (Außer jetzt auf Sonnenschein zu warten und hoffen, dass die Kamera selber dicht macht...)
...in "Landscape" fotografieren und ggfs. den manuellen Fokus einsetzen, auch der Blitz hilft.

Wenn SPP 3.0 Probleme hat, in 'doppelter Größe' auszugeben, dann brauch ich es nicht (oder habe ich da was falsch verstanden?), weil ich nach genauer Analyse des Raw-Output der Ansicht bin, dass in der doppelten Größe doch mehr Potential für eventuelle Nachbearbeitung in einer EBV steckt. Hier könnte man ggf. dann auch entrauschen...
Nimm Adobe´s Camera-RAW 4.1 und PSE 4.0 mit Update. In PSE kannst Du auch hervorragend in jedes beliebige Format vergrößern, ohne daß es zu gravierenden Verlusten kommt (mehrfach in kleineren Stufen vergrößern und jedes 2. Mal USM einsetzen - nur am Schluß, bei der letzten Vergrößerung nicht mehr).

Hoffe ich konnte euch ein bischen weiterhelfen,

Viel Spaß,

RedFox.
 
Hallo,

jetzt gibts Power ohne Ende!

Auf der Suche nach einem Ersatzakku bin ich bei Olympus fündig geworden:

der Akku Olympus Li-10B für die Modelle C70, C-760, C-765, C-770 u.A. ist baugleich mit dem Akku der Polaroid x530 !!

Der Akku kostet in der Bucht ab 1,99 Euro, ein passendes Li-Ladegerät mit zusätzlichem KFZ-Anschluß gibts ab 13,49 Euro.


Gruß

sagan
 
Zitat von RedFox
...also bei 1,99 € für´n LiIon-Akku mit 3,7V 1020mAh wäre ich schon skeptisch

...ich auch! (hab einen für 3,99!! :D)

Sollte ja nur ein Hinweis sein, wo und nach was man suchen kann, falls Interesse an einem Ersatzakku besteht.
Die Olympus-Akkus gibts vielleicht auch beim Händler um die Ecke, den für die Polaroid X530 sicher nicht!

Aber vielleicht probiert ja doch jemand den für 1,99 €. X530-Käufer scheinen doch sehr risikofreudig zu sein, sie haben ein Produkt gekauft, von dem sie wußten, daß es nichts taugt! :top:

Gruß

sagan
 
...ich auch! (hab einen für 3,99!! :D)
:o:)


...Aber vielleicht probiert ja doch jemand den für 1,99 €. X530-Käufer scheinen doch sehr risikofreudig zu sein, sie haben ein Produkt gekauft, von dem sie wußten, daß es nichts taugt! :top:...
...das ist so nicht ganz richtig.

Bewusst ein Produkt gekauft, bei dem man sich über die Schwächen von vornherein klar war, mit dem es aber möglich ist trotzdem gute Ergebnisse zu erzielen, trifft den Punkt eher :). Also mehr ein Spiel mit kalkulierbarem Risiko :top:.
 
Zitat von RedFox
Bewusst ein Produkt gekauft, bei dem man sich über die Schwächen von vornherein klar war, mit dem es aber möglich ist trotzdem gute Ergebnisse zu erzielen, trifft den Punkt eher . Also mehr ein Spiel mit kalkulierbarem Risiko

Ja, einverstanden. War auch nicht sooo ernst gemeint.;)

Gruß

sagan
 
Ja, einverstanden. War auch nicht sooo ernst gemeint.;)...
...habe doch ausreichend Smilies reingepackt, oder...?

Aber berichte doch mal, welche Erfahrungen Du bisher mit Deiner X530 gemacht hast. Ein damit aufgenommenes Bild wäre auch ganz nett, oder hast Du evtl. gar keine mehr erwischt ?

Gruß,

RedFox.
 
Zitat von RedFox
Aber berichte doch mal, welche Erfahrungen Du bisher mit Deiner X530 gemacht hast. Ein damit aufgenommenes Bild wäre auch ganz nett, oder hast Du evtl. gar keine mehr erwischt ?
Hallo RedFox,

wahrscheinlich war ich hier der erste Käufer (für 65€ inkl. Versand), der Tip kam ja auch von mir.

Zum Zeitpunkt des Kaufes waren mir nur die zwei vernichtenden Tests bekannt. Konnte nicht glauben, daß eine Kam mit Foveon-Chip so miserabel ist. Also gekauft und selbst probiert.

Meine Erfahrungen decken sich mit den hier gemachten.

Bin nicht der große Schreiber, und Tester schon gar nicht!

Und ein paar Bilder siehst Du auf Seite 3.


Gruß

sagan
 
Hallo Zusammen,

endlich ist sie angekommen, die kleine Häßliche! Hat aber gedauert!

Ich muß schon sagen, sie fordert einem so einiges an Toleranz ab. Wenn es meine Erstknipse wäre, dann würde ich ganz schön verärgert schauen, aber zum Glück habe ich ja noch zwei alltagstauglichere Digicams.:D :D

Was mich erstaunt ist, dass die Kamera im Macro-Programm nicht im WW bleibt, sondern etwas herauszoomt. Eigenartig. Stellt aber nicht vernünftig scharf im Macromodus. Manuell geht es aber dann einigermaßen.


So wie ihr sehe ich das auch, es ist eine besondere Kamera mit besonderen Anforderungen an den Nutzer. Und es ist reizvoll, ihr mit ein wenig Überlegung doch noch ansprechende Bilder zu entlocken. Nun denn, schaun mer mal.....



Nachtrag:
Das erste Bild ist übrigens mit ISO 200 gemacht.
Im Mokromodus sollte man unbedingt auf ISO100 stellen UND die Belichtung auf 'Spot' - dann geht auch der Focus ganz gut.
Nachfolgend ein 100%Crop aus einer Entwicklung auf doppelte Größe. Nachbearbeitet mit externer EBV um zu zeigen, was für Informationen dieser kleine Foveon tatsächlich alles speichert.....




Viele Grüße
Kawa
 
Zuletzt bearbeitet:
...So wie ihr sehe ich das auch, es ist eine besondere Kamera mit besonderen Anforderungen an den Nutzer. Und es ist reizvoll, ihr mit ein wenig Überlegung doch noch ansprechende Bilder zu entlocken. Nun denn, schaun mer mal. ...

... Nachfolgend ein 100%Crop aus einer Entwicklung auf doppelte Größe. Nachbearbeitet mit externer EBV um zu zeigen, was für Informationen dieser kleine Foveon tatsächlich alles speichert.....
...

Fazit - lass die anderen alle an Tests glauben, vertraue Deinen eigenen logischen Überlegungen und probiere selbst. Dann hast Du die Chance für kleines Geld ein Schnäppchen zu ergattern, das auch Spaß macht ;).

Eindrucksvolle Abendstimmung und hübsche Ameise :top:
 
So, jetzt lade ich auch mal ein paar Bilder hoch, die ich mit der Kamera gemacht habe. Es sind übrigens die ersten Nahaufnahmen, die ich jemals gemacht habe, da ich am liebsten alte Industrieanlagen im Weitwinkelmodus fotografiere. Blümchen sind eigentlich gar nicht mein Ding, da ich Blümchen und Tierchenbildchen meistens todlangweilig finde. Mal abgesehen von den hier zur genüge diskutierten Macken, die die Kamera hat, bin ich begeistert! Die Dateien habe ich einfach in der mittleren flickr Größe wieder von dort runtergeladen, d.h. ich habe die 500kb nicht genutzt. Ich finde, man sieht auch so schon, dass es schöne Bilder sind.

LG
Ambidexy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wie bei den meisten Digicams abhängig von Deinen Aufnahmen. Wenn Du in RAW fotografierst, ohne Vergrößerung am PC, sind 30 x 40 kein Problem. Bei guten Bilderdiensten erhältst Du eine super Bildqalität. Wenn es denn größer sein soll kannst Du die Bilder in PS oder PSE in zwei Stufen auf doppeltes RAW-Format, oder in mehreren Stufen noch höher hochrechnen lassen und kannst praktisch in jeder Größe ausbelichten.

Die Ausgabequalität beim Vergrößern über 30 x 40 hängt von Deinem Geschick bei der Vergrößerung ab, ist aber normalerweise unproblematisch.

Gruß,

RedFox.
 
Danke für die prompte Antwort! Werde ich dann mal probieren - ich habe auch von meiner alten Nikon Coolpix mit 3MP sehr gute 20 x 30 Ausbelichtungen. Hat mich interessiert, wie sich das verhält bei den Sigmas mit der "anderen" MP Rechnungsweise.
LG
Ambidex
 
Hallo zusammen,

habe die X530 im Urlaub "intensiver" getestet, als ich eigentlich vorhatte ... so eine "Affenhitze" in Kroatien habe ich selten aushalten müssen. Normalerweise trennt mich ja nichts und niemand von meinen SIGMA-Sachen (ich hatte SD9/SD10 und zwei Phototaschen mit) aber bei so einer Hitze habe ich mich nicht zusätzlich mit dem Photorucksack "aufwärmen" wollen. So habe ich nur 61 SIGMA-Photos .... dafür aber 421 POLAROIDs gemacht. Mit schlechtem Gewissen habe ich mir die Ergebnisse nun angesehen ..... klar ein Kompromis an die Bequemlichkeit .... aber kein schlechter ... finde ich.

Schaun wir mal:

Bild 1: Bei gutem Licht ist Die Kamera absolut unproblematisch. Farben, Kantenzustände und Auflösung sind foveontypisch gut. Besonders die Durchzeichnung in den Lichtern gefällt mir.

Bilder 2/3: Bei Bild 2 sieht man, dass die Optik bei 7,3mm deutlich tonnenförmig verzeichnet. Ich hab's extra mal gelassen .... natürlich gibt's da Software für (dagegen!). Die Bildschärfe ist selbst bei Offenblende erstaunlich gut. Man kann so eine Pocket (ich hatte noch nie so eine Kamera..) auch da einsetzen, wo man eine DSLR zur Sicherheit mal lieber nicht mitnimmt. Man kann sie zum Beispiel in einem Motorschlauchboot in einer Tupadose vor Spritzwasser schützen ......

Bild 4: Eine Situation, in der ich - auch ohne die sängende Hitze - die Spiegelreflexkamera nicht eingesetzt hätte.

Bild 5: Der Foveon-Bildsensor hat nun auch die bekannten Nachteile .... besonders ein so kleiner Sensor, mit einer so großen Pixeldichte. Dennoch sind ISO 200 Aufnahmen schon auch noch drin.... ISO 400 wird dann kritisch. Wenn man solche 400er dann aber mit ARCSOFT Darkroom entrauscht, sind auch diese dann oft noch zu gebrauchen.

Fortsetzung folgt.....

Grüße

Klaus
 
Hi Klaus,

sind doch nette Bilder geworden :).
So hat sich die Investition in das Spielzeug offenbar doch bezahlt gemacht. Die Probleme mit der Optik haben viele Andere auch mehr oder weniger, die lassen sich aber, wie Du schon geschrieben hast, korrigieren.

Also nochmal Glückwunsch und weiterhin viel Spaß damit,

Gruß,

RedFox.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten