• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zweiländerworkshop am Bodensee am Samstag, 17. Mai 2025

Dennis Heidrich

Themenersteller
Weitere Infos und Anmeldung hier.

Erkunden Sie mit uns die herrlich vielseitige Region am südöstlichen Bodenseeufer, dem „schwäbischen Meer“.
Der Bodensee (die Schwaben nennen ihn auch gerne „schwäbisches Meer“) ist eine sehr beliebte Ferienregion. Er bietet vielfältige Möglichkeiten, da sich hier Berge und Wasser sehr nahe kommen. Wanderungen in den Bergen sind hier ebenso möglich, wie das Relaxen am See und der Besuch netter Kleinstädte wie Lindau, Bregenz, Friedrichshafen oder Konstanz mit ihrem besonderem Charme am Seeufer. Zudem gibt es die Besonderheit, dass der Bodensee vom Rhein durchflossen wird. Am Alpenrheindelta bei Bregenz gibt es durch den Rhein geformte Landschaften und ein großes Natur- und Vogelschutzgebiet.

Aufgrund der Vielfältigkeit der gesamten Region eignet sich der östliche Bodensee auch wunderbar zum Fotografieren. Hier ist die wunderbare Kombination von Städte-/ Architekturfotografie mit Landschafts- und Naturfotografie möglich.
Wenn Sie von der Vielfältigkeit der Bodenseeregion ebenso fasziniert sind, wie wir, ist dieser Workshop genau das richtige für Sie.

Wir zeigen Ihnen:
  • Fotografisch schöne Stellen in und bei Lindau und Bregenz
  • Schöne Wasserfälle in der Rappenlochschlucht (Bregenzerwaldgebirge)
  • Wunderbare und weniger bekannte Aussichtspunkte auf den Bodensee
  • Die Programmpunkte während des Workshops zur Landschaftsfotografie u. a. sind:
  • Einzigartige Impressionen „Alpen und See“ bei Lindau und Bregenz
  • Architekturfotografie in Kombination mit Langzeitbelichtungen in Bregenz
  • Wasserfallfotografie
Ablauf:
Wir starten unseren Workshop in der Nähe von Lindau, wo wir die tolle Landschaft mit dem See und Bergen an verschiedenen Stellen mittels Langzeitbelichtungen festhalten werden. Dabei wird ausführlich Gelegenheit bestehen, die Effekte langer Belichtungszeiten mittels Graufiltereinsatz auszuprobieren.
Anschließend fahren wir nach Bregenz, wo Gelegenheit besteht, am Seeufer die bekannten und schönen Bootshäuser fotografisch in Szene zu setzen.
Gegen Nachmittag fahren wir einige Kilometer weiter zur Rappenlochschlucht im Bregenzerwaldgebirge. Dort werden wir grandiose Wasserfälle fotografieren. Auch hier besteht Gelegenheit, tolle Langzeitbelichtungen mit Wasser unter Filtereinsatz durchzuführen.
Wir beschließen den Workshoptag mit einem besonderen Highlight: Dem Fotoshooting im Hafen von Lindau mit dem berühmten Leuchtturm und der malerischen Alpenkulisse.

Fotografische Lernziele:
Motiv erkennen,
Licht erkennen,
Komposition (Perspektive, Motivauswahl. Bildausschnitt, Kamerastandpunkt, Kontraste, Linienführung und Räumlichkeit),
Licht und Lichtwirkung in der Landschaft,
Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen,
Zusammenhang zwischen ISO, Blende und Verschlusszeit, Fokussieren,
kreative Möglichkeiten und die Verwendung von Stativ und Filtern und Langzeitbelichtungen.
Betreuung durch die Workshopleiter:

Die beiden erfahren Landschafts- und Architekturfotografen Dennis Heidrich und Christoph Engelmohr führen durch den Workshop.
Eine umfangreiche fotografische Betreuung ist stets gegeben. Durch die Workshopleiter besteht die Möglichkeit der Einzel- und/oder Gruppenbetreuung. Wir werden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Termin:
Der Workshop findet am Samstag, 17. Mai 2025, ab ca. 11.00 Uhr statt und endet nach dem Sonnenuntergang. Der genaue Treffpunkt wird noch mit der Anmeldung bekanntgegeben.

Anforderung:
Die angebotenen Wanderungen sind leicht, eine normale Kondition reicht völlig aus. Wir werden überwiegend geteerte bzw. geschotterte Wege benutzen.

Bekleidung:
Der Witterung entsprechend (wind- und ggf. wasserfeste Jacke und Fleece), wasser- und trittfeste Wanderschuhe.

Unterkunft:
Die Workshopleiter sind bei Bedarf gerne bei der Quartiersuche und bei Fragen zur Anreise behilflich und können Tipps geben. Die Buchung erfolgt individuell durch die Teilnehmer.

Anfahrt:
Die Anfahrt erfolgt individuell in die Region Lindau. Für die Anfahrt der einzelnen Fotoziele können vor Ort ggf. Fahrgemeinschaften gebildet werden.

Dauer:
Wir werden den ganzen Tag bis zur blauen Stunde miteinander fotografieren. Stellen Sie sich auf einen fotografisch intensiven wie interessantem Tag ein.

Preis:
169,- EUR
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten