TriX400
Themenersteller
Liebes Forum,
hab gerade ein Brett vorm Kopf und Amnesie-Anfälle wegen zu viel Stress und zu langem Praxisausfall als Anfänger. Daher benötige ich Praxistipps für die Zweibadfixage im Labor für Baryt.
Hintergrund: Hab mit der Zweibadfixage gute Erfahrungen gemacht, aber ich weiß nicht, ob ich das überhaupt so richtig gemacht habe. Gestern hat ein Kollege eine 60x90 Wanne mit 5 Litern Fixierer (mein zweites Fixierbad) umgeschmissen und alles auf den Boden verteilt. Muss jetzt von vorn anfangen - weiß aber nicht mehr genau, wie ich das gemacht habe. Daher brauche ich Hinweise für einen Neustart. Will aber von den 60x90 Wannen ablassen und maximal in 24 x 30,5 vergrößern - entsprechende Wannen sind am Mann. Da sollten 2 x 2 oder 2 x 2,5 Liter doch besser sein, oder? Den Calbe A300 fand ich ganz gut, wollte schon gerade viele Pulverpackungen auf Vorrat holen, aber jetzt gibt's den offenbar gar nicht mehr.
Vorher hatte ich zwei 5-Liter Kanister, wo ich jeweils für 5 Liter Calbe A300 angesetzt hatte. Dann habe ich wohl die pure Arbeitslösung verwendet (bei der Einbadfixage verdünnt man wohl normalerweise 1+4 oder so ähnlich und kippt das anschließend weg, oder?) und die wieder zurückgeschüttet - schließlich das erste Bad irgendwann mal in den Alt-Kanister weggeschüttet und das zweite zum ersten gemacht.
War da bislang irgendetwas falsch oder kann ich das wieder so machen?
Da es bei impx den A300 nicht mehr gibt (fand ihn prima), kann ich auch was neues Suchen. Nur bitte kein Adofix. Schon bei maco und nordfo geschaut, aber ehrlich gesagt keine Ahnung. Pulver bei Versand bietet sich natürlich an. Und wenn ich mit der gleichen Sorte auch noch einen Filmfixierer ansetzen kann, um so besser.
Also her mit den Tipps - immer willkommen! (Und bitte nicht wieder erwähnen, dass Zweibadfixage viel zu aufwendig sei blubber blubber).
hab gerade ein Brett vorm Kopf und Amnesie-Anfälle wegen zu viel Stress und zu langem Praxisausfall als Anfänger. Daher benötige ich Praxistipps für die Zweibadfixage im Labor für Baryt.
Hintergrund: Hab mit der Zweibadfixage gute Erfahrungen gemacht, aber ich weiß nicht, ob ich das überhaupt so richtig gemacht habe. Gestern hat ein Kollege eine 60x90 Wanne mit 5 Litern Fixierer (mein zweites Fixierbad) umgeschmissen und alles auf den Boden verteilt. Muss jetzt von vorn anfangen - weiß aber nicht mehr genau, wie ich das gemacht habe. Daher brauche ich Hinweise für einen Neustart. Will aber von den 60x90 Wannen ablassen und maximal in 24 x 30,5 vergrößern - entsprechende Wannen sind am Mann. Da sollten 2 x 2 oder 2 x 2,5 Liter doch besser sein, oder? Den Calbe A300 fand ich ganz gut, wollte schon gerade viele Pulverpackungen auf Vorrat holen, aber jetzt gibt's den offenbar gar nicht mehr.
Vorher hatte ich zwei 5-Liter Kanister, wo ich jeweils für 5 Liter Calbe A300 angesetzt hatte. Dann habe ich wohl die pure Arbeitslösung verwendet (bei der Einbadfixage verdünnt man wohl normalerweise 1+4 oder so ähnlich und kippt das anschließend weg, oder?) und die wieder zurückgeschüttet - schließlich das erste Bad irgendwann mal in den Alt-Kanister weggeschüttet und das zweite zum ersten gemacht.
War da bislang irgendetwas falsch oder kann ich das wieder so machen?
Da es bei impx den A300 nicht mehr gibt (fand ihn prima), kann ich auch was neues Suchen. Nur bitte kein Adofix. Schon bei maco und nordfo geschaut, aber ehrlich gesagt keine Ahnung. Pulver bei Versand bietet sich natürlich an. Und wenn ich mit der gleichen Sorte auch noch einen Filmfixierer ansetzen kann, um so besser.
Also her mit den Tipps - immer willkommen! (Und bitte nicht wieder erwähnen, dass Zweibadfixage viel zu aufwendig sei blubber blubber).