serious
Themenersteller
Ich wusste nicht genau, ob ich diesen Thread in "Tipps und Tricks" posten sollte oder hier. Entschuldigt also bitte, wenn es hier nicht richtig ist.
Ich habe mir ein kleines Studio gebaut, um Erfahrungen zu sammeln.
Ich habe für ein Bild einen Systemblitz mit Schirm rechts und einen (Einsteiger-)Studioblitz mit Softbox von links aufgestellt. Unten vor dem Modell habe ich noch einen goldenen Reflektor ausgelegt.
Das Ziel ist eine gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichts.
Folgendes Histogramm ist dabei herausgekommen:
Anhang anzeigen 990656
(Das Bild möchte ich nicht zeigen. Ist aber auch nicht so wichtig.)
Die Höhen sind ein wenig ausgeblasen, aber das liegt hauptsächlich daran, dass der Schirm ins Bild ragte.
Frage: Ganz deutlich sind ja zwei getrennte Verläufe im Histogramm erkennbar.
Ich nehme an das liegt an den verschiedenen Farbtemperaturen der beiden Blitze?
Müsste ich einen Filter vor einen der Blitze setzen, um das zu umgehen?
Oder ist etwas anderes dafür verantwortlich?
Es wurden verwendet: Nikon SB 26 (auf 1/8, glaube ich) und Walimex K 500Ws (auf 1/4).
Ich hätte auch noch die Möglichkeit, einen zweiten Systemblitz anstatt des Studioblitzes zu verwenden. Dann wird es aber schwierig, die Softbox zu befestigen...
Ich habe mir ein kleines Studio gebaut, um Erfahrungen zu sammeln.
Ich habe für ein Bild einen Systemblitz mit Schirm rechts und einen (Einsteiger-)Studioblitz mit Softbox von links aufgestellt. Unten vor dem Modell habe ich noch einen goldenen Reflektor ausgelegt.
Das Ziel ist eine gleichmäßige Ausleuchtung des Gesichts.
Folgendes Histogramm ist dabei herausgekommen:
Anhang anzeigen 990656
(Das Bild möchte ich nicht zeigen. Ist aber auch nicht so wichtig.)
Die Höhen sind ein wenig ausgeblasen, aber das liegt hauptsächlich daran, dass der Schirm ins Bild ragte.
Frage: Ganz deutlich sind ja zwei getrennte Verläufe im Histogramm erkennbar.
Ich nehme an das liegt an den verschiedenen Farbtemperaturen der beiden Blitze?
Müsste ich einen Filter vor einen der Blitze setzen, um das zu umgehen?
Oder ist etwas anderes dafür verantwortlich?
Es wurden verwendet: Nikon SB 26 (auf 1/8, glaube ich) und Walimex K 500Ws (auf 1/4).
Ich hätte auch noch die Möglichkeit, einen zweiten Systemblitz anstatt des Studioblitzes zu verwenden. Dann wird es aber schwierig, die Softbox zu befestigen...