• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zwei Stabis auf einmal?

Ben1993

Themenersteller
ich habe mir gerade überlegt ob man auch 2 bildstabilisatoren aufeinmal verwenden kann...also kamera und objektiv...
mich betrifft es zwar eh nicht (hab ja ne canon) aber ich bin mal so auf die idee gekommen!
 
AW: 2 stabis auf einmal???

Bei voneinander unabhängigen Systemen arbeiten dann 2 Regelkreise, die beide die gleiche Korrektur vornehmen wollen. Falls beide eine - angenommene - Abweichung von 1 mm korrigieren wollen hast du dann einen Fehler von 1 mm in die andere Richtung :(

Wenn beide Systeme voneinander wissen und sich schnell genug abstimmen können mag es was bringen - aber der Vorteil wird sehr klein sein.

Klaus
 
AW: 2 stabis auf einmal???

Wenn beide Systeme voneinander wissen und sich schnell genug abstimmen können mag es was bringen - aber der Vorteil wird sehr klein sein.


Wer weiss? Vielleicht ist da noch einiges drin.


Zur Frage: Momentan bringt es nichts beide Modi gleichzeitig zu nutzen. Wenn man bei ner Oly 510 oder 3 nen OIS von Panaleica dran schraubt, gibt es kein besseres Eergebnis, eher im Gegenteil.

Gruß
 
AW: 2 stabis auf einmal???

Die derzeit möglichen bis zu 4 Blendenstufen im Objektiv werden IMHO durch größere Korrekturamplituden erreicht. Diese benötigt man bei kleineren Frequenzen/längeren Zeiten. Würde man beide Systeme so auslegen, dass sie jeweils nur die Hälfte der benötigten Korrektur durchführen wäre theoretisch noch eine weitere Blendenstufe zu holen. Da die Korrekturen aber phasengleich stattfinden müssen halte ich das für kritisch :eek:

Klaus
 
AW: 2 stabis auf einmal???

Das gäbe einen Schwingkreis und wahrscheinlich eine unendliche Ausregelung...
Eines der Systeme müsste als Master fungieren und eines als Slave, dann
würde es gehen.
 
AW: 2 stabis auf einmal???

Eines der Systeme müsste als Master fungieren und eines als Slave, dann
würde es gehen.
Das natürlich, daher auch der Hinweis auf einen notwendigen Kommunikationsbus.
Den halte ich sowieso für absehbare Zeit für wahrscheinlich. Dann könnten alle Komponenten (Kamera, Objektiv, Blitz...) zusammenwirken.
Ich freue mich schon auf die kommende Diskussion über den Megaherzwahn bei den Kameraprozssoren... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten