• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zwei Punkte fokussieren?

Thorsten020

Themenersteller
Hallo,

wie mache ich das am gescheitesten, wenn ich zwei auseinanderliegende Punkte fokussieren will (geht nicht, oder?)? Nehmen wir zum Beispiel mal dieses Bild hier: http://thorsten-klein.ch/Waldvirtel/074.jpg
Da hätte ich eigentlich gerne die Lok(s) und das Stationsschild scharf. Da ich das nicht konnte, hab ich nur die vordere Lok fokussiert mit dem Ergebnis dass das Schild etwas unscharf daherkommt.

Ähnlich ist das wenn ich z.B. einen längeren Zug (z.B. 10 Wagen) ganz aufs Bild bekommen will und am besten auch den ganzen Zug scharf. Gibts dafür einen Tip? Ich habe bisher immer dann einen Punkt, meist vorne, fokussiert.

Gruss,
Thorsten
 
manuell fokussieren fällt eigentlich raus da ich keinen nicht vorhandenen Zug fokussieren kann. Denn wenn der da ist hab ich keine Zeit mehr zum Einstellen dann muss ich abdrücken. Das ginge höchstens bei Standbildern.

jar: meinst du A-DEP? Also Tiefenschärfeautomatik wenn ich nicht irre? Guter Tip, danke. Könnt ich mal drüber nachdenken, obwohl ich von den Automatiken eigentlich nicht so begeistert bin in der letzten Zeit.
 
Wieso so Kompliziert?
Wie schon gesagt, manuell fokussieren auf einen bestimmten Punkt, an dem die Lok sicher vorbeifahren wird( meist liegt dieser Punkt auf einer Schienenschwelle, wenn nicht , dann wird es brenzlig:ugly:) und dann die Blende schliessen.
Die Tiefenschärfe der Kamera erstreckt sich zu einem Drittel vor den fokussierten Punkt und zu zwei Drittel hinter diesen Punkt.
Also, ab Blende 8 ist bei den meisten Weitwinkeln sowieso alles recht scharf.:top:

gruß Alex
 
kann es übrigens sein das bei deinem Beispielbild die komplette rechte Seite, mal unabhängig von der Tiefenschärfe ziemlicher Matsch ist? Vielleicht liegt es am objektiv?!
 
definiere "Matsch". Meinst du unscharf?
Ist nicht das beste Bild, ich weiss. Ich hab auch schon bessere gemacht, soll nur zeigen wie ich das meine mit den zwei Punkten.
 
Tilt & Shift Objektiv oder zwei Fotos machen und unterschiedlich fokussieren.
Aber nach den üblichen Regeln der Bildgestaltung unter Berücksichtigung der technischen Mittel sollte es realistischer und besser funktionieren.
 
kann es übrigens sein das bei deinem Beispielbild die komplette rechte Seite, mal unabhängig von der Tiefenschärfe ziemlicher Matsch ist? Vielleicht liegt es am objektiv?!
Das habe ich mir aber auch gedacht! Vom Bildwinkel und der Motiventfernung her würde ich sagen, dass das Schild locker im (sehr großen) Schärfebereich liegt. Mir scheint, dass das Obkjektiv dezentriert ist. Wenn du mal die Exifs rausrückst, kann man mehr sagen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es scheint, als ob das Objektiv nicht eine gerade anfokussierte Linie von links nach rechts scharf abbildet ( so wie es normalerweise sein sollte) sondern"schräg" nach rechts abfällt.
Die rechte Seite erscheint jedenfalls, unabhängig vom Fokus unscharf( also eher kaputt-unscharf als falsch fokussiert-unscharf)
Hast du noch ein anderes Bild, beidem dir eventuell dieser Objektivfehler auffällt?
 
Was bedeutet "dezentriert"?

das eine Linse schief eingebaut ist

Testaufbau

50x Brennweite an Posterwand, das Poster muss das ganze Bild ausfüllen, optimal sind Kartenrückseiten mit Text an jeder Ecke.

Wenn die Cam genau ausgerichtet ist 90° Winkel zum Poster, mittelres AF focussieren und ein Bild bei Offenblende machen, dann die Ecken betrachten, alle Ecken sollten ähnlich scharf unscharf sein und keine großen Abweichungen haben, sonst sitzt eine Linse schief, dezentriert.

Bei UWW 12mm aber lieber wenn möglich im LV eine Ecke scharf stellen, weil die Ecken schon weiter weg sind als das Zentrum, dann wieder alle Ecken vergleichen
 
Naja, es scheint, als ob das Objektiv nicht eine gerade anfokussierte Linie von links nach rechts scharf abbildet ( so wie es normalerweise sein sollte) sondern"schräg" nach rechts abfällt.
Die rechte Seite erscheint jedenfalls, unabhängig vom Fokus unscharf( also eher kaputt-unscharf als falsch fokussiert-unscharf)
Hast du noch ein anderes Bild, beidem dir eventuell dieser Objektivfehler auffällt?

Also aus dieser Serie habe ich hier noch ein paar mehr Bilder: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?106,4353245,4353245#msg-4353245
wo die rechte Seite durchaus mal scharf ist.
Ich habe übrigends in meinen letzten Post eine TXT mit den kompletten EXIF reineditiert.
 
merkwürdig... deine anderen(übrigens durchaus schönen) Bilder sind alle scharf von vorn bis hinten..
Bei deinem Problembild könnte diese Dezentrierung vielleicht durch die Blende von 5,6 hervorgetreten sein( sind die restlichen Bidler bei kleineren Blenden entstanden?)
Ansonsten könnte ich mir das auch nicht erklären..
Naja, jedenfalls sieht die Rechte Ecke auf dem prob-foto nicht gesund aus (im Gegensatz zum Rest
Ist dir das Objektiv zwischenzeitlich vielleicht aus der hand geglitten?:angel:
 
Bei deinem Problembild könnte diese Dezentrierung vielleicht durch die Blende von 5,6 hervorgetreten sein( sind die restlichen Bidler bei kleineren Blenden entstanden?)

Nein, 5.6 mache ich eigentlich immer. Ich war bisher der Meinung, beim foten von bewegten Bildern sollte man eine grosse Blende wählen und kurz belichten damits scharf wird (bei längeren Belichtungen bekommt man ja durch das bewegte Motiv unschärfen hin). Und 5.6 ist die grösste Blende, die auch beim Zoomen erhalten bleibt. Bei 28mm*Crop geht war auch 3.5 meistens, aber wenn ich auf 135 aufzomme ist 5.6 das Maximum.
Offenbar ist diese Meinung falsch :-)
 
Ja das mit der offenen Blende bei Bewegungen stimmt schon.
Allerdings würde ich für den Anwendungszweck mit der Eisenbahn trotzdem eine Blende >5.6 wählen.
Zum einen beziehst du die Landschaft mit in deine Fotos ein.
Deine Fotos im Telebereich, auf denen der gesamte Zug in einiger Entfernung abgebildet ist, hätte sicherlich in Hinblick auf Schärfe und Kontrast von einer kleineren Blende profitiert.
Zum anderen ist es ja bei dem herrlichen Sonnenschein sicherlich möglich, mit einer achter Blende auf eine Verschlusszeit< 1/Brennweite zu kommen, der Zug bewegt sich ja nicht mit transrapidartiger Geschwindigkeit

Es gibt diesen tollen alten Spruch: Sonne lacht Blende acht:lol:

trotzdem mag ich die Bilder, errinnert mich immer an unsere Harzquerbahn zuhause :)
 
>Manuell fokusieren

das ändert doch nichts an der Schärfentiefe

> und Blende schließen.

das schon :-))

>meinst du A-DEP

das ist ja nichts anderes als kleine Blende Priorität -> siehe oben

und eher auf das nahere objekt fokussieren, denn wie oben bereits erwähnt die Schärfentiefe ca 1/3 nach vorne und 2/3 nach hinten verläuft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten