• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Zwei neue Panasonic-Objektive Lumix G macro 30mm/F2,8 und Lumix G 42,5mm/F1,7

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_49210

Guest
Hallo!

Gerade wurden von Panasonic die beiden Objektive vorgestellt. http://www.43rumors.com/hot-panaosnic-announces-two-new-mft-lenses-425mm-f1-7-and-30mm-f2-8-macro/ Beide ab Mai lieferbar und beide für 399 €.

Gruß

Hans
 
Das 30/2.8 macht ja Sinn. Aber was soll das 42,5/1.7? Für ein 1.4 hat es nicht mehr gelangt? Ein Mittelding zwischen Oly 45/1.8 und Nocticron?

Können Oly und Pana nicht mal aufhören alles doppelt zu machen sondern sich ergänzen? :grumble:
 
... schön wenn das mFT-Angebot größer wird, nur ich persönlich finde beide nicht sonderlich interessant,

ein 30 wäre mir als Macro zu kurz

und 42/45er gibt's schon genug ...
 
Sehe ich genauso, obwohl das 42,5er mit Stabi durchaus eine Alternative zum 45er Zuiko ist. Mal abwarten wie es Optisch wird...
 
Ein Portraitobjektiv unterhalb des Nocticrons gab es von Pana bisher eben nicht. Und lichtstärker hätten sie es auch nicht wirklich machen können, sonst wäre es zu nah am Nocticron.

Ein lichtstarkes langes Zoom bzw. eine lichtstarke Tele-Festbrennweite hätte ich interessanter gefunden.
 
Im langen Normal- bzw. kurzem Telebereich gibt es halt ein ziemliches Gedränge:
- 30/2,8 Sigma
- 30/2,8 macro Panasonic
- 42,5/1,2 Panasonic
- 42,5/1,7 Panasonic
- 45/1,8 Olympus
- 45/2,8 macro Pansonic
- 60/2,8 Sigma
- 60/2,8 macro Olympus

und das sind nur die Primes und nur die mit AF! Und vielleicht kommen ja doch noch irgendwann das 30/2,4 und das 60/2,8 macro von Schneider Kreuznach. :ugly:

Ach ja, in dem Bereich spielen natürlich auch noct das 12-35 und das 35-100 von Panasonic sowie das 12-40 und das 40-150 von Olympus. Und die lichtschwächeren Zooms ...

Gruß

Hans
 
Pana hat halt bemerkt, wie gut und beliebt das 45er von Oly ist und will nun gegenhalten. Was Schwachsinn ist. Auch deswegen, da Pana ja mit dem 20er eben so ein "Kultobjektiv" hat, dem Oly auch keine direkte Paroli in Preis/Leistung bietet.

Anstatt einem kürzerem Macro wäre evtl ein längeres (90?) vorteilhafter.

Die sollten sich in Ihrem Konsortium echt besser absprechen.

Aber ist ja schön wenn immer mal wieder "neue" Objektive auftauchen.. auch wenn es gern mal mehr Vielfalt bei den Herstellern geben könnte.

Gruß,
Alex

edit: das 42.5er sieht dem schwarzem 45er von Oly auch noch ziemlich ähnlich - oder!? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Pana spielt es keine Rolle, ob es für mFT-Nutzer schon das 45/1.8 von Oly gibt. Von dessen Verkäufen sehen sie nämlich keinen müden Cent. Daher war dieses Objektiv quasi mehr als überfällig (für Pana), genauso, wie auch Oly trotz vorhandenem 25/1.4 ein (bezahlbares) 25er auf den Markt bringen musste.

Ich finde positiv, dass neben den ganzen Pro- und Leica-Objektiven auch die Einstiegs- und Mittelklasse nicht vergessen wird. Das stärkt das System als Ganzes, und zudem belebt Konkurrenz das Geschäft. Über die Qualitäten des 42.5/1.7 mache ich mir keine Sorgen.

Und ob es nun besser 45, 50, 55 oder eben doch 42.5mm hätten sein sollen, ist wohl eher eine akademische Diskussion (wir sind ja nicht im WW-Bereich).

Zum 30er kann ich nicht viel sagen, Makro ist nicht mehr Ding. Schneider-Kreuznach hat ebenfalls eins mit dieser Brennweite angekündigt, muss wohl was dran sein.

Gruß Martin
 
Für Pana spielt es keine Rolle, ob es für mFT-Nutzer schon das 45/1.8 von Oly gibt. Von dessen Verkäufen sehen sie nämlich keinen müden Cent.

Damit hast du aber nur eine Seite der Medaille beschrieben. Denn aufgrund des guten und bereits weit verbreiteten 45/1,8 von Olympus ist der Markt für das im UVP 70€ teurere Panasonic doch recht begrenzt.

Gruß

Hans
 
Warum sollten sich Konkurrenten "im Konsortium besser absprechen"?
Das neue Objektiv ist, wie man eindeutig an der grauen Beschriftung sehen kann, in der Kompaktreihe angesiedelt. Und dafür braucht es nach landläufiger Massenmeinung den OIS, den das Oly nicht liefern kann, es ist also nicht "das selbe" und hat daher vermutlich (genau so spekulativ wie "hat gesehen, wie gut das 45/1,8 geht") auch nichts mit dem Erfolg des Oly zu tun. Nein, ich werde mein Oly nicht gegen das Pana tauschen.

Und was die Brennweiten angeht: 30, 45 und 60 sind je nach Aufnahmedistanz und je nach Fotografenvorliebe VÖLLIG unterschiedliche Brennweiten. Wenn man von "Normal- und kurzem Telebereich" spricht, dann gehören auch 25er und 20er dazu....... höhö...

Ach ja: Es gibt noch keine Preise für Deutschland! Zumindest stammen sie nicht aus offiziellen Quellen...
http://www.panasonic.com/de/corpora...015_LUMIX_G_Portrait_Objektiv_1_7_42_5mm.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hast du aber nur eine Seite der Medaille beschrieben. Denn aufgrund des guten und bereits weit verbreiteten 45/1,8 von Olympus ist der Markt für das im UVP 70€ teurere Panasonic doch recht begrenzt.

Hallo Hans,

das verstehe ich nicht ganz. Der Markt ist doch nicht statisch, es kommen doch immer neue mFT-Nutzer hinzu. Alle mit einer stabilosen Panasonic-Kamera werden sich von nun an gut überlegen, ob sie für einen relativ geringen Preisunterschied auf den OIS verzichten wollen (vorausgesetzt, die Qualität beider Objektive wird in etwa vergleichbar sein).

Gruß Martin
 
Warum sollten sich Konkurrenten "...Das neue Objektiv ist, wie man eindeutig an der grauen Beschriftung sehen kann, in der Kompaktreihe angesiedelt. Und dafür braucht es nach landläufiger Massenmeinung den OIS, den das Oly nicht liefern kann,...
Ok der OIS ist definitiv ein Punkt, den ich als Oly Besitzer gerne übersehe. :D

...und zudem belebt Konkurrenz das Geschäft.
Stimmt auch wieder.

Naja und oft sieht ein Pana an Pana-Bodys auch besser aus und umgekehrt. Danach gehen ja auch einige...

Beim 25er gibt es ja auch einige die auf das PanaLeica schwören und andere auf das Zuiko.

Wird schon alles passen so.
 
das verstehe ich nicht ganz. Der Markt ist doch nicht statisch, es kommen doch immer neue mFT-Nutzer hinzu. Alle mit einer stabilosen Panasonic-Kamera werden sich von nun an gut überlegen, ob sie für einen relativ geringen Preisunterschied auf den OIS verzichten wollen (vorausgesetzt, die Qualität beider Objektive wird in etwa vergleichbar sein).

Das stimmt natürlich. Ich denke halt nur, dass dieser Brennweitenbereich schon anständig besetzt ist. Panasonic wird sich aber sicher Gedanken gemacht haben, als sie diese Objektive entwickelt haben. Und im Endeffekt bin ich eh froh über jedes neue Objektiv im System.

Gruß

Hans
 
Ich denke halt nur, dass dieser Brennweitenbereich schon anständig besetzt ist.

Ja - aber nicht von Panasonic.:cool: Nochmal: Überall da, wo größere Umsätze zu erwarten sind, müssen beide Unternehmen im eigenen Interesse vertreten sein. Das sind keine Partner, das sind Konkurrenten. Bei den Standard-Teles gibt es ja die gleichen Überschneidungen.

Gruß Martin
 
... und 42,5/45er gibt's schon genug ...
Aber kein erschwingliches mit Bildstabilisator :cool:

Als OM-D-Benutzer (und 1,8/45-Besitzer) finde ich das neue 1,7/42,5 ja auch überflüssig ... aber ein Panasoniker wird das sicher ganz anders sehen. Und wer nicht einsieht, wozu man neben dem wunderbaren Nocticron noch ein 42,5er braucht, der werfe einfach einmal einen Blick auf die Preisschilder.

Wenn's etwa bei Canon ein EF 1,2/85 und ein EF 1,8/85 gibt, fragt doch auch niemand, was das soll ... :rolleyes:
 
Aber kein erschwingliches mit Bildstabilisator :cool:

Als OM-D-Benutzer (und 1,8/45-Besitzer) finde ich das neue 1,7/42,5 ja auch überflüssig ... aber ein Panasoniker wird das sicher ganz anders sehen. Und wer nicht einsieht, wozu man neben dem wunderbaren Nocticron noch ein 42,5er braucht, der werfe einfach einmal einen Blick auf die Preisschilder
...und das 2,8/45er Makro liegt preislich vermutlich ziemlich genau dazwischen...
 
In meinen Augen zwei überflüßige Neuvorstellungen.
Dann bist Du eben nicht Zielgruppe. Ich bins auch nicht - die eine Brennweite hab ich schon, die andere brauch ich nicht, und mit Makro mach ich nicht genug. Und für manche kann schon das 42,5/1,7 ein Makro "ersetzen", denn es kann 19 cm näher ran als das Oly 45/1,8
Ein 14-60/70 f4 in etwa wäre mal eine interessante Vorstellung.
...was für mich genau so überflüssig wäre - 12-60/4 müsste es schon sein, damit ich lange Zähne kriege...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten