• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Zwei Kameras kaufen?

Diopterix

Themenersteller
Hallo liebe Fotogafie-Freunde,

meine erste "Beratung" durch dieses Forum habe ich einfach durch lesen der vielen tollen Beiträge erhalten, und mich vor einem halben Jahr dafür entschieden gehabt, erstmal mit einem alten Gebrauchtmodell wieder mit einer (D)SLR zu fotografieren. Gute Wahl, aber mit fehlt was. Daher erhoffe ich mir nun doch einmal persönliches Feedback- Zunächst einmal der Fragebogen.

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Sony a100, 50/1.8, 17-70 und 70-210; Fuji F10)
  • hat DSLR/s angetestet (fas alles bis auf Vollformat)
  • gefallen hat S95, G3, E-PL2, a55, D7000, D300s
  • bezeichnet sich als Amateur
  • Der TO möchte die Bilder am Computer nur in Ausnahmen bearbeiten
  • sie sollen in Fotoalben / kleine Poster auch ausgedruckt/ausbelichtet werden
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt max. 999 Euro ausgeben.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • nacht
Nicht auszuschließen
  • pflanzen_blumen
Das ist mir wichtig
  • Lichtstäke
  • geringes Rauschen
  • geringes Gewicht bzw kompakt
  • schöne Portraitbilder

Eigentlich fotografiere ich bei zwei Anlässen besonders viel: Auf Reisen (Landschaft und Städte, gelegentliche Makroaufnahmen) und bei Familienfeiern (Gruppen- und Portraitfotos, oft in Innenräumen oder im Schummerlicht draußen).

Um eine lange Story kurz zu halten, hier eine Lösung, die ich tendenziell favorisiere, ohne mich wirklich festzulegen.

(1) Canon S100 für Reisen (sehr klein, 24-120 mm ~KB)
(2) 35er/1.8 und erschwingliches Portraitobjektiv an MFT oder APS-C Sensorgröße.

Die Kamera zu den Objektiven wäre noch zu wählen, bin da sehr flexibel. Nur ein Sucher wäre echt klasse (und trotzdem LiveView).

Gedanken:
  • Eigentlich dachte ich immer an APS-C, doch neulich hatte ich eine Oly mit 45/1.8 in der Hand, die war beeindruckend gut. Und ich brauche glaube ich das Stück Tiefenschärfe von Nase bis Ohr für Portraits ohnehin, falls ich mit dem Fokus mal daneben lange, sprich f/1.4 an APS-C würde ich nicht ausreizen.
  • Das 45/1.8 und Pana 20/1.7 sind außerdem so schön leicht, das käme mir sehr entgegen, wenn's auch für die Feiern nicht so relevant ist.
  • Doch für alles mit Sucher liegt man im MFT System auch wieder bei ~500g für den Body, und teuer ist es auch.
  • Sony a35 mit 35/1.8 und einem leichten und nicht zu teuren Portraitobjektiv wäre ein Kandidat, doch da finde ich keins (evtl. das 85/2.8?), und die Sonys haben wirklich nicht so viel ISO-Reserven, auch nicht die neuen.
  • Sony Nex: Mit Sucher ist sauteuer, und geeignetes Portraitobjektiv fehlt am E-Mount.
  • Pentax hat tolle Objektive, auch erschwingliche, aber die Bodys sind groß, vor allem die ISO-starke k-5 (wenn Gewicht & Geld keine Rolle spielte, nähme ich eine k-5 oder D7000).
  • Canikons 35/1.8 und 85/1.8 sind schon wieder relativ schwer.
  • Statt 35er und 85er hatte ich mal überlegt ein 28-75/2.8 oder 24-70/2.8 zu nehmen, aber ein offenblendtaugliches Teil wiegt 1 kg und kostet ein Vermögen (gibt's einige Threads zu, irgendwie nicht überzeugend).
  • Statt einer S100 doch lieber ein 14-42 Z an MFT? Aber ich trage eigentlich keine Baggy Pants mehr.

Ich freue mich über Anregungen und bedanke mich im Voraus für das Interesse!

Diopterix
 
Da habe ich doch den anderen Thread glatt übersehen gehabt, bei dem es um fast dieselbe Frage ging...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1015751

Es ist möglicher Weise sinnvoller, dort mit zu diskutieren, als das Thema hier noch ein zweites Mal durchzukauen.

Spezifische Empfehlungen hinsichtlich erschwinglicher und eher leichter Body-Objektiv-Kombinationen ("Portrait" und "Normalbrennweite") nehme ich dennoch gerne entgegen :-)
 
Die neuen Sonys haben die aktuell rauschärmsten APS-C-Sensoren, durch das SLT-Prinzip verlieren sie gegenüber den anderen Kameras ohne SLT-Spiegel aber eine halbe Blende, wirlich viel ist das auch nicht.
Zu deiner Alpha 100 ist das ein riesiger Schritt vorwärts, du hast fast dreimal soviele Pixel und pro Pixel weniger Rauschen. Das Rauschverhalten ist auch deutlich besser als das der aktuellen mFT-Kameras.

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...(brand2)/Sony/(appareil3)/216|0/(brand3)/Sony

Das Sony 85mm 2,8 hat etwas mehr Kleinbild-Brennweite an APS-C als das 45mm 1,8 an mFT, Schärfentiefe-technisch sind die beiden kein großer Unterschied, mit dem Sony ist etwas bessere Freistellung möglich.

35mm plus 85mm halte ich für eine sehr flexible Kombi, schön klein und leicht ist das an der Alpha 35 auch. Sind dir die 50mm zu kurz für Porträt?

Standardzoom und ein tele für die Alpha hast du ja auch noch.

Es ist auch ein E-mount 50mm 1,8 OSS vorgestellt worden, müsste so ab Februar/März verfügbar sein ansonsten kann man ja auch alles was jemals an Glas produziert worden ist adaptieren.
 
nach deiner Beschreibung würden folgene Varianten in Frage kommen:

1, Kompakt: XZ-1 mit opt. Sucher, oder mit eingebauten Sucher Fuji X10 oder Canon GX1
2, m43 G3 oder E-Px mit opt. Sucher mit 20mm f1.7 oder f25mm 1.4 plus 45mm f1.8 und evtl. das PanckakeZoom X 14-42mm dazu
3, Samsung NX11 oder NX200 mit opt. Sucher mit 30mm und dem kommenden 55mm Panckake
4, Sony Nex mit opt. Sucher 30mm f3.5 und 50mm 1.8

Die S100 (etwa 400 Euro) würde ich extra dazu ich nicht kaufen.
 
Zunächst einmal Danke, dass du diese Empfehlungen zusammengestellt hast.

Die XZ-1 finde ich der S100 unterlegen, da Sie außer einem Aufsteckplatz bei gleicher Chipgroesse deutlich mehr Volumen und Gewicht hat als die S100. Die S100 ist halt 100% Hosentaschentauglich, und mit sowas habe ich in den letzten 7 Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht, auch wenn das Freistellungspotential und Rauscharmheit limitiert sind.

Die Fuji X10 und die Canon G1X hatte ich noch nicht in der Hand. Letztere ist von den Daten her schon recht attraktiv, aber auch nicht mehr wahnsinnig handlich. Für eine relativ große Kamera hat sie wiederumnicht die Möglichkeit, Festbrennweiten zu verwenden. Aber ich werde sie im Laden nochmal in Augenschein nehmen.

Bei MFT sind die 20/1.7 und 45/1.8 für mich die stärksten Argumente. Das 25/1.4 überzeugt mich von den Eckdaten nicht, es ist schwer (d.h. Vorteil von MFT fuer mich weg) und außerhalb meines Budgets. Bestimmt hat es tolle Abbildungseigenschaften, aber ich wuerde es vermutlich nicht ausreizen.

Von den MFT Bodys gefällt mir die G3 sehr gut, aber die wiegt mehr als eine Sony Alpha 35/55, und guenstiger ist sie auch nicht... Also, da sehe ich den Nutzen nicht, zudem geht durch den kleineren Chip fast eine Blende verloren, grob gesprochen. Dann würde ich vielleicht doch eher auf eine Pana GX1 oder eine Oly E-PL2 oder P*3 schielen, und mal schauen, wie ich mit einem Aufstecksucher zurecht käme. An den elektronischen Sucher der Alpha 35 konnte ich mich schon im Laden gewöhnen.

Nex: Das 50/1.8 hatte ich nicht auf der Liste. Ich komme mit 50mm in Innenräumen gut zurecht, nur für die Sommerzeit suche ich eigentlich noch etwas oberhalb 90mm Kleinbild (also z.B. 85mm an APS-C). Vorteil Nex ist sicher die Adaptierbarkeit der gängigen Objektive, besonders derer von Sony.

Die NX11 gefiel mir sehr gut. Als ich schaute, gab es nur wenige Objektive. Das wäre vielleicth nochmal einen zweiten Blick wert. Allerdings ist das 85er ein ziemlicher Klopper, und das Rauschverhalten der NX11 ist nun nicht gerade so der Bringer, soweit ich das beurteilen kann. Aber ich schau nochmal.

Zum Abschluss, warum ich immer wieder auf die zweite Kamera zurück komme: Das ausgesprochen attraktive 14-42 X von Panasonic kostet gleich viel wie eine komplette S100, deckt weniger Brennweite ab, und passt nicht mehr in meine Hosentasche (an einem MFT Body, meine ich). Daher die Idee, lieber doch eine Kompakte mit einer Systemkamera und zwei Festbrennweiten zu kombinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sony-Roadmap für die Nex spricht von einer leichten Telefestbrennweite in 2012, würde wahrscheinlich ein 85mm oder sowas .
 
Hallo Maximus,

das mit der halben Blende (eigentlich nur 1/3 Blende, oder?) halte ich für vernachlässigbar, sofern das Rauschverhalten stimmt. Man erkauft sich schließlich auch eine Menge Vorteile.

Die Alpha 100 ist natürlich nicht mehr konkurrenzfähig, keine Frage, aber es ging mir zunächst auch nur darum, meinen Fotografierspass auszuloten. Und ich muss sagen, mit dem 50/1.8 drauf kitzelt man aus dem alten Sensor erstaunliches raus. Außerdem weiß ich jetzt, dass nicht nur Nikon ordentliche Kameras baut :-)

Was mich überrascht ist deine Aussage zur Rauscharmheit der Sony Sensoren. Verstehe mich nicht falsch, ich höre das sehr gerne, da ich die SLTs sehr attraktiv finde, und die Standardfestbrennweiten so schön leicht sind. Doch während die die DxO Marks (danke für den Link) sehr gut aussehen, stehen die Sonys beim u.a. Vergleich der D7000 oder K-5 deutlich nach.

http://www.dpreview.com/reviews/stu...cr&x=0.9563303710448108&y=-1.2828259018359165

Der Vergleich bestätigt allerdings auch deinen Punkt zu mFT.

Ich sollte dazu sagen, dass ich eher kein Pixelpeeper bin, also wenn Gewicht und Preis der Kombinationen stimmen, kann ich mich mit etwas mehr Rauschen als bei der K-5 oder D7000 durchaus abfinden :-) Dargestellt im genannten Vergleich ist ja nur ein winziger Ausschnitt des Gesamtbildes. Leider sind die k-5 und die D7000 nur deutlich schwerer (dafür auch sehr griffig), sondern auch noch gebraucht relativ teuer (ca. 800 EUR). Ganz soviel fotografiere ich auch nicht, dass sich solch edles Equipment rechtfertigen würde, denke ich.

Danke für deinen Fürsprechen zur 85/2.8 von Sony. Mit 50mm komme ich gut zurecht, aber für draußen oder größere Räume suche ich noch was längeres. Ich hatte vor, die 50mm wieder nur zu verkaufen, falls sie zwischen 35 und 85 doch nicht mehr zum Einsatz kommt, aber bei dem Preis spricht auch nichts dagegen, sie zu behalten. Einfach mal schauen.

Was ja hoffen lässt ist, wie sich das Angebot bei den E-Mounts entwickelt.
 
nicht ganz :)

Hab das Gewicht von den beiden verglichen:

Sony Alpha 35= 415g
Panasonic G3= 336g

LG

Du hast recht, auf digitalkamera.de ist ein Fehler (dort ist sie mit 544g angegeben, was zufällig auch das Gesamtgewicht mit dem Kit-Objektiv zu sein scheint...).

Das zeigt, wie wichtig ein 1:1 Vergleich mit vergleichbaren Objektiven ist, und wie sehr man sich von Datenblättern beeindrucken lassen kann. Wow. Ich hatte die A35 und die G3 mit ca. 2 Monaten Abstand in der Hand, und es waren keine Standardobjektive drauf. Der Sucher und das Schwenkdisplay der G3 sind nämlich ein ziemliches Pro, aber falls ich mich für mFT entscheide, dann muss sich das auch im Gewicht auszahlen.

Ich werde das nochmal im Laden prüfen.
 
Die Alpha 100 ist natürlich nicht mehr konkurrenzfähig, keine Frage, aber es ging mir zunächst auch nur darum, meinen Fotografierspass auszuloten. Und ich muss sagen, mit dem 50/1.8 drauf kitzelt man aus dem alten Sensor erstaunliches raus.
Ich finde es ziemlich egal, wie alt die Alpha 100 ist. Ich benutze sie immer noch sehr gern, obwohl ich auch eine Canon 5D habe. Die kleine Alpha ist zwar keine Schnappschusskamera, aber wenn man sowieso in Ruhe seine Bilder gestaltet, erzielt man mit ihr ganz ausgezeichnete Ergebnisse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten