Stefanmeier
Ersteller
Hallo zusammen,
ich besitze seit mehreren Jahren die 70D und bin mit der Kamera eigentlich sehr (!) zufrieden: das Klappdisplay ist super-praktisch, die Kamera kann soweit alles, was ich mir wünsche, der eingebaute Blitz kommt gelegentlich zum Einsatz, die Objektivauswahl ist gut und günstig, die Akkulaufzeit top, ....
Wie das immer so ist, gibt es jedoch meiner Meinung nach zwei große Schwächen bei der Fotografie mit der 70D (Film nutze ich kaum): den Dynamikumfang und das Rauschverhalten.
Schon ab ISO 1600 sind manche Bilder ziemlich verrauscht, und obwohl ich in RAW fotografiere ärgere ich mich immer wieder, dass ich aus den dunklen Bereichen im Bild nicht mehr in der Nachbearbeitung herausholen kann.
Nun meine Frage: Gibt es hier von Canon selbst gute Alternativen? Ich weiß, dass die APS-C von Sony hier laut Testberichten und technischen Daten besser sind, aber das hieße halt ich müsste einen kompletten Systemwechsel vollziehen.
Was man von der neuen R-Reihe so hört, ist weder Rauschverhalten noch Dynamikumfang maßgeblich verbessert worden? Oder gibt es jemanden, der aus ähnlichen Gründen von Canon zu Sony gewechselt ist und wie sind eure Erfahrungen damit? Testberichte sind ja geduldig, aber ob man es dann im täglichen Einsatz wirklich merkt und das "spürbar" besser ist, das ist etwas Anderes...
ich besitze seit mehreren Jahren die 70D und bin mit der Kamera eigentlich sehr (!) zufrieden: das Klappdisplay ist super-praktisch, die Kamera kann soweit alles, was ich mir wünsche, der eingebaute Blitz kommt gelegentlich zum Einsatz, die Objektivauswahl ist gut und günstig, die Akkulaufzeit top, ....
Wie das immer so ist, gibt es jedoch meiner Meinung nach zwei große Schwächen bei der Fotografie mit der 70D (Film nutze ich kaum): den Dynamikumfang und das Rauschverhalten.
Schon ab ISO 1600 sind manche Bilder ziemlich verrauscht, und obwohl ich in RAW fotografiere ärgere ich mich immer wieder, dass ich aus den dunklen Bereichen im Bild nicht mehr in der Nachbearbeitung herausholen kann.
Nun meine Frage: Gibt es hier von Canon selbst gute Alternativen? Ich weiß, dass die APS-C von Sony hier laut Testberichten und technischen Daten besser sind, aber das hieße halt ich müsste einen kompletten Systemwechsel vollziehen.
Was man von der neuen R-Reihe so hört, ist weder Rauschverhalten noch Dynamikumfang maßgeblich verbessert worden? Oder gibt es jemanden, der aus ähnlichen Gründen von Canon zu Sony gewechselt ist und wie sind eure Erfahrungen damit? Testberichte sind ja geduldig, aber ob man es dann im täglichen Einsatz wirklich merkt und das "spürbar" besser ist, das ist etwas Anderes...